Tourismusverein Westhavelland e. V.
Freier Hof 5
14712 Rathenow
03385 514991
03385 514992
03385 514996
E-Mail:
www.westhavelland.de
www.tv-westhavelland.de
www.tourismusverein-westhavelland.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Aufgrund der Corona-Vorschriften gelten Zugangsbeschränkung und Maskenpflicht.
Ab dem 16.12.2020 befinden auch wir uns wieder im Lockdown und haben für den Besucherverkehr geschlossen. Das Büro ist zu den gewohnten Zeiten aber besetzt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 07. März 2021 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.
24 h freies WLAN
Tourist-Information und Regionaler Markt in Rathenow
- Informationsmaterial
- Übernachten
- Gastronomie
- Gästeführungen
- Anreise
- So finden Sie unsere Tourist-Information
- Wir stellen uns vor
- Unsere Aufgaben
- Unsere Dienstleistungen
- Unsere Mitglieder
- Mitglied werden
- Downloads
- Gästebuch
Veranstaltungen
28.10.2021
19:30 Uhr
Dietmar Wischmeyer
"Wir.Verdienen.Deutschland" Dietmar Wischmeyer "Weder fremde Mächte, noch Außerirdische ... [mehr]07.11.2021
17:00 Uhr
"Zauber der Operette"
… eine Wiener Operetten-Revue mit den bekanntesten Melodien der Väter der Operette, ... [mehr]05.02.2022
20:00 Uhr
Jürgen von der Lippe "Nudel im Wind plus Best Of bisher"
Der Leseonkel der Nation ist wieder unterwegs. Jürgen von der Lippe gastiert und liest aus seinem ... [mehr]Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Touristinformation vorerst geschlossen ab 16.12.2020
(13. 01. 2021) Liebe Gäste, unsere Touristinformation bleibt Corona-bedingt vom 16.12.2020 bis 07.03.2021 für den Besucherverkehr geschlossen. Sollten Sie zwischenzeitlich dennoch ein dringendes Anliegen haben, erreichen Sie uns weiterhin per ...
Foto: Touristinformation vorerst geschlossen ab 16.12.2020
Heimatkalender 2021
(21. 12. 2020) Ab dem 22.12.2020 ist der neue Heimatkalender für das Jahr 2021 in der Touristinformation erhältlich.
Foto: Heimatkalender 2021
Angelkarten für 2021 sind da
(17. 12. 2020) In der Touristinformation erhältlich sind die Angelkarten und Fischereiabgabemarken für 2021 eingetroffen und zu folgenden Preisen erhältlich: Jahreskarte (einschl. Nachtangelberechtigung: 145,00 EUR Monatskarte (einschl. ...
Foto: Jahresangelkarte 2021
Schwibbogen und mehr
(01. 12. 2020) Die große Resonanz auf den Zeitungsartikel am Wochenende hat uns - und den Holzkünstler - total überrascht. Die beleuchtete Skyline von Rathenow ist leider momentan ausverkauft, am Nachschub wird gearbeitet. Trotzdem können wir nicht ...
Foto: Schwibbogen und mehr
"Rathenow. Eine historische Bilderreise"
(27. 11. 2020) Bettina Götze und Sylvia Wetzel präsentieren mehr als 200 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus dem Archiv des Kulturzentrums Rathenow / Optik Industrie Museum, die zu einer kurzweiligen Reise in das alte Rathenow einladen. Die ...
Foto: "Rathenow. Eine historische Bilderreise"
Dauerkartenverkauf für die Optikpark-Saison 2021 gestartet
(10. 11. 2020) Genießen Sie eine kleine Auszeit und lassen Sie sich auch im nächsten Jahr vom Flair des Optikparks verzaubern! Die Dauerkarten für die Saison 2021 können ab sofort bei uns in der Touristinformation zum Preis von 25,00 EUR bzw. 15,00 EUR ...
Foto: Dauerkartenverkauf für die Optikpark-Saison 2021 gestartet
Beleuchtete Schwibbögen Skyline Rathenow
(08. 11. 2020) Ab Montag, den 09.11.2020 sind wunderschöne von Hand gefertigte und beleuchtete Schwibbögen mit der Grafik der Skyline von Rathenow in der Touristinformation zum Preis von 45,00 EUR erhältlich. Es sind nur insgesamt 3 Exemplare vorrätig.
Foto: Beleuchtete Schwibbögen Skyline Rathenow
Kalender "Havelland 2021" und "Havelländische Momentaufnahmen 2021"
(03. 11. 2020) In unserer Touristinformation sind ab sofort die neuen Kalender von Axel Teckemeyer "Havelland 2021" (13,00 EUR) und von Annika Fischer "Havelländische Momentaufnahmen 2021" (16,90 EUR) erhältlich.
Foto: Annika Fischer
Aktuelle Öffnungszeiten Touristinformation
(30. 10. 2020) Liebe Gäste, ab dem 26.10.2020 gelten neue Öffnungszeiten für unsere Touristinformation.: Montag bis Freitag: von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag und Sonntag: von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Aufgrund der ...
Foto: Touristinformation
VVK für Neujahrskonzert startet am 21.10.2020
(14. 10. 2020) MUSIKALISCH- FASZINIERENDER START IN DAS NEUE JAHR, VOLLER ELEGANZ, LEBENSFREUDE UND KLANGFÜLLE! Neujahrskonzerte 2021 Datum: 3. Januar 2021, Beginn: 14.30 Uhr und 18.30 Uhr Veranstaltungsort: Havellandhalle Rathenow Durch ...
Foto: Henrik Bollmann
Friedhofsführung in Rathenow
(14. 10. 2020) Wer den Historischen Friedhof der Ev. Kirchengemeinde auf dem Rathenower Weinberg kennenlernen möchte, sollte sich am Samstag, 17.10.2020, einer Führung von Christa Eißer anschließen. Die Steinmetzmeisterin und Mitglied des Memento e. V. ...
Foto: TV Westhavelland e. V.
"Ich werde Frühlingsbote" - Tulpenpaten gesucht
(13. 10. 2020) Im Jahr 2019 hat der Rathenower Optikpark die Aktion "Ich werde Frühlingsbote" ins Leben gerufen, die auch in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Gesucht werden wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger, Firmen etc., die sich mit Ihrer Spende an ...
Foto: Optikpark Rathenow
"Zurück zur Nacht im Sternenpark Westhavelland" - ein tolles Buch von Thomas Becker
(01. 10. 2020) Eine Reise durch Licht und Dunkelheit - so lautet der Untertitel dieses faszinierenden Buches von Thomas Becker, Mitarbeiter der Naturparkverwaltung Westhavelland und bekannt durch die von ihm organisierten Nachtwanderungen mit ...
Foto: Zurück zur Nacht
TI am Freitag ab 16.00 Uhr geschlossen
(24. 09. 2020) Die Touristinformation ist am Freitag, dem 25.09.2020, bereits ab 16.00 Uhr geschlossen. Am Samstag sind wir wieder um 10.00 Uhr für Sie da.
Foto: TI am Freien Hof
Einweihung der 1. Hörstelle in Steckelsdorf
(19. 09. 2020) So wird Dorfgeschichte hör- und erlebbar gemacht , was auch Touristen interessieren dürfte. Mitten im Dorf werden dann neben der Busschleife mehrere Schautafeln bestückt und eine solarbetriebene Hörstelle in Betrieb genommen. Hier ...
Foto: Foto: MAZ
Kulturzentrum vom 25.9- 27.9.20 für den Besucherverkehr geschlossen!
(15. 09. 2020) Galerie, Optik Industrie Museum und Theaterkasse im Kulturzentrum Rathenow bleiben vom 25.9- 27.9.20 für den Besucherverkehr geschlossen! Technisch- organisatorische Gründe machen es notwendig, das Kulturzentrum Rathenow vom 25.-27. ...
Foto: Sylvia Wetzel
1. Kinderflohmarkt im Optikpark
(09. 09. 2020) Am 3. Oktober 2020 findet im Optikpark Rathenow der 1. Kinderflohmarkt statt. Inmitten der Feierlichkeiten zum Saisonfinale und zum Tag der Deutschen Einheit kann auf dem Flohmarkt gestöbert werden. Wer darauf Lust hat oder seine Vereins- ...
Foto: 1. Kinderflohmarkt im Optikpark Rathenow
"Musikalische Andacht" zum Wochenausklang
(09. 09. 2020) Am Freitag, dem 11.09.2020, findet in der Auferstehungskirche des Historischen Friedhofs Rathenow um 18.30 Uhr eine musikalische Andacht zum Wochenausklang mit Thomas Kübler statt. Der Eintritt ist frei!
Foto: Auferstehungskirche Rathenow
"Die Musik ist unser Leben" Urmas Pevgonen und Sergei Lukov
(09. 09. 2020) 13. 09. 2020 um 16:00 Uhr In seinem Konzert "Die Musik ist unser Leben" gibt Urmas Pevgonen mit seinem unverwechselbaren Bariton stimmgewaltig Einblicke in sein umfangreiches Repertoire. Deutsche, internationale Lieder und Melodien voll ...
Foto: "Die Musik ist unser Leben" Urmas Pevgonen und Sergei Lukov
Vorstellung der überarbeiteten Auflage des Bandes „Rathenower“ Ziegelstempel-Ziegeleigeschichte des 19./20. Jahrhunderts im Elbe-Havel-Dreieck
(04. 09. 2020) Vorstellung der überarbeiteten Auflage des Bandes „Rathenower“ Ziegelstempel - Eine Spurensuche zur Ziegeleigeschichte des 19./20. Jahrhunderts im Elbe-Havel-Dreieck Termin: Sonntag, 13. September 2020 um 15.00 ...
Foto: Wikipedia.de
Kalender "Havelländische Momentaufnahmen 2021"
(27. 08. 2020) Ab sofort ist der neue Kalender: "Havelländische Momentaufnahmen 2021" mit tollen Aufnahmen von Annika Fischer in der Tourist-Information für 16,90 EUR erhältlich.
Foto: Kalender "Havelländische Momentaufnahmen 2021"
Literarischer Wettbewerb "NachtLichtGedicht"
(21. 08. 2020) Aufruf zum literarischen Wettbewerb "NachtLichtGedicht" Der Wettbewerb richtet sich an Jung uns Alt und insbesondere an Menschen aus dem Milower Land und Umgebung. Sie können einreichen: - ...
Foto: Jaetenimparadies (Kunsthof Galm)
"Alexander auf der Havel" - Eine theatrale Schiffsreise
(13. 08. 2020) Begeben Sie sich mit dem Weltreisenden „Alexander von Humboldt“, seiner Begleitung „Aimée Bonplant“ und Rocco Buchta, dem Initiator der Havelrenaturierung, auf eine Expedition zwischen Amerika und dem Havelland. Vom sicheren Schiff aus ...
Foto: Jäten im Paradies
Tolle leuchtende Picknick-Abende im Optikpark Rathenow
(30. 07. 2020) Noch bis zum 09. August 2020 lädt der Optikpark täglich von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr zum "leuchtenden Picknickabend" ein. Eine tolle und spektakuläre Veranstaltung für die ganze Familie. Der Park bietet Sitz- und Ruhemöglichkeiten zum ...
Foto: Tourismusverein Westhavelland
Open-Air-Konzert mit Lüül & Band in Strodehne
(25. 07. 2020) Seit den 70er Jahren macht der Berliner Sänger, Liedermacher und Gitarrist (bürgerlich Lutz Graf-Ulbrich) Musik. Richtig bekannt wurde mit der von ihm gegründeten Band 17 Hippies, als diese nach der Jahrtausendwende den Soundtrack zu dem Film ...
Foto: Quelle: Max Schwarzlose
Familien-Event am Wolzensee in Rathenow
(24. 07. 2020) Am 25. und 26.07.2020 findet am Ratheower Wolzensee ein Familien-Event statt. Viele Spielmöglichkeiten und Puppentheater mit der "Havelländer Puppenbühne" werden Groß und Klein begeistern. Beginn: 10.00 Uhr Einlass: 9.00 ...
Foto: Familien-Event am Wolzensee
Musik am Wolzensee >>>Von Rock bis Klassik<<<
(24. 07. 2020) Am Rathenower Wolzensee findet vom 24.07. bis 26.07.2020 ein Musikevent der besonderen Art statt. Los geht es am Freitag mit Rockmusik von Ray Wilson (Ex- Genesis). Am Samstag begeistert Toralf Kisan mit seinen "Klavier-spielereien". Und am ...
Foto: Musik am Wolzensee
Leuchtende Picknickabende im Optikpark
(24. 07. 2020) Ein neues Highlight erwartet die Besucher im Rathenower Optikpark: Vom 25.07.bis zum 09.08.2020 finden von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr die "Leuchtenden Picknickabende" statt. Dabei kann man nach Lust und Laune bis in die späten Abensdtunden ...
Foto: Leuchtende Picknickabende im Optikpark
Videoandacht zum Wochenende vom 19.06.2020
(20. 06. 2020) Die Videoandacht von Freitag, den 19. Jun. 2020 21:42 Uhr finden Sie jetzt online unter: https://ev-kirche-rathenow.kw01.net/blog/59058.
Foto: Videoandacht zum Wochenende vom 19.06.2020
Aktion Stadtradeln 2020
(12. 06. 2020) Zum ersten Mal nimmt die Stadt Rathenow in diesem Jahr vom 17. August bis zum 6. September an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Neben Rathenow sind auch weitere Kommunen im Havelland und der Landkreis selbst ...
Foto: Aktion Stadtradeln 2020
Neue Sonderausgabe des Rathenower Heimatkalenders
(11. 06. 2020) Die neueste Sonderausgabe des Rathenower Heimatkalenders beschäftigt sich mit der Motorisierung in der Stadt. Der Autor Werner Coch hat wieder interessante Dinge zusammengestellt. Herausgeber ist der Rathenower Heimatbund e. V.. Der ...
Foto: Rathenower Heimatkalender Sonderausgabe
Optik Industrie Museum Rathenow öffnet am 09.06.2020 wieder
(04. 06. 2020) Ab kommenden Dienstag, 09.06. 2020, öffnen das Optik Industrie Museum Rathenow sowie die Theaterkasse im Kulturzentrum zu den bekannten Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Eine Maßgabe ist das Einhalten des ...
Foto: Kulturzentrum Rathenow
Stadtführungen mit eingeschränkter Teilnehmerzahl wieder möglich
(30. 05. 2020) Die 5. Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg lässt nun auch Treffen im Freien bis 10 Personen zu. Daher können wir nun auch wieder Stadtführungen anbieten, allerdings geht das nur mit gewissen Einschränkungen: - Die Teilnehmerzahl ist ...
Foto: Tourist-Information
Pfingsten im Optikpark Rathenow
(30. 05. 2020) An den Pfingstfeiertagen hat der Optikpark Rathenow von 9 Uhr bis 18 Uhr (letzter Einlass) geöffnet. Mit Musik wartet der Park am Pfingstsonnntag im Rahmen seiner „Sonntagsmelodien“ auf. Und das mit einer echt „Berliner Pflanze“. Mit ...
Foto: Optikpark Rathenow
Gottesdienst am 31.05.2020 in der St. Marien-Andreas-Kirche
(29. 05. 2020) Am Pfingstsonntag, 31.05.2020, findet um 10:00 Uhr der Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Rathenow wieder in der St. Marien-Andreas-Kirche statt. Zu beachten sind weiterhin die coronabedingten Einschränkungen: - maximal 75 ...
Foto: St. Marien-Andreas-Kirche
Kochbuch "Kreatives Kochen mit Kindern im Milower Land"
(27. 05. 2020) Ab heute ist das Kochbuch "Kreatives Kochen mit Kindern im Milower Land", das im Zuge des Kochworkshops im Oktober 2019 ("Jäten im Paradies") entstanden ist, in unserer Touristinformation für 5,00 EUR erhältlich.
Foto: Kochbuch "Kreatives Kochen mit Kindern im Milower Land"
Brückentag nach Himmelfahrt
(15. 05. 2020) Am Freitag, den 22. Mai 2020, bleiben die Stadtverwaltung Rathenow und die Stadtbibliothek geschlossen. Hintergrund der Schließungen ist der Brückentag auf Grund des Feiertages am 21. Mai. Ab Montag, dem 25. Mai, sind diese ...
Foto: Brückentag nach Himmelfahrt
Freizeithaus „Mühle“ öffnet ab 25. Mai 2020
(15. 05. 2020) Der Kinder- und Jugendtreff im Freizeithaus "Mühle" kann ab Montag, dem 25. Mai, wieder besucht werden. Die Öffnungszeiten werden vorübergehend ausgeweitet von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr, bei Bedarf auch länger. Damit sollen den Kindern ...
Foto: Freizeithaus „Mühle“ öffnet ab 25. Mai 2020
Unser Dorf hat Zukunft: Kreiswettbewerb um ein Jahr verschoben
(14. 05. 2020) Der Landkreis Havelland hat die Durchführung des 11. Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben. Die Anmeldefrist wurde entsprechend auf den 30. Juni 2021 verlängert. Auch Landes- und ...Gottesdienst Sonntag Kantate 10. Mai
(11. 05. 2020) Liebe Gemeinde und Freunde, diesen Sonntag finden Sie den Gottesdienst vom Vormittag unter: Link: https://ev-kirche-rathenow.kw01.net/blog/56295 Einen gesegneten Sonntag wünschen Pfarrer Andreas Buchholz und ...
Foto: Gottesdienst Sonntag Kantate 10. Mai
Broschüre "Die letzten Tage im Krieg"
(07. 05. 2020) Ab heute ist die neue Broschüre: "Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow" von Herrn Hans-Jürgen Wodtke und Andere in unserer Touristinformation zum Preis von 7,50 EUR ...
Foto: Broschüre "Die letzten Tage im Krieg"
Eine Minute des Gedenkens
(07. 05. 2020) Am 08. Mai um 12:00 Uhr läuten die Glocken zum Gedenken an die Befreiung vom Faschismus vor 75 Jahren. Ein öffentliches Gedenken durch die Stadt Rathenow und die Stadtverordnetenfraktionen wird es in diesem Jahr nicht geben. Dennoch ist ...
Foto: Eine Minute des Gedenkens
Wiedereröffnung Touristinformation
(06. 05. 2020) Liebe Gäste, ab Montag, den 11.05.2020, haben wir wieder regulär täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir bitten Sie aufgrund der Ansteckungsgefahr und im Hinblick auf Ihr eigenes Wohl, beim Besuch unserer ...
Foto: Wiedereröffnung Touristinformation
Verpflichtung eines Mund-Nasen-Schutzes ab 27.04.2020 im ÖPNV
(27. 04. 2020) Verpflichtung eines Mund-Nasen-Schutzes ab 27.04.2020 im ÖPNV Alle Fahrgäste müssen ab Montag, 27. April 2020, in öffentlichen Verkehrsmitteln, d.h. in den Havelbussen sowie in den Bussen und Bahnen im gesamten VBB Gebiet eine ...Optikpark ab 22.04.2020 geöffnet
(22. 04. 2020) Frohe Kunde für alle: Der Rathenower Optikpark darf ab sofort wieder für Besucher öffnen! Allerdings müssen auch hier die Gäste noch auf Einiges verzichten. So sind die Cafès geschlossen, ebenso die Spielplätze für Kinder. Auch die ...
Foto: Jürgen Ohlwein
Andacht zu Quasimodogeniti 19. April
(19. 04. 2020) Liebe Gemeinde und Freunde, diesen Sonntag finden Sie eine Andacht wieder unter: https://www.ev-kirche-rathenow.de/ Bleiben Sie behütet, Pfarrer Andreas Buchholz und Pfarrer Jens Greulich Quelle: ...
Foto: St. Marien-Andreas Kirche
Frohe Ostern
(09. 04. 2020) Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesundes Osterfest, das Sie trotz aller Einschränkungen genießen mögen! Bleiben Sie gesund! Unser Büro ist von Karfreitag bis Ostermontag nicht besetzt.
Foto: Frohe Ostern
Rathenow-Cityapp
(08. 04. 2020) Neben der Plattform der MAZ (maz-online.de/zusammenstark) gibt es seit langer Zeit die Rathenow Cityapp (rathenow-cityapp.de). Dort findet man brachenübergreifend viele Dienstleister und Einzelhändler mit Kontaktdaten und ...
Foto: Rathenow-Cityapp
Kostenfreie Webinare für die Tourismuswirtschaft
(07. 04. 2020) Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Sie über weitere kostenfreie Webinare informieren, die die Tourismusakademie Brandenburg in Kooperation mit dem Clustermanagement Tourismus anbietet. In diesen greifen wir ...
Foto: Tourismusakademie Brandenburg
Tourist-Information
(07. 04. 2020) Liebe Gäste, aktuell haben wir unsere Tourist-Information für den Besucherverkehr leider nicht geöffnet. Trotzdem sind wir weiterhin für Sie da. Sie können sich gern telefonisch von Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr ...
Foto: Tourist-Information
"Streaming Havelland" Online-Kulturprogramm
Ab Montag, den 6. April 2020, geht das neue Programm „Streaming Havelland“ online. In der Corona-Zeit soll auf diesem Weg ein vielfältiges Angebot an Kultur in die Wohnzimmer der Zuschauer gebracht werden. Der Landkreis Havelland hat in ...
Foto: www.pixabay.de
Sprechzeiten Infotelefon Stadt Rathenow
(01. 04. 2020) Da die Anfragen zum Coronavirus am Infotelefon der Stadt Rathenow deutlich abgenommen haben, werden die Sprechzeiten vorerst reduziert. Das Infotelefon ist ab Mittwoch, dem 01. April 2020 montags bis donnerstags von 8.30 bis 17.00 Uhr und freitags ...
Foto: Sprechzeiten Infotelefon Stadt Rathenow
ABSAGE ALLER VERANSTALTUNGEN VORERST BIS 19.04.2020
(20. 03. 2020) Aufgrund der aktuellen Corona-Gefährdungslage werden alle Veranstaltungen bis zum 19.04.2020 vorerst abgesagt!!Veränderte Öffungszeiten der Tourist-Information
(17. 03. 2020) Liebe Gäste, auf Grund der kritischen Lage in Bezug auf das Corona-Virus bleibt unsere Tourist-Information für Besucher geschlossen. Trotzdem können Sie uns täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Büro erreichen: Tel.: ...Absage von Veranstaltungen auf Grund der aktuellen Lage zum Corona-Virus
(16. 03. 2020) Folgende Veranstaltungen werden auf Grund der aktuellen Lage zum Corona-Virus bis auf Weiteres abgesagt: - 18.03.2020 (Kulturzentrum Rathenow): "Mannomann - frisch verfönt" - Kabarett ...Job-Messe am 28.03.2020 und Werbeaktion am 12.03.2020 bis auf Weiteres verschoben
(11. 03. 2020) Wirtschaftsregion Westbrandenburg Die für den 28. März 2020 vorgesehene überregionale Job-Messe „Stell-Dich-Ein“ im Rolandsaal wird abgesagt. Nach umfangreicher Prüfung der aktuellen Risikobewertung in Bezug auf die ...
Foto: Fachkräfte-Kampagne: Job-Dating ... Stell-Dich-Ein wird verschoben
Job-Dating
(11. 03. 2020) !!!Die Veranstaltung Job-Dating am 28.03.2020 wurde abgesagt!!! Fachkräfte-Kampagne Job-Dating “Stell-Dich-Ein” in Brandenburg an der Havel Dein Arbeitsplatz in Westbrandenburg: Am 28. ...
Foto: Fachkräfte-Kampagne: Job-Dating “Stell-Dich-Ein”
Künstlerwettbewerb zur Rathenower Frühlingsgalerie
(28. 02. 2020) Die Temperaturen kündigen es bereits an. Der Frühling kommt und mit ihm die beliebte Frühlingsgalerie im Stadtzentrum Rathenows, die in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag feiert. Künstlerinnen und Künstler, von Amateur bis Profi, von Jung bis ...
Foto: Foto: Simone Weber
Lesung in der Rathenower Stadtbibliothek
(28. 02. 2020) Beethoven und die Frauen Anlässlich des internationalen Frauentages liest der Publizist und Musikkritiker Hagen Kunze am Donnerstag, 05.03.2020,um 19.00 Uhr in der Rathenower Stadtbibliothek aus seinem Buch „Beethoven und die ...
Foto: Lesung in der Rathenower Stadtbibliothek
"Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland"
(22. 02. 2020) Fontanes Gedicht dürfte wohl allen bekannt sein, kam doch zumindest im vergangenen Jahr, als der 200. Geburtstag des märkischen Schriftstellers gefeiert wurde, niemand daran vorbei. Marina Wesche vom "Alten Waschhaus" in Ribbeck ist nicht ...
Foto: "Herr von Ribbeck auf Ribbeck ... "
Aktuelles in Sachen Internet mit Stand Ende 2019
(06. 02. 2020) Momentan passiert ziemlich viel im Bereich des schnellen Internets. Ob Glasfaser, Kabel, alle Formen des DSL, WLAN und mobiles Internet; auch vor Ort passiert eine Menge. Da ist es von Zeit zu Zeit sinnvoll, sich gebündelt auf den aktuellen ...
Foto: Checkliste
"The Gregorian Voices" in der Lutherkirche Rathenow
(03. 02. 2020) Ab sofort startet bei uns der Vorverkauf für das Konzert der "Gregorian Voices" am 03.04.2020 in der Rathenower Lutherkirche. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen und orthodoxer ...
Foto: "The Gregorian Voices" in der Lutherkirche Rathenow
Dauerkarten Optikpark Rathenow
(18. 12. 2019) Dauerkarten für den Optikpark (neue Saison ab 18. April 2020) sind ab sofort auch in der Tourist-Information zum Preis von 25,00 EUR bzw. 15,00 EUR (ermäßigt) erhältlich.
Foto: Dauerkarten Optikpark Rathenow
Rathenower Heimatkalender 2020
(18. 12. 2019) Ab sofort ist der neue "Rathenower Heimatkalender 2020" (Havelländischer Kreiskalender) in der Tourist-Info, Freier Hof 5 in Rathenow, für 5,00 EUR erhältlich.
Foto: Rathenower Heimatkalender 2020
DANKESCHÖN
(17. 12. 2019) Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Familien, Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren, den Städten Rathenow und Premnitz und dem Amt Nennhausen für die tolle Unterstützung zur 17. Rathenower Waldweihnacht.
Foto: DANKESCHÖN
Gewinner des Märchenrätsels 17. Rathenower Waldweihnacht
(17. 12. 2019) Es ist soweit: Die Auslosung der 3 Preise unter denjenigen eifrigen Märchen-Rätsel-Ratern, die alle Märchen erkannt und richtig auf ihrem Teilnehmerzettel vermerkt hatten, ist erfolgt. Die glücklichen Gewinner kommen aus Rathenow, Milower ...
Foto: Gewinner des Märchenrätsels 17. Rathenower Waldweihnacht
Adventskonzert in der Stechower Dorfkirche
(24. 11. 2019) Am Sonntag, dem 15.12.2019 um 14:00 Uhr lädt der „Förderverein Dorfkirche in Stechow / Havelland e.V.“ zu einem Adventsnachmittag mit viel Musik ein. Eröffnet wird dieser Nachmittag von Anna Thom (Orgelspiel) und Pfarrer Stefan Huth mit ...
Foto: Adventskonzert in der Stechower Dorfkirche
"Rathenower Adventsmarkt" Märkischer Platz
(22. 11. 2019) Vom 29.11.2019 bis 09.12.2019 findet der alljährliche Weihnachtsmarkt auf dem Märkischen Platz im Zentrum der Innstadt Rathenows statt. Der Weihnachtsbaum steht bereits und wartet darauf geschmückt zu werden. Geöffnet ist der Adventsmarkt ...
Foto: Markus Kniebeler (MAZ)
Musik triftt auf Malerei
(22. 11. 2019) Die "KünstlerGruppe Altmark", dessen Künstler alle in Städten und Gemeinden der Altmark und Brandenburg leben und arbeiten, zeigen ab Donnerstag,den 23. Januar 2020,19 Uhr (Foyer im Kulturhaus) bis Sonntag, 15. März 2020 ihre Ausstellung, die ...
Foto: Ute Arndt
Regionale Künstler, Kunsthandwerker und Hobbymaler zeigen weihnachtliche Gemeinschaftsausstellung
(22. 11. 2019) Die Weihnachtsausstellung ist immer eine ganz besondere Ausstellung im Kalender des Kulturzentrums, finden sich doch einmal im Jahr viele verschiedene Künstler zu einem gemeinsamen „Kunstwerk“ zusammen. Die Exponate in der ..."Die kleine Hexe" - Ein Weihnachtsmärchen
(13. 11. 2019) "Heute ist Walpurgisnacht, was uns Hexen Freude macht! Auf den Besen durch die Lüfte, über Berge, Wälder, Klüfte! Heißa, hussa, horridoh – heut ist jede Hexe froh!" Die Welt steht Kopf. Jedenfalls für die kleine Hexe, denn 127 Jahre ...
Foto: "Die kleine Hexe" - Ein Weihnachtsmärchen
Abenteuer Grünes Band- "Vom Todesstreifen zur Lebenslinie"
(12. 11. 2019) Veranstaltung "Abenteuer Grünes Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie" Erleben Sie eine eindrucksvolle Multivisionsshow, die mit erstaunlichen Bildern, bewegenden Interviews und packendem Videomaterial den Wandel des Grünen Bands vom ...
Foto: Abenteuer Grünes Band- "Vom Todesstreifen zur Lebenslinie"
Gesangsabend Samstag 30.11.2019
(10. 11. 2019) Gesangsabend Samstag 30.11.2019 Am Samstag, den 30.11.2019 findet um 19.00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Havelland in Rathenow am Schwedendamm 1 ein stimmungsvoller Gesangabend mit Juliane Bookhagen (Mezzosopran) und Hedayet Djeddikar ...
Foto: Gesangsabend Samstag 30.11.2019
Mobiles Internet in Rathenow und Umgebung - Wir suchen die Löcher im Käse
(08. 11. 2019) Es gibt weiterhin zahlreiche Funklöcher für Mobilfunk und mobiles Internet im Westhavelland. Lasst uns helfen, diese bald zu stopfen!
Foto: Mobiles Internet in Rathenow und Umgebung - Wir suchen die Löcher im Käse
"Stadtentwicklungskalender 2020"
(04. 11. 2019) "Stadtentwicklungskalender 2020" Ab morgen, dem 05.11.2019, ist der "Stadtentwicklungskalender 2020" in der Tourist-Information erhältlich. Preis: 5,00 EUR
Foto: "Stadtentwicklungskalender 2020"
Friedhofsführung auf dem Historischen Friedhof in Rathenow
(01. 11. 2019) Am Samstag, 02.11.2019, lädt Christa Eißer vom Memento e. V. um 13.00 Uhr zu einer Führung auf dem Historischen Friedhof in Rathenow ein. Dabei erfahren die Teilnehmer auch einige Neuigkeiten wie zur geplanten Kennzeichnung der Optiker-Gräber ...
Foto: Friedhofsführung auf dem Historischen Friedhof in Rathenow
Touristinfo am Mittwoch Nachmittag geschlossen
(19. 10. 2019) Die Touristinformation ist am Mittwoch, dem 23.10.2019, ab 15.30 Uhr wegen der jährlichen Mitgliederversammlung geschlossen.
Foto: Touristinfo
Feierliche Begehung des Jüdischen Friedhofs in Rathenow
(19. 10. 2019) Anlässlich der abgeschlossenen Sanierungsarbeiten am jüdischen Friedhof in der Neufriedrichsdorfer Straße in Rathenow lädt Bürgermeister Ronald Seeger am Sonntag, den 27. Oktober 2019, um 13.00 Uhr zur feierlichen Begehung ein. Der Stadt ist ...
Foto: Eingang zum Jüdischen Friedhof in Rathenow
Tenöre4you - Konzert in der Dorfkirche Döberitz
(18. 10. 2019) Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Konzert in der Dorfkirche Döberitz am 08.02.2020 um 19.30 Uhr Die Tenöre4you - Toni di Napoli und Pietro Pato - präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Mischung aus Pop und ...
Foto: Tenöre4you
30 Jahre Mauerfall in der Kunst
(18. 10. 2019) Im Foyer des Kulturzentrums wird am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 19 Uhr eine Ausstellung anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls eröffnet. "Mauern sind für die Künstlerin Marina Prüfer nicht nur physische Grenzen, die den ...
Foto: 30 Jahre Mauerfall in der Kunst
Aktionstag "Feuer und Flamme" für unsere Museen
(18. 10. 2019) Am Samstag, den 26. Oktober 2019 lädt das Optik Industrie Museum in Rathenow von 11 bis 17 Uhr zu einer spannenden Zeitreise ein - nicht nur für Brillenträger. Was gehört in eine Stadt, die den Namen "Stadt der Optik" trägt? Ganz klar: ...
Foto: Aktionstag "Feuer und Flamme" für unsere Museen
Schließzeiten der Unteren Jagd- und Fischereibehörde
(17. 10. 2019) Aus personellen Gründen bleibt die Untere Jagd- und Fischereibehörde der Kreisverwaltung Havelland an folgenden Tagen geschlossen: vom 25. Oktober bis 4. November 2019, am 7. und 18. November 2019 sowie vom 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020. ...
Foto: Schließzeiten der Unteren Jagd- und Fischereibehörde
Feierliche Begehung jüdischer Friedhof
(17. 10. 2019) Feierliche Begehung des jüdischen Friedhofs Anlässlich der abgeschlossenen Sanierungsarbeiten am jüdischen Friedhof in der Neufriedrichsdorfer Straße in Rathenow lädt Bürgermeister Ronald Seeger am Sonntag, den ...
Foto: Feierliche Begehung jüdischer Friedhof
Gänseeinfall-Wanderung Gülper See
(09. 10. 2019) Wanderung am Gülper See Am 12. Oktober um 16.30-19.30 Uhr findet am Gülper See eine Zugvögelwanderung statt. Zweimal im Jahr ist Reisezeit der Zugvögel. Dann mischt sich das Geschnatter der Gänse mit dem Trompeten der ...
Foto: Gänseeinfall-Wanderung Gülper See
Veränderte Öffnungszeiten Kulturzentrum Rathenow
(01. 10. 2019) Veränderte Öffnungszeiten Kulturzentrum im Oktober 2019 Die Theaterkasse, das Optik Industrie Museum und die Galerie sind am 3. Oktober und am 31. Oktober 2019 nicht für den Besucherverkehr geöffnet. Tickets für ...
Foto: Veränderte Öffnungszeiten Kulturzentrum Rathenow
Veränderte Öffnungszeiten der Touristinformation
(25. 09. 2019) Aus organisatorischen Gründen ist die Touristinformation vom 26.09.2019 bis zum 09.10.2019 wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Foto: Touristinfo
"Historischer Kalender 2020" ab morgen in der TI
(25. 09. 2019) Einige Exemplare des "Historischen Kalenders 2020" - herausgegeben vom Kulturzentrum Rathenow - sind ab dem 26.09.2019 auch in der Touristinformation erhältlich. Preis: 20,00 EUR
Foto: Historischer Kalender 2020
Zum "Tag der Deutschen Einheit" in den Optikpark
(20. 09. 2019) Am 03. Oktober 2019 öffnet der Park um 10.00 Uhr bei kostenlosem Eintritt seine Tore. Um 14.00 Uhr beginnt ein buntes Programm mit Blasmusik, Schlagern, Tanz und Kinderspaß. Auch die Flöße stehen für eine kleine Fahrt auf dem idyllischen ...
Foto: Zum "Tag der Deutschen Einheit" in den Optikpark
Der Optikpark verlängert ab 04. Oktober seine Saison bis zum 20. Oktober
(20. 09. 2019) Auf Grund des unmittelbaren Beginns der Herbstferien überrascht der Optikpark Rathenow in diesem Jahr mit einer Saisonverlängerung. So wird der Park seine Tore noch vom 4. bis 20. Oktober 2019 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (letzter ...
Foto: Der Optikpark verlängert ab 04. Oktober seine Saison bis zum 20. Oktober
"Sleeperoo" - Übernachten im Optikpark
(13. 09. 2019) Glamping im Optikpark Rathenow Ab sofort kann man im Optikpark Rathenow auch übernachten. Am kleinen Karpfenteich, mit Blick auf die Strahlenbeete, steht nun ein Sleepcube. Dieser bietet Übernachtungen mit Erlebnischarakter. ...
Foto: Sleeperoo
"Havelländische Momentaufnahmen" 2020
(09. 09. 2019) Auch in diesem Jahr ist der wunderschöne Kalender mit den "Havelländischen Momentaufnahmen" von Annika Fischer in der Touristinformation erhältlich. Preis: 16,90 EUR
Foto: "Havelländische Momentaufnahmen"
Rendezvous mit Fontane - Kalender 2020 - ... noch einige Exemplare vorhanden
(03. 09. 2019) Aus der aktuellen Ausstellung im Kulturzentrum Rathenow "Der Märker und Europäer Theodor Fontane" ist ein einmaliger Kalender entstanden. Dieser ist exklusiv im Kulturzentrum (KuZ) Rathenow erhältlich. Bereits jetzt ist er sehr gut nachgefragt ...
Foto: Fontane-Kalender
Neue Öffnungszeiten der Touristinformation
(29. 08. 2019) Ab September ist unsere Touristinformation wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Foto: Neue Öffnungszeiten der Touristinformation
„200 Jahre“ – Der Wiederaufbau von Steckelsdorf
(25. 08. 2019) „200 Jahre“ – Der Wiederaufbau von Steckelsdorf 1335 wurde Steckelsdorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seitdem hats sich der Ort im Wandel der Zeiten geändert und ist zu einer lebendigen, dynamischen Dorfgemeinschaft ...
Foto: 200 Jahre
"Im Land des roten Adlers"
(20. 08. 2019) Das Buch „Im Land des roten Adlers“ ist ab sofort in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow zum Preis von 19,00 Euro erhältlich. In einem bunten Kaleidoskop von Bildern und Texten stellt sich der Tier- und Naturfotograf Günter ...
Foto: "Im Land des roten Adlers"
Kalender "Havelland 2020"
(11. 08. 2019) Der Fotokalender von Axel Teckemeyer "Havelland 2020" ist ab sofort in der Touristinformation, Frier Hof 5 in Rathenow zum Preis von 13,00 Euro erhältlich.
Foto: Kalender "Havelland 2020"
Kalender "Faszination Kranich 2020"
(11. 08. 2019) Der Fotokalender "Faszination Kranich 2020" vom Naturfotografen Knut Fischer ist ab sofort in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow zum Preis von 16,00 Euro erhältlich.
Foto: Faszination Kranich 2020
Kalender "Die Vogelwelt im Focus 2020"
(11. 08. 2019) Der Fotokalender "Die Vogelwelt im Focus 2020" vom Naturfotografen Knut Fischer ist ab sofort in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow zum Preis von 14,00 Euro erhältlich.
Foto: Die Vogelwelt im Focus
Spielplatz "Echsenland" am Weinberg gesperrt
(01. 08. 2019) Der Spielplatz „Echsenland“ am Rathenower Weinberg muss leider bis auf Weiteres gesperrt werden. Der Starkregen am 29.07.2019 verursachte Hangabbrüche, infolge derer die gefahrenlose Nutzung der Spielanlage nicht gewährleistet ...
Foto: Spielplatz Echsenland
Sonderheft Rathenower Heimatkalender - 100 Jahre Bismarckturm
(22. 07. 2019) Ab sofort ist das Sonderheft des Rathenower Heimatsvereins zum 100 jährigen Bestehen des Bismarckturmes in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow zum Preis von 4,00 Euro wieder erhältlich.
Foto: 100 Jahre Bismarckturm 1914 - 2014
Feuershow bei den Schwedentagen 2019
(09. 07. 2019) Wir möchten uns recht herzlich bei Steffi Freyer für dieses Video bedanken.B 102 wird zur Großbaustelle
(20. 06. 2019) Vom 24.06.2019 an wird die Fahrbahn der B 102 zwischen Hohennauen und Rhinow saniert. Verkehrsteilnehmer auf dieser Strecke müssen bis Ende September mehr Zeit einplanen. Der Verkehr wird großräumig um die Baustelle herumgeleitet. Der ...
Foto: B 102 wird zur Großbaustelle
Sonderheft 3 des Rathenower Heimatkalender
(23. 05. 2019) Ab sofort können Sie das Sonderheft des Rathenower Heimatkalender "Die Rathenower Möbel-Industrie mit ihrem Schwerpunkt "neuzera'" in der Touristinformation, Freier Hof 5, in Rathenow zum Preis von 7,00 EUR erwerben.
Foto: Rathenower Heimatkalender Sonderausgabe 3
Schwedentage in Rathenow
(19. 05. 2019) Vielen Dank Herr Huppertz, dass wir dieses Video veröffentlichen dürfen.Öffentliche Stadtführungen
(13. 05. 2019) Ab dem 01.05.2019 bis zum 30.09.2019 finden an jedem Mittwoch und Samstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr öffentlich Stadtführungen statt. Treffpunkt ist an der Touristinformation am Kirchberg, Freier Hof 5 in Rathenow. Es müssen ...
Foto: Der Große Kurfürst
Havelland - Unterwegs im Seen- und Dichterland
(09. 05. 2019) Unterwegs mit Katty SaliéMit dem Hausboot zur Müritz
(08. 05. 2019)Installation von kostenlosen WLAN-Hotspots beginnt
(05. 04. 2019) Das Ministerium für Wirtschaft und Energie stellt den Bürgerinnen und Bürgern in Brandenburg rund 1.200 WLAN-Hotspots an touristischen Zentren sowie kommunalen und landeseigenen Liegenschaften zur Verfügung. Die Installation der öffentlichen ...
Foto: Installation von kostenlosen WLAN-Hotspots beginnt
neue Einkaufsbeutel
(15. 02. 2019) Sie benötigen noch einen kleinen Einkaufshelfer? Wir hätten da etwas für Sie: Unseren neuen Einkaufsbeutel, der sich auch ganz klein machen kann, mit dem LOGO des Tourismusvereins Westhavelland e. V. Er ist in der Touristinformation, ...
Foto: Einkaufsbeutel mit kleinem Einkaufsbeutel
CD "Theodor Fontane in Wort und Musik" vom Duo >con emozione<
(15. 02. 2019) Das Paretzer Künstlerpaar Liane und Norbert Fietzek hat eine CD mit Fontane-Vertonungen produziert. Sie haben komponiert, gesungen und gelesen. Und dabei nicht nur der Ribbeck-Ballade einenflotten Sound verpasst. Die CD ist zum Preis von 15,00 ...
Foto: CD "Theodor Fontane in Wort und Musik" vom Duo >con emozione<
Spendenaktion Gedenkstein
(30. 01. 2019) Um zukünftig die lange Geschichte des Stadtforstes sichtbar zu machen, möchten wir mit einem Gedenkstein an dieses besondere Jubiläum erinnern. Der Stein soll mit der Gravur „ 700 Jahre Rathenower Stadtforst – 1319-2019“ versehen werden und ...
Foto: Spendenaktion
Fotowettbewerb - Mein Lieblingsort im Stadtforst
(30. 01. 2019) Unser Fotowettbewerb soll Alt und Jung dazu animieren den Stadtforst wieder einmal zu erkunden um besondere Orte oder Momente im Bild festzuhalten. Die Bilder können dann bei Frau Rahn beim Sachgebiet Kultur eingereicht werden. Folgendes sollte ...
Foto: 150jährige Kiefer, Foto: Stadt Rathenow
"Mein Ferienpass" jetzt auch in der Touristinformation erhältlich
(24. 01. 2019) Was tun in den Ferien? Der Ferienpass 2019 für Rathenow und Umgebung ist nun auch in der Touristinformation erhältlich. Schutzgebühr: 2,00 EUR
Foto: Mein Ferienpass 2019
Neue Tintenkugelschreiber
(23. 01. 2019) Sie brauchen einen Tintenkugelschreiber? Der Tourismusverein Westhavelland e. V. hat die Lösung: Es gibt wunderbare blau schreibende Exemplare zum Preis von 2,00 Euro in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow.
Foto: Tintenkugelschreiber des Tourismusvereins Westhavelland e. V.
Fontane 200 auch in der Touristinformation
(23. 01. 2019) Das Fontanejahr geht auch nicht an uns vorbei, selbst wenn der große märkische Dichter nie einen Fuß nach Rathenow gesetzt hat. Umfangreiches Informationsmateriel zu Veranstaltungen und Radtouren erhalten Sie bei uns, selbst einen Werderaner ...
Foto: Fontanematerial
Sonderedition Müller-Thurgau
(17. 01. 2019) Jetzt gibt es den Müller-Thurgau vom Werderaner Wachtelberg in der Sonderedition mit Fontane-Etikett zum Preis von 8,50 Euro.
Foto: Sonderedition Müller Thurgau vom Werderaner Wachtelberg
Mückenfett's Reise ins Brandenburger Herz
(17. 01. 2019) Die CD mit Liedern aus dem Havelland - live präsentiert aus dem Alten Waschhaus in Ribbeck - ist in der Touristinformation des Tourismusvereins Westhavelland, Freier Hof 5 zum Preis von 14,90 Euro erhältlich. Erfreuen Sie sich u. a. an dem ...
Foto: CD Mückenfett's Reise ins Brandenburger Herz
Unser Leben in den frühen 1960er Jahren Teil 1 & 2
(07. 01. 2019) Die Broschüren "Unser Leben in den frühen 1960er Jahren" Teil 1 "Von der Liberalisierung zur Eiszeit" und Teil 2 "Zwischen Aufbruch und Depression" von Hans-Jürgen Wodtke sind ab sofort zum Preis von 7,50 Euro in der Touristinformation ...
Foto: Unser Leben in den frühen 1960er Jahren Teil 1 & 2
Rathenower Heimatkalender 2019
(07. 01. 2019) Ab sofort ist der Rathenower Heimatkalender 2019 zum Preis von 5,00 Euro in der Touristinformation des Tourismusvereins Westhavelland e. V., Freier Hof 5 in Rathenow erhältlich.
Foto: Rathenower Heimatkalender 2019
Wir haben's geschafft!
(06. 01. 2019) Vor wenigen Tagen erreichte uns die frohe Botschaft: Die Touristinformation hat die Verteidigung des "roten i" erfolgreich bestanden. Seit Dezember 2009 ist die Touristinformation mit der i-Marke zertifiziert. 40 Kriterien werden zur ...
Foto: i-Marke
"Flussfahrt durch eine Kulturlandschaft"
(02. 01. 2019) Mit dem Kajak auf der Havel von Potsdam nach Havelberg „Bei der unbegrenzten Fülle von Freizeitangeboten und den allgegenwärtigen Veröffentlichungen extravaganter Abenteuerreportagen kündigt sich die Herausgabe des Berichts einer ...
Foto: Flussfahrt durch eine Naturlandschaft
2. Sonderausgabe - Rathenower Heimatkalender
(02. 01. 2019) Der Landmaschinenbau in Rathenow - eine fast vergessene Branche - 1875-1970 "Ab dem Jahre 1875 begann in Rathenow die Herausbildung einer neuen Branche, dem Landmaschinenbau." Das Buch ist zum Preis von 7,00 Euro in der Touristinformation, ...
Foto: 2. Sonderausgabe des Rathenower Heimatkalenders
Optikpark-Dauerkarten für 2019 sind da
(02. 01. 2019) Ab sofort sind in der Touristinformation, Freier Hof 5 die Dauerkarten für den Optikpark für 2019 zum Preis von 25,00 Euro und ermäßigt für 15,00 Euro erhältlich.
Foto: Dauerkarten Optikpark 2019
Serenade unterm Sternenhimmel
(02. 01. 2019) Ab sofort sind die Eintrittskarten für die Serenade unterm Sternenhimmel 2019 in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow, zum Preis von 15,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro, erhältlich.
Foto: Eintrittskarten Serenade unterm Sternenhimmel 2019
Angelkarten 2019
(02. 01. 2019) Ab sofort können die Angelkarten für Saison 2019 in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow erworben werden.
Foto: Angelkarten 2019
Gesundes Neues Jahr
(31. 12. 2018) Der Tourismusverein Westhavelland wünscht allen Besuchern einen gesunden Rutsch ins Neue Jahr!
Foto: Gesundes Neues Jahr
Märchenrätsel bei der Rathenower Waldweihnacht
(18. 12. 2018) Es haben dieses Jahr 71 Kinder mitgemacht, die 3 Gewinner wurden jetzt ermittelt und werden von uns benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Märchenrätselpfad
Touristinformation vom 14.12. bis 17.12.2018 geschlossen
(10. 12. 2018) Die Touristinformation ist in der o. g. Zeit geschlossen. Besuchen Sie uns am 15. und 16.12 2018 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf der Rathenower Waldweihnacht am Forsthaus Riesenbruch, Ferchesarer Weg.
Foto: Flyer Waldweihnacht 2018
Optikpark-Dauerkarten für 2019 sind da
(29. 11. 2018) Ab sofort sind in der Touristinformation, Freier Hof 5 die Dauerkarten für den Optikpark für 2019 zum Preis von 25,00 Euro und ermäßigt für 15,00 Euro erhältlich.
Foto: Dauerkarten Optikpark 2019
Hörbuch "Mit Fontane im Gepäck"
(26. 11. 2018) Ab sofort ist das Hörbuch "Mit fontane im Gepäck" in der Touristinformation, Freier Hof 5 zum Preis von 18,50 Euro erhältlich. Ausgewählte Wanderungen durch die Mark Brandenburg gelesen von Laurin Katharina Singer und musikalisch begleitet ...
Foto: Hörbuch "Mit Fontane im Gepäck"
16. Rathenower Waldweihnacht am 15. und 16.12.2018
(25. 11. 2018) Alle Jahre wieder erstrahlt der Rathenower Stadtforst im weihnachtlichen Glanz, wenn der Tourismusverein Westhavelland e. V. zur Waldweihnacht einlädt. Jedes Jahr besuchen unzählige Gäste diese beliebte Veranstaltung und genießen die ...
Foto: Flyer Waldweihnacht
Stadtentwicklungskalender 2019
(23. 11. 2018) Der Rathenower Stadtentwicklungskalender 2019 ist ab sofort zum Preis von 5,00 EUR in unserer Touristinfo erhältlich.
Foto: Stadtentwicklungskalender 2019
naturtrüber Apfelsaft
(02. 11. 2018) Ab sofort ist der naturtrübe Apfelsaft von der Milower Streuobstwiese in der Touristinformation, Freier Hof 5 in Rathenow, zum Preis von 2,50 Euro pro Liter erhältlich.
Foto: naturtrüber Apfelsaft
"Dunckers Augentropfen" ab sofort wieder in der TI zu haben
(05. 10. 2018) Der Pfefferminzlikör "Dunckers Augentropfen", der anlässlich des 250. Geburtstags des Optikindustriebegründers kreiert wurde, ist nun auch wieder in der Touristinformation erhältlich. Preis: 2,00 Euro (0,02 l / 45 Vol.%)
Foto: "Dunckers Augentropfen" ab sofort wieder in der TI zu haben
Neue Öffnungszeiten der Touristinformation
(02. 10. 2018) Die Kolleginnen unserer Touristinformation sind ab Oktober wie folgt für Sie da: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Foto: Neue Öffnungszeiten der Touristinformation
Kalender Havelländische Momentaufnahmen
(24. 09. 2018) Der Kalender "Havelländische Momentaufnahmen" von Annika Fischer ist ab sofort zum Preis von 15,90 Euro in der Touristinformation des Tourismusvereins Westhavelland e. V. am Freien Hof 5 erhältlich.
Foto: Kalender "Havelländische Momentaufnahmen" 2018
meinbrandenburg.tv - Rathenow und Umland
(13. 09. 2018) meinbrandenburg.tv (c) ist ein Corporate-TV Sender für die Region Brandenburg-Berlin. Er ist Produzent, Sender und Vermarkter gleichermaßen. meinbrandenburg.tv - Rathenow und Umland ...
Foto: (c) meinbrandenburg.tv
neue Radwegeaufkleber
(24. 08. 2018) Nach vollbrachter Leistung lässt das Fahrrad mit einem stilvollen Aufkleber verzieren, damit jeder sehen kann, welchen Radweg Sie schon bewältigt haben. Ab sofort erhalten Sie in der Touristinformation für die Tour Brandenburg, den ...
Foto: Radwegeaufkleber
Der erste Kalender für 2019 ist da
(23. 08. 2018) Ab sofort ist in der Touristinformation, Freier Hof 5 der Kalender "Faszination Kranich" zum Preis von 16,00 Euro erhältlich. Auf 12 Seiten (Monaten) ist die Welt der Kraniche in wunderschönen Bildern vom Naturfotografen Knut Fischer ...
Foto: Der erste Kalender für 2019 ist da
Kalender Nummer drei ist da
(23. 08. 2018) In der St. Marien-Andreas-Kirche findet vom 01.07.2018 bis 01.08.2018 eine Ausstellung von Axel Teckemeyer statt. Der Fotograf hat passend zu der Ausstellung auch einen Kalender für das 2019 herausgegeben. Er ist in der Touristinformation, ...
Foto: Collage vom Kalender
Der zweite Kalender für 2019 ist auch schon da
(23. 08. 2018) Auch der Kalender "Die Vogelwelt im Focus 2019" ist in der Touristinformation erhältlich. Der Leipziger Naturfotograf Knut Fischer hat für die 12 Monate u. a. Wasseramsel, Säbelschnabler, Bienenfresser und viele andere heimische Vögel in ...
Foto: Der zweite Kalender für 2019 ist auch schon da
Der neue Familienpass für 2018 ist da
(15. 06. 2018) Der neue Familienpass Brandenburg 2018/2019 bietet 522 rabattierte Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Sport und Spaß. Der Pass ist vom 01.07.2018 bis 30.06.2019 und für die ganze Familie (mind. ein Erwachsener und ein Kind bis zum ...
Foto: Familienpass 2018
Orgelmusik zum Wochenausklang
(12. 06. 2018) Auch an diesem Freitag, 15.06.2018, spielt Thomas Kübler 20 Minuten auf der Schuke-Orgel in der Auferstehungskirche auf dem Rathenower Weinbergfriedhof. Beginn: 18.00 Uhr Eintritt frei, Spende erbeten
Foto: Orgelmusik zum Wochenausklang
Die Geschichte der "Lady Agnes"
(11. 06. 2018) Die Geschichte der "Lady Agnes" erzählt von Horst Schwenzer. Dieses Buch können Sie ab sofort in unserer Touristinformation zum Preis von 10,00 Euro erhalten. Das Geld wird für die Sanierung des Flugzeuges verwendet.
Foto: Buchcover
Die Schwedentaler 2018 sind noch da!
(11. 06. 2018) Am 23. und 24. Juni 2018 finden wieder die Schwedentage in Rathenow statt. Die Schützengilde hat wie im vorigen Jahr einen Schwedentaler zur Finanzierung der Schwedentage heraugegeben. Der "Taler" wird zum Preis von (mindestens) 5,00 Euro pro ...
Foto: Schwedentaler 2018
Havelland-Beutel
(08. 06. 2018) In Zusammenarbeit mit dem Künstler Klaus Handschuh entstand der „Havelland-Beutel“, eine Baumwolltragetasche mit langen Henkeln, geziert vom Havelland-Motiv. Er eignet sich gut als Geschenk und kann zum Preis von 4,40 Euro in der TI erworben ...
Foto: Havelland-Beutel
Öffentliche Stadtführungen
(03. 05. 2018) Von Mai bis September bietet der Tourismusverein Westhavelland e. V. wieder jeden Mittwoch und Samstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Stadtführungen an, an denen jeder Interessierte ohne vorherige Anmeldung teilnehmen ...
Foto: Öffentliche Stadtführungen
Neue Öffnungszeiten
(21. 04. 2018) Vom 21.04.2018 bis 03.10.2018 ist die Touristinformation täglich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Foto: Neue Öffnungszeiten
Ausstellungsräume des Fördervereins Heimatmuseum Rathenow
(04. 04. 2018) Ab dem 04.04.2018 kann in der Berliner Straße 80 die Ausstellung zur Geschichte der Stadt Rathenow besichtigt werden. Öffnungszeiten: Sa und So: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Di, Mi und Fr: 11.00 Uhr bis 17.00 ...
Foto: Ausstellungsräume des Fördervereins Heimatmuseum Rathenow
Unser Angebotssortiment
(16. 03. 2018) Hier mal einen kleinen Einblick in unser Sortiment, das wir außer Rad-, Wasser- und Wanderkarten anbieten.Rathenower Heimatkalender
(17. 01. 2018) Er ist endlich da!!! Ab heute kann der neue Rathenower Heimatkalender 2018 zum Preis von 4,00 Euro bei uns gekauft werden.
Foto: Rathenower Heimatkalender
Dauerkarten Optikpark
(16. 01. 2018) Ab sofort können bei uns die neuen Dauerkarten für den Optikpark Rathenow gekauft werden.
Foto: Dauerkarten Optikpark 2018
Tageskarten Optikpark
(16. 01. 2018) Ab sofort können die Tageskarten für den Optikpark Rathenow zum Preis von 5,00 Euro bzw. 2,50 Euro ermäßigt bei uns für die Saison vom 22.04.2018 - 03.10.2018 erworben werden.
Foto: Tageskarten Optikpark 2018
Unser neues Gastgeberverzeichnis ist da
(11. 01. 2018) Ab sofort ist in der Touristinformation unser neues Gastgeberverzeichnis erhältlich. Auch die neuen Prospekte des Tourismusverbands Havelland e. V. sind vorrätig.
Foto: Gastgeberverzeichnis Tourismusverein Westhavelland e. V.
Winter im Westhavelland - Ein Beitrag des rbb
(08. 01. 2018) Eine Reportage über die winterliche Landschaft des Westhavellandes und ihre außergewöhnlichen, naturverbundenen Bewohner. Sa 06.01.18 18:32 | 29:01 min | Bis 05.01.19, Die rbb Reporter
Foto: (c) rbb Die Reporter
Impressionen von der 15. Rathenower Waldweihnacht
(19. 12. 2017) (c) Jürgen Ohlwein hat schöne Fotos von der 15. Rathenower Waldweihnacht bereitgestellt. https://www.moz.de/galerie/uebersicht/g3/647140/
Foto: (c) Jürgen Ohlwein
Neue Mitglieder
(13. 12. 2017) Die Gemeinde Milower Land und das Amt Nennhausen sind ab dem 1. Januar 2018 Mitglied im Tourismusverein Westhavelland e. V. Das Amt Rhinow ist bereits seit dem 1. Januar 2017 Mitglied. Die Städte Premnitz und Rathenow sind als ...
Foto: Neue Mitglieder
Schließzeiten der Touristinformation
(12. 12. 2017) Eine wichtige Information für alle, die noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen: Wir möchten darauf hinweisen, dass die Touristinformation wegen der Rathenower Waldweihnacht von Freitag, 15.12.2017, bis Montag, 18.12.2017, ...
Foto: Schließzeiten der Touristinformation
Weihnachtsgeschenke
(12. 12. 2017) Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk für seine Lieben ist, wird eventuell auch bei uns in der Touristinformation fündig. Ob Westhavelland-Regenschirm, Havelland-Beutel, Schwedentaler, Kalender für 2018, Havelland-Keramik, Wein aus Werder ...
Foto: Weihnachtsgeschenke
15. Rathenower Waldweihnacht
(12. 12. 2017) Am 16. und 17. Dezember 2017 lädt der Tourismusverein Westhavelland zur 15. Rathenower Waldweihnacht ein. Am Forsthaus Riesenbruch erstrahlt der Wald im Lichterglanz und zahlreiche Händler bieten ihre Waren an. Weihnachtsmann und Märchenpfad ...
Foto: Foto: Ohlwein
Der neue Rathenow-Kalender für 2018 ist da
(04. 12. 2017) Ab sofort können Sie bei uns den neuen Rathenow-Kalender für 2018 zum Preis von 5,00 Euro erwerben.
Foto: Der neue Rathenow-Kalender für 2018 ist da
Die Angelkarten für 2018 sind da
(02. 12. 2017) Die Angelkarten für die Saison 2018 sind ab sofort in der Touristinformation erhältlich. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für passionierte Petrijünger!
Foto: Die Angelkarten für 2018 sind da
Westhavelland-Regenschirme ab sofort zum Sonderpreis
(02. 12. 2017) Die Restbestände an Westhavelland-Regenschirmen, die kleine Schönheitsfehler aufweisen, sind ab sofort zum Sonderpreis von 15,00 EUR erhältlich (ursprünglicher Preis: 27,50 EUR).
Foto: Westhavelland-Regenschirme ab sofort zum Sonderpreis
BJÖRN CASAPIETRA: Neujahrskonzert in Rathenow
(25. 11. 2017) Auch wenn seine Tournee den Titel "Christmas Love Songs" trägt, ist Björn Casapietra erst am 7. Januar 2018 in der Lutherkirche Rathenow zu Gast. Mit Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich und temperamentvoll möchte Björn Casapietra in ...
Foto: BJÖRN CASAPIETRA: Neujahrskonzert in Rathenow
Spot zur Rathenower Waldweihnacht auf LED-Wand
(21. 11. 2017) In der Zeit vom 2. - 17. Dezember wird auf der LED-Wand (Kreuzung Berliner Straße / Fr.-Ebert-Ring) die 15. Rathenower Waldweihnacht (16.-17.12.) beworben. Es wird in diesem Jahr eine geänderte Park- und Verkehrsführung zur Entlastung ...CityApp Rathenow mit Suchfunktion
(21. 11. 2017) Die CityApp Rathenow hat nun auch eine Suchfunktion. Auf Grund der inzwischen zahlreichen Brancheneinträge ist das sehr zu begrüßen. Das abgebildete Angebot ist weiterhin lückenhaft. Nutzen Sie als gewerblicher Anbieter das ...
Foto: CityApp Rathenow mit Suchfunktion
Webseite im neuen Gewand
(21. 11. 2017) Sie haben es sicher gemerkt; unsere Webseite wurde überarbeitet. Ein frischeres Aussehen war das Ziel. In technischer Hinsicht sind die Seiten nun SSL-verschlüsselt. Das dient Ihrer und unserer Sicherheit. Darüber hinaus wurde nun das ...
Foto: Unsere Tourist-Information für das Westhavelland.
Historischer Kalender ausverkauft
(12. 11. 2017) Der Kalender 2018 mit historischen Ansichten der Stadt Rathenow ist so gut wie ausverkauft. Nur noch wenige Exemplare sind in der Touristinformation erhältlich. Für 18,00 EUR ist er ein tolles Weihnachtsgeschenk.
Foto: Historischer Kalender ausverkauft
A C H TU N G!
(08. 11. 2017) Am 08.11.2017 ist die Touristinformation des Tourismusvereins Westhavelland e.V. ab 16.00 Uhr wegen der Mitgliederversammlung geschlossen.
Foto: A C H TU N G!
Fotoausstellung von Marion Bernicke-Pèrez C.
(02. 11. 2017) Die Strodehner Fotografin Marion Bernicke-Pèrez C. stellt ihre Arbeiten in den Havelhöfen Garz aus. Bevorzugtes Motiv ist die typische Landschaft des Westhavellandes. Die Vernissage findet am Freitag, dem 3. November 2017, um 19.00 Uhr ...
Foto: Fotoausstellung von Marion Bernicke-Pèrez C.
Friedhofsführung wird nachgeholt
(30. 10. 2017) Die für den letzten Samstag (28.10.) angekündigte Führung über den Historischen Friedhof in Rathenow musste wegen des angekündigten Sturms aus Sicherheitsgründen ausfallen. Als neuer Termin wurde Samstag, der 11.11.2017, um 13.00 Uhr ...
Foto: Friedhofsführung wird nachgeholt
Führung über den Historischen Friedhof auf dem Weinberg in Rathenow
(25. 10. 2017) Mit Steinmetzmeisterin Christa Eißer geht es am Samstag, 28.10.2017, über den Historischen Friedhof. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Torhaus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dort auch Kaffee zu trinken und die Pribbernow-Ausstellung zu ...
Foto: Führung über den Historischen Friedhof auf dem Weinberg in Rathenow
Wasserwandern in der Flusslandschaft untere Havelniederung
(11. 10. 2017) Hallo Tourismus Team, Skipper Bootshandel war vor kurzem bei Euch in der Gegend unterwegs. Unser Redakteur Rex Schober war "Wasserwandern in der Flusslandschaft mittlere Elbe und untere Havel". Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Reportage auf ...
Foto: Wasserwandern in der Flusslandschaft untere Havelniederung
Öffnungszeiten der St. Marien-Andreas-Kirche Rathenow
(05. 10. 2017) Ab heute müssen sich Besucher der St. Marien-Andreas-Kirche wieder im Eine-Welt-Laden gegenüber melden, wenn sie die Kirche besichtigen möchten. Der Laden ist von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. An den ...
Foto: Öffnungszeiten der St. Marien-Andreas-Kirche Rathenow
Die neuen Schwedentaler sind da!
(26. 09. 2017) Ab sofort sind die Rathenower "Schwedentaler" 2018 in der Touristinformation erhältlich. Die silberfarbene Medaille zeigt auf der Vorderseite die St. Marien-Andreas-Kirche und auf der Rückseite das alte Stadtwappen mit dem Engel. Der Schwedentaler ...
Foto: Die neuen Schwedentaler sind da!
Bildkalender mit historischen Ansichten der Stadt Rathenow
(06. 09. 2017) Ab sofort können Sie in der Touristinformation des Tourismusvereins Westhavelland den Bildkalender mit historischen Ansichten der Stadt Rathenow erhalten. Seit 2009 wird dieser Kalender vom Kulturzentrum Rathenow herausgegeben. Der ...
Foto: Bildkalender mit historischen Ansichten der Stadt Rathenow
Hoch hinaus
(07. 07. 2017) Nachdem die Reparaturarbeiten abgeschlossen sind, ist der Turm der Rathenower St. Marien-Andreas-Kirche wieder bis zur obersten Plattform freigegeben. Der Blick von ganz oben ist also möglich.
Foto: St. Marien-Andreas-Kirche Rathenow
Das neue Havelländer Kochbuch ist da
(11. 06. 2017) In diesem Kochbuch hat Klaus-Dieter Aretz rund 150 Rezepte zusammengetragen. Viele davon stammen aus früheren Zeiten. Die Menschenhaben sie mehr oder weniger in unsere Zeit übernommen, verfeinert und den heutigen Ansprüchen angepasst. Der Autor ...
Foto: Das Havelländer Kochbuch von Klaus-Dieter Aretz
Familienpass Brandenburg beim Tourismusverein Westhavelland e.V. erhältlich
(09. 06. 2017) Ab sofort ist der Familienpass Brandenburg beim Tourismusverein Westhavelland e.V. zum Preis von 2,50 Euro erhältlich. Kultur-, Sport-, Natur- und Freizeitspaß 549 Mal im ganzen Land Brandenburg! Alle familienfreundlichen Angebote ...
Foto: Familienpass Brandenburg beim Tourismusverein Westhavelland e.V. erhältlich
Das Havelländer Kochbuch
(01. 06. 2017) In diesem Kochbuch hat der Autor Klaus-Dieter Aretz etwa 150 Rezepte zusmmengetragen, die darauf warten von Ihnen nachgekocht zu werden. Die teilweise aus früheren Zeiten stammenden Rezepte wurden übernommen, verfeinert und den ...
Foto: Das Havelländer Kochbuch
Chronik der Gemeinde Gülpe
(30. 04. 2017) Wer kennt schon Gülpe? Na klar, werden Sie sagen, Gülper See, Naturpark, Sternenpark - alles bekannt. Aber die Geschichte des Ortes ist weit mehr. Die Chronik von Dieter Zacharias, geboren und aufgewachsen in dem kleinen Haveldorf, ...
Foto: Chronik Gülpe
Havelländische Momentaufnahmen
(18. 04. 2017) Eine Kollegin aus dem Rathenower Rathaus ist in ihrem ersten Leben gelernte Fotografin und in ihrer Freizeit oft unterwegs - auch - im Naturpark Westhavelland. Ein gutes Motivauge und handwerkliches Verständnis sorgen für tolle ...
Foto: Parey 07/2015 - (c) Annika Fischer / fb: Havellaendische Momentaufnahmen
Aktueller Wirtschaftsbericht der Stadt Rathenow
(18. 04. 2017) Vor einigen Tagen wurde der Wirtschaftsbericht 2016 veröffentlicht (siehe Anlage, PDF, 2,7 MB). Die Lektüre ist durchaus lesenswert. Auf ca. 40 Seiten wird ein guter Überblick mit vielen vergleichenden - auch touristischen - Zahlen ...
Foto: Wirtschaftsbericht 2016 der Stadt Rathenow
Der Rathenower Carnevals Club braucht Hilfe
(13. 04. 2017) Dieses Jahr feiert der RCC 50 jähriges Bestehen und er möchte am 18.11.2017 eine Festumzug machen. Liebe Sponsoren der RCC lädt Sie recht herzlich zu ihrem diesjährigen Sponsorentreffen, am 12.05.2017 um 18.00 Uhr, in die Gaststätte ...
Foto: Der Rathenower Carnevals Club braucht Hilfe
Führung über den historischen Friedhof in Rathenow
(18. 03. 2017) Steinmetzmeisterin Christa Eißer, die den Historischen evangelischen Friedhof wie ihre Westentasche kennt, bietet am 25.03.2017 für Interessierte eine Führung über das weitläufige Gelände an. Der Friedhof worde ab dem Ende der 1730er Jahre ...
Foto: Torhaus
Neue Broschüre "Die Ziegeleien in Bützer"
(22. 02. 2017) Monatelang recherchierte der Premnitzer Hobby-Historiker Werner Coch in Archiven und Museen, um die über 200 Jahre alte Ziegeleigeschichte in Bützer aufzubereiten. Winfrid Ganzer, Ortsvorsteher in Milow, hat das Material und rund 100 Abbildungen ...
Foto: Neue Broschüre "Die Ziegeleien in Bützer"
Bitte beachten - E-Mail-Kontakt!
(17. 02. 2017) Die Tourist-Information ist per E-Mail unter tv@westhavellland.de zu erreichen. Die alten Mailadressen tv-westhavelland@rathenow.de, fvv-westhavelland@rathenow.de sowie fvv_westhavelland@rathenow.de sind nicht mehr gültig. Bitte ...
Foto: animierte Visitenkarte des TV Westhavelland e. V.
Touristinformation geschlossen
(27. 01. 2017) Wegen der Präsentation auf der Grünen Woche in Berlin bleibt die TI am Freitag, dem 27.01.2017, und wegen Krankheit am Wochenende 28. / 29. 01.2017 geschlossen. Am Montag ist ab 10.00 Uhr wieder geöffnet.
Foto: Touristinformation geschlossen
Ferienpass 2017 für Rathenow und Umgebung
(24. 01. 2017) Damit Schulferien nicht langweilig werden, haben sich der Optikpark Rathenow, das NaturparkZentrum Westhavelland, das Lilienthal-Centrum und die Schwimmhalle Rathenow zusammengeschlossen und einen Ferienpass entwickelt, mit dem man Geld sparen ...
Foto: Ferienpass 2017 für Rathenow und Umgebung
CD mit Bildern vom Festumzug "800 Jahre Rathenow"
(19. 01. 2017) Zusätzlich zur DVD mit dem Video vom Festumzug am 10.09.2016 anlässlich der 800-Jahr-Feierlichkeiten in Rathenow ist nun auch eine CD mit mehr als 150 Fotos zum Preis von 2,00 Euro in der Touristinformation erhältlich.
Foto: Bilder Festumzug
Rathenower Stadtentwicklungskalender - Restbestände im Rathaus
(12. 01. 2017) Restbestände des beliebten Rathenower Stadtentwicklungskalenders - im Volksmund als "Sanierungskalender" bekannt - sind im Rathaus noch verfügbar (Preis: 5,00 Euro). Interessenten melden sich bitte im Bauamt bei Frau Böttcher (4. Etage).
Foto: Rathenower Stadtentwicklungskalender - Restbestände im Rathaus
Rathenower Stadtentwicklungskalender - Restbestände im Rathaus
(12. 01. 2017) Restbestände des beliebten Rathenower Stadtentwicklungskalenders - im Volksmund "Sanierungskalender" genannt - sind zum Preis von 5,00 Euro noch im Rathaus erhältlich. Interessierte melden sich bitte bei Frau Böttcher, Zi. 416, Tel. ...
Foto: Kalender 2017
Der neue Optikpark-Flyer ist da
(06. 01. 2017) Auch wenn die Park-Saison erst am Ostermontag, dem 17.04.2017, beginnt, so ist der neue Flyer mit den wichtigsten Informationen ab sofort bei uns in der Touristinformation erhältlich.
Foto: Flyer Optikpark 2017
Frohe Weihnachten
(22. 12. 2016) Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Partnern und Gästen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie sowie ein glückliches und gesundes Neues Jahr!!!
Foto: Frohe Weihnachten
Auch wir machen mal Urlaub
(19. 12. 2016) Die Touristinformation ist ab Freitag, 23.12.2016, bis Sonntag, 01.01.2017, wegen Urlaub geschlossen. Am Montag, 02.01.2017, ist ab 10.00 Uhr wieder geöffnet.
Foto: Auch wir machen mal Urlaub
DVD vom Festumzug ist da
(18. 12. 2016) Lange erwartet und nun endlich da: Die DVD vom Festumzug zum 800jährigen Jubiläum Rathenows ist ab sofort zum Preis von 5,00 Euro in der Touristinformation erhältlich. Wer die DVD eventuell noch zum Weihnachtsfest verschenken möchte, ...
Foto: DVD vom Festumzug ist da
Die Angelkarten für 2017 sind da
(15. 12. 2016) Die neuen Angelkarten für 2017 sind in der Touristinformation ab sofort erhältlich. Wer also noch ein passendes Geschenk zum Fest für einen "Petrijünger" sucht .... Preise: Jahreskarte (inkl. ...
Foto: Angelkarte
Dauerkarten für den Optikpark in der TI
(15. 12. 2016) Wenn auch die Optikpark-Saison erst am 17. April 2017 beginnt - Karten gibt es jetzt schon im Vorverkauf. Und sie sind ein perfektes Weihnachtsgeschenk! Die Dauerkarte für Erwachsene kostet 25,00 Euro. Für die ermäßigte Dauerkarte bzw. ...
Foto: Dauerkarten Optikpark 2017
Rathenow-Kalender sind da
(25. 11. 2016) Der lang ersehnte, allseits beliebte Rathenower Stadtentwicklungs-Kalender zum Super-Preis von 5,00 Euro ist ab sofort in der Touristinformation erhältlich. Zum gleichen Preis kann auch der Bildband "Stadtumbau in Rathenow" erworben werden.
Foto: Rathenower Kalender
"Rathenower Heimatblatt" ab sofort in der Touristinfo erhältlich
(16. 11. 2016) Das "Rathenower Heimatblatt" ist eine quartalsweise erscheinende Zeitung, die unter der Schirmherrschaft des Fördervereins Heimatmuseum der Stadt Rathenow e. V. herausgegeben wird. Darin erfährt der interessierte Leser Historisches (und manchmal ...
Foto: Rathenower Heimatblatt
NABU-Apfelsaft jetzt auch in der TI
(01. 11. 2016) Ab sofort ist der sortenreine "Kaiser-Wilhelm"-Apfelsaft von der Milower Streuobstwiese auch in der Touristinformation am Kirchberg erhältlich. Die 1-Liter-Flasche des naturtrüben Getränks kostet 2,20 Euro.
Foto: Aüfelsaft
Am 2. November 2016 früher geschlossen
(25. 10. 2016) Auf Grund der jährlichen Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Westhavelland e. V. ist die Touristinformation am Mittwoch, dem 2. November 2016, ab 15.00 Uhr geschlossen.
Foto: Am 2. November 2016 früher geschlossen
Saisonfinale im Optikpark Rathenow
(01. 10. 2016) Am kommenden Montag ist es schon wieder soweit: Im Rathenower Optikpark steht das Saisonfinale 2016 sowie das Fest zum Tag der Deutschen Einheit an. Für alle Besucher gibt es an diesem Tag freien Eintritt. Das Festprogramm beginnt um 14.30 Uhr ...
Foto: Franziska Wiese
Führung über Historischen Friedhof in Rathenow
(24. 09. 2016) Wer noch nie dabei war, sollte den Termin nicht verpassen: Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, führt Steinmetzmeisterin Christa Eißer über den Historischen Friedhof auf dem Rathenower Weinberg. Interessierte treffen sich am Torhaus, wo um 13.00 ...
Foto: Torhaus auf dem Historischen Weinbergfriedhof
Neues 800-Jahre-Souvenir im Angebot
(20. 09. 2016) Ab sofort kann in unserer Touristinformation ein Zollstock zum Preis von 6,50 Euro erworben werden, den Rathenower Sehenswürdigkeiten und das Logo zum 800. Stadtjubiläum zieren.
Foto: Jubiläums-Zollstock
Open Air am Bismarckturm
(16. 09. 2016) Anlässlich der Feierlichkeiten zum 800. Stadtjubiläum Rathenows geben die Schüler der Kunst- und Kunstschule Havelland am Sonntag, dem 18.09.2016, ab 19.00 Uhr ein Open Air-Konzert. Präsentiert werden neben klassischer Musik ebenso Rock und Pop, ...
Foto: Bismarckturm
Autorenlesung im Optikpark
(16. 09. 2016) Am 1. Oktober 2016 liest der Autor Heiko Hesse um 17.00 Uhr aus seinem neuen Buch "Till Eulenspiegel zieht durch die Mark" im Konzertsaal der Musikschule. Neben den überlieferten Streichen des deutschen Volksnarren präsentiert Hesse auch ...
Foto: Buchtitel
"Die Havel" im ARD-Programm
(15. 09. 2016) Nach der Premiere im März auf ARTE wird der Naturfilm "Die Havel" nun im Hauptprogramm ausgestrahlt. Sendezeit ist am Sonntag, 25.09.2016, um 16.30 Uhr in der ARD. Die Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke folgen dem gesamten Flusslauf der Havel ...
Foto: Drosselrohrsänger bei der Fütterung
Erfolgsbilanz des "Grünen Klassenzimmers"
(14. 09. 2016) Kurz vor Saisonende zieht der Optikpark Rathenow eine positive Bilanz für das "Grüne Klassenzimmer". Thematische Schwerpunkte war in diesem Jahr natürlich das 800-jährige Jubiläum, aber auch altes Handwerk kam nicht zu kurz. Ob ...
Foto: Bastelspaß im Grünen Klassenzimmer
Touristinformation geschlossen
(02. 09. 2016) Auch unsere Kollegen werden mal krank oder müssen sich weiterbilden - aus diesen Gründen bleibt die Touristinformation von Sonntag, den 04.09.2016, bis Dienstag, den 06.09.2016, geschlossen. Ab Mittwoch, den 07.09.2016, ist dann wieder von ...6. Westhavelländer Astro-Treff im ersten deutschen Sternenpark
(30. 08. 2016) Bereits zum 6. Mal findet vom 2. bis 4. September 2016 im kleinen Haveldorf Gülpe der Astro-Treff statt. Tat man sich anfangs mit der Veranstaltung noch schwer, so setzte spätestens mit der Anerkennung des Naturparks Westhavelland als erster ...
Foto: 6. WHAT
Geführte Radtouren
(25. 08. 2016) Neu im Angebot des Tourismusvereins Westhavelland e. V. sind geführte Radtouren in die nähere und weitere Umgebung. Informieren Sie sich über die vielfältigen Routen auf unserer Homepage www.westhavelland.de unter dem Stichpunkt ...
Foto: Geführte Radtouren
Geführte Touren
(25. 08. 2016) Wir haben unser Angebot auch im Bereich der Führungen zu Fuß erweitert. Jetzt kann der interessierte Gast auch in Rathenow "über sieben Brücken gehen", den Weinberg und seine Geschichte erkunden, etwas über die Entwicklung der Stadt Premnitz ...
Foto: Geführte Touren
Kostenlos ins Netz
(25. 08. 2016) Nutzen Sie unseren kostenlosen WLAN-Service! Über unseren Airfy-Zugang können Sie rund um die Uhr das Internet nutzen, drinnen wie draußen. Das ist vor allem außerhalb unserer Öffnungszeiten interessant. Haben Sie kein internetfähiges ...
Foto: Kostenlos ins Netz
Tourismusverein als Postillion d'amour
(02. 08. 2016) Mitte Juli erhielten wir eine Mail aus Belgien. Darin schrieb uns eine junge Frau, dass ihr Freund eine Woche zuvor von Antwerpen aus zu einer sechsmonatigen Fahrradtour aufgebrochen ist. Nun wollte sie aber nicht nur die modernen Medien nutzen, um ...
Foto: Der glückliche Empfänger
Im "Echsenland" darf wieder gespielt werden
(18. 07. 2016) Für alle, die es noch nicht wissen: Der Spielplatz "Echsenland" auf dem Weinberg in Rathenow ist seit dem 12.07.2016 wieder geöffnet. Nach umfangreichen Arbeiten ist die Sicherheit für die kleinen und großen Benutzer nun gewährleistet. Es ...
Foto: Im "Echsenland" darf wieder gespielt werden
Rathenow-Skyline als Aufkleber
(16. 07. 2016) Fast jeder kennt den Aufkleber mit dem Schriftzug "Havelland", der inzwischen viele Fahrzeuge ziert. Wer sich mit seiner (Heimat-)Stadt Rathenow identifizieren möchte, kann nun auch zur "Skyline" greifen. Auf dem 30 cm langen und 7 cm hohen ...
Foto: Skyline Rathenow
Havelländisches Dance-Meeting im Optikpark Rathenow
(11. 07. 2016) Tanzen ist eine der schönsten Bewegungsformen überhaupt. Dies stellen am Sonntag, dem 17.07.2016, ab 14.00 Uhr mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzer auf der Hauptbühne des Optikparks unter Beweis. Moderiert wird dieser unterhaltsame ...
Foto: Dance-Meeting Optikpark
"Die wunderbare Schöpfung Gottes"
(30. 06. 2016) Unter diesem Titel steht die neue Ausstellung in der Sankt Marien-Andreas-Kirche Rathenow. Gezeigt werden Aquarelle, Öl- und Acrylgemälde sowie Collagen der Malerin Adele Henschel (Premnitz). Eröffnet wird die Ausstellung wird am 02.Juli um ...
Foto: "Die wunderbare Schöpfung Gottes"
Garlitz 1416 - Ein Dorf lockt ins Mittelalter
(27. 06. 2016) Vor 600 Jahren trugen sich im kleinen havelländischen Dorf Garlitz gar schreckliche Dinge zu: Raubritter Johann von Quitzow überfällt und brandschatzt im Auftrag des Erzbischofs von Magdeburg, wird aber dann von brandenburgischen Truppen ...
Foto: Garlitz 1416 - Ein Dorf lockt ins Mittelalter
Garlitz 1416 - Ein Dorf lockt ins Mittelalter
(27. 06. 2016) Vor 600 Jahren tragen sich im kleinen havelländischen Dorf Garlitz gar schreckliche Dinge zu: Raubritter Johann von Quitzow überfällt und brandschatzt im Auftrag des Erzbischofs von Magdeburg, wird dann aber von brandenburgischen Truppen ...
Foto: Garlitz 1416 - Ein Dorf lockt ins Mittelalter
Joe Carpenter am 17.06. live in Bammer Dorfkirche
(12. 06. 2016) Joe Carpenter - eine Stimme, die berührt. Wer schon einmal einen Auftritt des Künstlers erlebt hat, weiß, was damit gemeint ist. Das neue Programm trägt den Titel "Nimm dir Zeit" - eine Aussage, die auch für das eigene Leben zutreffen ...
Foto: Joe Carpenter
Neue Ausstellung im Torhaus
(07. 06. 2016) Im Torhaus des Historischen Friedhofs der Ev. Kirchengemeinde Rathneow wird eine neue Ausstellung präsentiert. Zu sehen sind expressionistische Grafiken des Künstlers Karl Jakob Hirsch (1892 - 1952). Diese Zeichnungen stammen aus dem Jahr 1921 ...
Foto: Neue Ausstellung im Torhaus
800 Boote für Rathenow
(07. 06. 2016) Nein, damit sind keine Kähne gemeint, die zu Wasser gelassen werden, sondern die Basteleien, die wir schon aus Kindertagen kennen - Boote aus Papier. Die Ladengalerie Stein 40 ruft zum Basteln auf, denn zum Stadtjubiläum sollen ab dem 3. ...
Foto: 800 Boote für Rathenow
Familienpass 2016/2017
(05. 06. 2016) Der Familienpass Brandenburg 2016/2017 ist neu erschienen. Auf 414 Seiten finden sich 638 Kultur-, Sport- und Freizeitangebote mit bis zu 20% Rabatt. Er ist vom 01.Juli 2015 bis 30.Juni 2016 gültig und zum Preis von 2,50 Euro in der ...
Foto: Familienpass 2016/2017
Besuch im Rhododendrontal des Optikparks
(26. 05. 2016) Liebhaber der großblütigen Büsche kommen jetzt voll auf ihre Kosten: der Rhododendron steht in voller Pracht. Wer diesen Anblick nicht versäumen möchte, kann täglich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr den Rathenower Optikpark ...
Foto: Besuch im Rhododendrontal des Optikparks
Segway auch in Rathenow
(25. 05. 2016) Wer seine Füße schonen möchte, der kann nun auch in Rathenow Führungen per Segway erleben. Voraussetzung für Führungen auf öffentlichem Gebiet ist mindestens der Mofa-Führerschein. An den Führungen im geschlossenen Gelände können bereits ...
Foto: Segway auch in Rathenow
Öffentliche Führung in Rathenows Altstadt
(10. 05. 2016) Von Mai bis September bietet der Tourismusverein Westhavelland e. V. mittwochs und samstags eine Altstadtführung an, an der jeder Interessierte ohne vorherige Anmeldung teilnehmen kann. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr an der Touristinfo Freier Hof 5 ...
Foto: Denkmal des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Raus in die Natur
(30. 04. 2016) Auch wenn man das Gefühl hat, der Frühling ist noch nicht so richtig angekommen, sollte doch jeder Sonnenstrahl zum Aufenthalt im Freien genutzt werden. Wer keinen Garten hat, der kann die schönen Fleckchen in der Stadt und außerhalb ...
Foto: Raus in die Natur
Start in die Optikpark-Saison
(24. 04. 2016) Um 14.00 Uhr ist es soweit: Die diesjährige Optikpark-Saison beginnt. Gestartet wird mit einem bunten Programm: der Barde Paulus von Rotenaw, Joe Carpenter als lokaler Schlager-Star, die Village Boys, Tanzeinlagen der Rathenower Sternchen und ...
Foto: Start in die Optikpark-Saison
Buddeln auf dem Kirchberg -3-
(14. 04. 2016) Bald werden die Archäologen ihre Arbeit beendet haben. Obwohl die "historische Ansicht" zumindest zu den Rathenower Schwedentagen Ende Juni ein richtiger "Hingucker" gewesen wäre, bleibt sie nicht so lange erhalten. Nach der Aufnahme als ...
Foto: Buddeln auf dem Kirchberg -3-
Buddeln auf dem Kirchberg -2-
(13. 04. 2016) Es ist doch wirklich erstaunlich, wie gut das Erdreich die Mauerreste konserviert hat! Kaum vorstellbar, dass auf dem Areal einmal 4 Wohngebäude standen.
Foto: Buddeln auf dem Kirchberg -2-
Buddeln auf dem Kirchberg -1-
(12. 04. 2016) Die größte Sehenswürdigkeit auf dem Rathenower Kirchberg -natürlich neben der Sankt-Marien-Andreas-Kirche- ist zur Zeit die Ausgrabungsstätte. Bei den freigelegten Mauerresten handelt es sich um Kellerräume, die zum Teil aus dem 15. Jh. ...
Foto: Kellermauern
Schnuppertag zum Saisonbeginn in Grütz
(08. 04. 2016) Die MSW Havelboot GmbH in Grütz lädt am Samstag, dem 09.04.2016, ab 12.00 Uhr zu einem "Schnuppertag" ein. Zu besichtigen sind Hausboote, Ferienwohnungen und Liegeplätze für Boote. Im Havelboot-Restaurant kann man sich mit Speisen und Getränken ...
Foto: Schnuppertag zum Saisonbeginn in Grütz
Es grünt noch grün
(07. 04. 2016) Noch zeigen sie sich nicht in voller Pracht, die Tulpen und Narzissen auf dem Weinberg. Nur grüne Blätter sind bislang zu sehen. Aber vielleicht sieht es in einer Woche schon ganz anders aus!
Foto: Es grünt noch grün
Tourismusverein bei Frühlingsgalerie dabei
(06. 04. 2016) Am kommenden Sonntag, 10.04.2016, findet die traditionelle "Frühlingsgalerie" im Rathenower Zentrum statt. Der Tourismusverein Westhavelland wird mit einem Stand im Foyer des Kulturzentrums vertreten sein. Angeboten werden die Becher und Ziegel ...
Foto: Tourismusverein bei Frühlingsgalerie dabei
Frühlingsboten
(06. 04. 2016) Wer die ersten Frühlingstage nutzt und seine Schritte auf den Weinberg und zum Bismarckturm lenkt, der entdeckt sie: die kleinen Krokusse, die sich ihren Weg an die Sonne im Fels- und Steppengarten am Bismarckturm gebahnt haben.
Foto: Frühlingsboten
TI am 08.04.2016 kurzzeitig telefonisch nicht erreichbar
(05. 04. 2016) Aufgrund von Arbeiten im Telefonnetz der Telekom kommt es am Freitag, dem 08.04.2016, zu kurzzeitigen Störungen. Falls Sie uns also telefonisch nicht erreichen, probieren Sie es bitte später noch einmal. Die Anschlüsse sollen gemäß Auskunft ...Osterspaziergang über's Wasser
(28. 03. 2016) Auch die Weinbergbrücke lädt zu einem Spaziergang ein. In ihren "Rundungen" lassen sich die lang vermissten Sonnenstrahlen genießen.
Foto: Osterspaziergang über's Wasser
Osterspaziergang mit Kaffeepause
(27. 03. 2016) Wer bei dem angekündigten sonnigen Osterwetter den traditionellen Spaziergang über den Weinberg macht, der kann am Bismarckturm eine kleine Stärkung zu sich nehmen.
Foto: Osterspaziergang mit Kaffeepause
Ostern am Bismarckturm
(21. 03. 2016) Zu einen Osterspaziergang lädt der Weinberg ein. Für den kleien Hunger gibt es Kaffee & Kuchen, Getränke & Imbiss.
Foto: Ostern
Lady Agnes
(20. 03. 2016) Über Ostern können Besucher die "Lady Agnes" und das Lilienthal-Zentrum in Stölln jeweils in der Zeit von 11.00 - 16.00 Uhr besichtigen.
Foto: Lady Agnes
"Die Havel" - der Film
(04. 03. 2016) Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Naturfilmern Svenja und Ralph Schieke. In dieser Zeit haben sie die 334 km lange Havel von der Quelle bei Ankershagen bis zur Mündung in die Elbe "porträtiert". Der Film wird am 17.03.2016 ...
Foto: Foto: NDR / Schieke
Jubiläums-Becher wieder eingetroffen
(19. 02. 2016) Die heißbegehrten Tonbecher zum 800jährigen Stadtjubiläum von Rathenow sind wieder in der Touristinformation erhältlich.
Foto: Jubiläums-Becher wieder eingetroffen
TI an diesem Wochenende geschlossen
(16. 02. 2016) Aus organisatorischen Gründen (Krankheit) bleibt die Touristinformation am 20.02 und 21.02.2016 geschlossen.
Foto: TI an diesem Wochenende geschlossen
The Danish Girl - Film mit anschließendem Gespräch
(16. 02. 2016) Das Haveltor-Kino lädt am Sonntag, dem 21.02.2016, um 17.00 Uhr zu einem besonderen Event ein: Der Film "The Danish Girl" (Hauptdarsteller: Oscar-Preisträger Eddie Redmayne) wird gezeigt und im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Gespräch ...
Foto: The Danish Girl - Film mit anschließendem Gespräch
TI am Wochendende geschlossen
(15. 02. 2016) Wegen Krankheit bleibt die Touristinformation am Samstag, dem 20.02., und am Sonntag, dem 21.02.2016, geschlossen.Noch Gratis-Exemplare des Familienpasses
(10. 02. 2016) Wir haben noch 4 Exemplare des aktuelle Brandenburger Familienpasses 2015/2016 gratis abzugeben! Die Angebote sind z. T. noch bis zum 30.06.2016 gültig! Dann kommt der neue Familienpass 2016/2017 zum gewohnten Preis von 2,50 Euro.
Foto: Noch Gratis-Exemplare des Familienpasses
Jubiläums-Becher ab 19.02.2016 wieder da
Heute kam die erlösende Nachricht aus der Stadtverwaltung: Die nächsten Becher sind bestellt und werden am 18. oder 19. Februar geliefert. Danach können sie wieder bei uns in der Touristinformation erworben werden.
Foto: Jubiläums-Becher ab 19.02.2016 wieder da
Becher ausverkauft - Nachschub im Februar
(25. 01. 2016) Die schlechte Nachricht: Die Tonbecher zum 800jährigen Stadtjubiläum Rathenows sind erstmal ausverkauft. Die Nachfrage war riesig, damit hatte die Stadtverwaltung so nicht gerechnet. Und ausgerechnet den ganzen Januar macht die ...
Foto: Becher ausverkauft - Nachschub im Februar
Angelkarten 2016
(04. 01. 2016) Für alle Angelfreunde und die, die es werden möchten. Die zum Angeln notwendigen Angelkarten für das Jahr 2016 sind bei uns ab den 04.01.2016 in der Touristinformation in Rathenow Freier Hof 5 zu erhalten. Zwischen Tages-, Wochen-, Monats- und ...
Foto: Angelkarten 2016
Frohe Weihnachten!
(22. 12. 2015) Nach einem ereignisreichen Jahr haben auch wir uns eine kleine "Auszeit" verdient. Wir machen Urlaub und deswegen ist die Touristinformation vom 23.12.2015 bis zum 03.01.2016 geschlossen. Ab dem 04.01.2016 sind wir dann zu den gewohnten ...
Foto: Frohe Weihnachten!
Wir haben es wieder geschafft!
(19. 12. 2015) Hurra, wir haben es geschafft! Zum zweiten Mal haben wir erfolgreich unser rotes " i" verteidigt. Das rote "i" ist die Auszeichnung als vom Deutschen Tourismusverband e. V. zertifizierte Touristinformation. Die seit 2014 geltenden ...
Foto: Wir haben es wieder geschafft!
Jubiläums-Becher am Dienstag wieder zu haben
(18. 12. 2015) Schnell waren sie vergriffen, die Tonbecher zum 800jährigen Stadtjubiläum. Es gab einige enttäuschte Gesichter, denn die Becher wären doch eine ideale kleine Zugabe zum Weihnachtsfest. Heute kam nun die gute Nachricht aus der Stadtverwaltung: ...
Foto: Jubiläums-Becher am Dienstag wieder zu haben
Mühlenweihnacht
(10. 12. 2015) Auch in diesem Jahr findet wieder am 22.12. und 23.12.2015, von 15 Uhr - 21 Uhr die traditionelle Mühlenweihnacht auf dem Mühleninnenhof statt.
Foto: Mühlenweihnacht
TI bleibt zu
(09. 12. 2015) Die 13. Rathenower Waldweihnacht findet vom 11.12. bis 13.12.2015 im Stadtforst am Ferchesarer Weg statt. Da die Vorbereitung, Durchführung sowie das große Aufräumen danach unseren ganzen Einsatz erfordern, bleibt die TI vom 10.12. bis ...
Foto: TI bleibt zu
Neue Havelland-DVD
(08. 12. 2015) Endlich ist sie auch bei uns in der Touristinformation zu haben, die neue DVD, die rbb-Moderatorin Ulrike Finck unterwegs im Havelland zeigt. "Aktiv auf Tour" - so der Titel der DVD, eine wunderbare Mischung aus Natur, Kultur und ...
Foto: Neue Havelland-DVD
13. Rathenower Waldweihnacht
(06. 12. 2015) Vom 11. bis 13. Dezember lädt der Tourismusverein Westhavelland e. V. zur 13. Rathenower Waldweihnacht in den Stadtforst , Ferchesarer Weg am Forsthaus Riesenbruch, ein. Geöffnet ist am Freitag von 15 Uhr bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag von ...
Foto: 13. Rathenower Waldweihnacht
Adventsmarkt in Rathenow
(23. 11. 2015) 27.11. bis 06.12.2015 Weihnachtsmarkt Auf dem Märkischen Platz erwarten Gastronomen, Händler und Schausteller die Besucher. Jeden Nachmittag, um 15 Uhr, kommt der Weihnachtsmann zu den Kindern. Am Tag der Eröffnung kommt er mit der ...
Foto: Weihnachtsmarkt
800 Jahre Rathenow
(21. 11. 2015) 2016 wird Rathenow, die Stadt der Optik 800 Jahre. Es gibt einen Flyer mit allen Veranstaltungen die stattfinden zum Download. Gesucht werden Helferinnen und Helfer, die Kostüme nähen und Requisiten bauen können. Interessierte melden sich ...
Foto: 800 Jahre Rathenow
Coca-Cola Weihnachtstruck
(20. 11. 2015) Der Coca-Cola Weihnachtstruck 2015 kommt am 13.12.2015 nach Rathenow. In der Zeit von 14.30 - 19.30 steht er auf dem Märkischen Platz.
Foto: Coca-Cola Weihnachtstruck
Stadtentwicklungskalender 2016
(04. 11. 2015) Die 15. Auflage des Kalenders mit Motiven aus der Stadt Rathenow gibt es bei uns in der Touristinformation, Freier Hof 5, 14712 Rarthenow. Der Kalender kann hier für 5,00 € erworben werden.
Foto: Stadtentwicklungskalender 2016
25 Jahre Tourismusverein Westhavelland e. V.
(01. 10. 2015) Der Tourismusverein Westhavelland e. v. wurde vor 25 Jahren gegründet und ist somit der älteste bestehende Verein dieser Branche im gesamten Reisegebiet Havelland. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung wurde an die schwierigen Anfangsjahre ...
Foto: Tourismusverein Westhavelland e. V.
Mondfinsternis und Sternenparks bei HOTEL DE
(22. 09. 2015) Nach siebeneinhalb Jahren ist es wieder soweit: Am 28. September können wir deutschlandweit eine "Totale Mondfinsternis" in voller Länge sehen. Dieses seltene Ereignis hat das Online-Buchungsportal HOTEL DE zum Anlass genommen, exklusive Tipps ...
Foto: Übersicht Sternenparks (c) HOTEL DE
17. Berufemarkt Westbrandenburg
(19. 09. 2015) Am 26.09.2015 von 9.00 - 14.00 Uhr findet der 17. Berufemarkt Westbrandenburg im TGZ/ÜAZ, Friedrich-Franz- Straße 16 & 19, 14770 Brandenburg, statt. 250 Berufsbilder und Studienangebote stellen Unternehmen, Bildungsträger und Schulen aus ...
Foto: 17. Berufemarkt
naturtrip.org aus Berlin - Freizeit und Urlaub ohne Auto
(18. 09. 2015) Junge, kreative Leute haben sich einem tollen Thema gewidmet: Sie entwickeln unter www.naturtrip.org eine interaktive Karte, die Freizeit und Urlaub ohne Auto endlich einfach macht. Die Nationale Klimaschutz-Initiative des ...
Foto: naturtrip.org aus Berlin - Freizeit und Urlaub ohne Auto
Stadtfest Rathenow 2015
(10. 09. 2015) Am Wochenende, vom 11.9. - 13.09.2015 steht das 25.Rathenower Stadtfest an. Im Zeichen von Musik und Unterhaltung wird es ein buntes Programm geben.
Foto: Stadtfest Rathenow 2015
Wieder Sturmschäden auf dem BUGA-Gelände
(16. 08. 2015) Erneut Unwetter über Rathenow "Garten der Träune"-Veranstaltung wurde abgesagt Rathenow, 16.08.2015: Auf Grund des heftigen Unwetters über der BUGA-Stadt Rathenow wird das BUGA-Gelände Optikpark und Weinberg bis Donnerstag ...
Foto: Wieder Sturmschäden auf dem BUGA-Gelände
Tolle Musik
(09. 08. 2015) Die gebürtige Havelländerin Caterina Rönnert hat ihr Debütalbum veröffentlicht. Für die Aufnahmen hatte sie verschiedene Musiker, hauptsächlich aus der Region, zusammengeholt. Das Ergebnis ist handgemachte Musik, gesungen in deutsch, englisch ...
Foto: Tolle Musik
Er ist wieder da!
(08. 08. 2015) Nach seinem wohlverdienten Urlaub ist er wieder da - der "fahrend Spilman Paulus von Rotenaw", um edle Damen und tapfere Herren durch die Rathenower Altstadt zu führen. Dabei werden allerlei Geschichten zur Historie der Stadt zu Gehör gebracht, ...
Foto: Paulus von Rotenaw
Bizarre Formen
(07. 08. 2015) Die Pflanzenwelt bringt manch bizarre Form hervor. Diese Hagebutten sind ein recht ungewöhlicher Anblick. Aber wie heißt es doch so treffend: Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Leider war vom "blühenden Vorgänger" nichts mehr zu ...
Foto: Bizarre Formen
So groß wie Cherrytomaten
(06. 08. 2015) Rosen aller Arten erfreuen die BUGA-Besucher. Doch die blumige Pracht hält leider nicht ewig. Auch die reichlich blühenden Heckenrosen ereilt dieses Schicksal. Doch was dann zu sehen ist, das ist auch eine Augenweide: Hagebutten, zum Teil so ...
Foto: Hagebutten, so groß wie Cherrytomaten
Poplar Opticus
(05. 08. 2015) Das neueste Kunstwerk in Rathenow ehrt den Begründer der optischen Industrie, Johann Heinrich August Duncker. Das aus 6 Einzelskulpturen bestehende Objekt umrahmt die Duncker-Büste auf dem Bahnhofsvorplatz. Über 8 Meter hoch, geschaffen aus ...
Foto: Linsen-Pappeln
Eines der beliebtesten Fotomotive
(03. 08. 2015) Kaum jemand kommt an den Rathenower Schleusenspuckern vorbei, ohne Notiz von ihnen zu nehmen. Kein Tourist ohne Foto von ihnen! Und wehe, wenn der mal nicht spuckt! Dann wird sich in der Tourist-Info bitterlich beklagt und darum gebeten, dem ...
Foto: Pfui!
Viel Betrieb im alten Hafen
(02. 08. 2015) Dass sich die BUGA-Region nicht nur vom Land aus erkunden lässt, ist eine ihrer Besonderheiten. Na gut, Stölln liegt nun nicht direkt an der Havel, aber man könnte zum Beispiel in Strodehne ankern und den Bus nach Stölln nehmen. Das ginge ...
Foto: Angelegt
Flatterhafter Besucher
(01. 08. 2015) Überall kann man sie entdecken, diese Besucher, die sich ohne gültige Eintrittskarte Zugang zur BUGA verschaffen! Keine Angst, damit sind keine zwielichtigen Gestalten gemeint, im Gegenteil. Viele Insekten fühlen sich zwischen Büschen und Blumen ...
Foto: Geflügelter Gast in Premnitz
In den Schatten gewechselt
(31. 07. 2015) Wer zu BUGA-Beginn den Standort Premnitz besuchte, wird sie noch an anderer Stelle gesehen haben, diese riesigen Holzfiguren, die anscheinend direkt von den Osterinseln an die Havel gekommen sind. Und schon wieder haben sie ihren Standort ...
Foto: Schattiges Plätzchen
Schaffe, schaffe, Häusle baue
(30. 07. 2015) Obwohl das Premnitzer BUGA-Gelände das Kleinste aller fünf Standorte ist, übt es auf Kinder einen besonderen Reiz aus. Anders als in den anderen BUGA-Orten dominiert hier keine Kletterwelt, hier kann man "selber machen". Egal ob Großfeld- ...
Foto: Schaffe, schaffe, Häusle baue
Nass in Premnitz
(29. 07. 2015) An heißen Tagen gibt es nichts Schöneres als eine kühle Erfrischung. Und diese kann man sich auf dem Wasserspielplatz der "Stadt voller Energie" Premnitz selber zaubern. Denn wie von Geisterhand erscheinen die Wasserstrahlen und Fontänen, wenn ...
Foto: Das macht allen Kindern Spaß
Ein Bekannter
(28. 07. 2015) Nanu? Den kennt man doch! Den hat man doch schon mal gesehen! Es zeigt sich, dass der "Westhavelländer Regenschirm" nicht nur bei nassem Wetter eine gute Figur macht. Hier erscheint er "zweckentfremdet" als Sonnenschirm. Gesehen auf dem Marienberg ...
Foto: Westhavelländer (Regen)Schirm
Es blüht überall
(27. 07. 2015) Nicht nur die BUGA-Gelände erfreuen die Besucher mit ihren zahllosen Blüten. Auch abseits der von meisterhaften Gärtnerhänden geschaffenen Areale bezaubern ganz einfache Blümchen mit ihrer Pracht. Und sind wahrscheinlich auch im nächsten Jahr ...
Foto: Streublümchenwiese
Ein lehrreicher Spielplatz
(26. 07. 2015) Die Ferienzeit ist da und was fasziniert die kleinen und großen Kinder immer wieder auf's Neue? Wasser! Vor dem Haus der Flüsse in Havelberg gibt es einen wunderbaren Wasserspielplatz, auf dem man selbst "Hand anlegen" kann. Man kann es mit ...
Foto: Wasserspielplatz am Haus der Flüsse
Die Stimmen der Dunkelheit
(25. 07. 2015) Ein faszinierender Teil der Ausstellung im "Haus der Flüsse" in Havelberg sind die Stimmen der Nacht. Um ein leuchtendes Ziffernblatt, das nur die dunklen Stunden anzeigt, reihen sich die verschiedensten Bewohner von Feld, Wald und Wasser. Mit dem ...
Foto: Die Stimmen der Dunkelheit
Das Haus der Flüsse
(24. 07. 2015) Eigentlich sollte es mit Beginn der BUGA eröffnet werden. Das hatte nicht ganz geklappt und so musste die erste Halbzeit der Gartenschau ohne das "Haus der Flüsse" auskommen. Doch nun lädt es zum Besuch.Es ist die Anlaufstelle für alle ...
Foto: Haus der Flüsse in Havelberg
Waldmops entdeckt
(23. 07. 2015) Der Humorist Loriot war ein bekennender Mops-Fan. Er wurde 1923 als Vicco von Bülow in Brandenburg an der Havel geboren und verbrachte seine ersten Lebensjahre in der Havelstadt. 1993 wurde ihm als größtem Sohn der Stadt die Ehrenbürgerwürde ...
Foto: Waldmops entdeckt
BUGA-Fähren
(22. 07. 2015) Auch in Brandenburg an der Havel lohnt sich natürlich der BUGA-Besuch. Gäste, die mit dem PKW anreisen, sollten den Parkplatz Wiesenweg nutzen. Von dort bringen die verschiedenen BUGA-Fähren die Besucher entweder zum Packhof-Gelände oder zum ...
Foto: Fähre "Frieda"
Von Zaren und Königen
(21. 07. 2015) Wer seinen BUGA-Besuch in Havelberg absolviert, wird auch unweigerlich mit der Geschichte der über 1000jährigen Hansestadt Bekanntschaft machen. Auf dem Domvorplatz stehen seit diesem Jahr zwei bronzene Herren: Der russische Zar Peter I. und der ...
Foto: Zar und König
Neue BUGA-Eintrittskarten
(20. 07. 2015) Seit letzten Freitag gibt es zwei neue BUGA-Eintrittskarten: Wer sich den ungehemmten BUGA-Spaß gönnen möchte, kann die Dauerkarte nun zum halben Preis, also 45 Euro bzw. noch preiswerter mit den jeweiligen Ermäßigungen, erwerben. Die neuen ...
Foto: Neue BUGA-Eintrittskarten
Halbzeit-Statistik der Touristinformation
(19. 07. 2015) Das Interesse an der BUGA macht sich auch in unserer täglichen Arbeit bemerkbar. Wir können per 17.Juli folgende Zahlen melden: In der Touristinformation wurden 9.287 Besucher begrüßt; im gesamten Jahr 2014, das für uns das bislang ...
Foto: Halbzeit-Statistik der Touristinformation
BUGA-Halbzeit
(18. 07. 2015) Auf der Bühne im Mühlenhof treten zur Buga-Halbzeit prominente Gäste aus Funk und Fernsehen auf. Um 14 Uhr stehen auf der Bühne "Puls", "Prag" (16 Uhr), Tom Beck (18 Uhr) und"Elaiza" (20 Uhr).
Foto: Elaiza
Wunderbunt
(15. 07. 2015) Eine wahre Augenweide ist der Senkgarten am Bismarckturm auch im Schmuck der Sommerblüten. Bekanntes und Fremdartiges laden im farbenfrohen Wechselspiel zum Betrachten ein.
Foto: Wunderbunt
Exoten im Senkgarten
(14. 07. 2015) Bei einem Besuch auf dem Weinberg-BUGA-Gelände lässt sich immer wieder etwas Neues, Unbekanntes entdecken. So sind z. B. die Fruchtstände dieser übergroßen, exotisch anmutenden Pflanzen ein echter Hingucker.
Foto: Was ist das?
"Scotch and Soda"
(11. 07. 2015) Einen unvergesslichen Tag mit Jazz und Swing werden Sie mit dem Duo "Scotch and Soda" am 11. & 12. Juli um 12.00 Uhr auf der Fliegerbühne in Stölln erleben.
Foto: Martina Bártová & Marcus Gartschock
BUGA im Garten-Tour Magazin
(09. 07. 2015) Die Titelseite des Hochglanz-Magazins "Garten-Tour" ziert ein Foto aus dem Rathenower Optikpark: Strahlenbeete und Farbpyramide. Eine Doppelseite widmet sich das Journal der BUGA in der Havelregion. Die Broschüre, die normalerweise 5,00 Euro ...
Foto: BUGA im Garten-Tour Magazin
Entdeckungen abseits der BUGA-Gelände
(08. 07. 2015) In einem umfangreichen BUGA-Begleitprojekt des Landkreises Havelland wurden in Zusammenarbeit mit den Parkeigentümern und dem LEB e. V. unterschiedliche Landschaftsparks im BUGA-Erlebnisraum ursprungsnah wiederhergestellt. Die zeitlose und ...
Foto: Entdeckungen abseits der BUGA-Gelände
Konzert der Rostov Don Kosaken
(07. 07. 2015) Kosaken! - Wer träumt bei diesem Wort nicht von der Unabhängigkeit und Freiheit, von dem Lebensmut und der Heimatverbundenheit, wie sie einst das große Reitervolk der Kosaken besaß? Mit seinen russisch-orthodoxen Gesängen und den ...
Foto: Konzert der Rostov Don Kosaken
Hoch hinauf
(05. 07. 2015) Seit dem 14.6. ist der höchste mobile Aussichtsturm der Welt nun auf dem Mühlenhof des Optikparks für alle, die aus 72 Metern die 360°-Panorama-Aussicht genießen möchten, geöffnet. Die Fahrt hinauf - hinab dauert gut 7 Minuten. Der Skyliner ...
Foto: Skyliner in Rathenow
Blick von oben
(04. 07. 2015) Einen "aussichtsreichen" Blick kann man aus luftiger Höhe vom Bismarckturm genießen. Seit dem 1.6. ist dieses Wahrzeichen der Stadt Rathenow wieder begehbar. Dem Optikpark sei Dank, dass die Bereitstellung des Personals für die Absicherung der ...
Foto: Blick von oben
Antaris-Festival in Stölln
(03. 07. 2015) Vom 3. bis 6. Juli 2015 gibt es die 11. Auflage des Antaris-Festivals in dem kleinen Ort Stölln, der 2005 zur Kulisse für das Elektro-Musik Event wurde. Es werden wieder Tausende Gäste aus aller Welt erwartet. Stölln dürfte damit ...
Foto: Antaris
Zur Geschichte der Ziegeleien
(01. 07. 2015) Während in Rathenow schon im 16., in Mögelin im 17. und in Milow und anderen Dörfern im 18. Jahrhundert erste Ziegelein aufgebaut wurden, kam es in Premnitz erst um 1830 zur Gründung einer "Bauernziegelei". Mehr dazu in der Broschüre, die ...
Foto: Ziegeleien
Wie klingt die Havel?
(30. 06. 2015) Marian Lux, ein Brandenburger Komponist, hat ein sinfonisches Werk namens "Die Havel" komponiert. Mit Celesta, Harfen und klassischem Sinfonieorchester wird der Verlauf des Flusses wiedergegeben. Die CD ist zu einem Preis von 14,85 € bei uns ...
Foto: Die Havel
Havelland-Beutel
(29. 06. 2015) In unserer Touristinformation ist ein neues Produkt im Angebot: Klaus Handschuh - überregional bekannt durch seine Havelland-Keramik - stellte uns ein Motiv aus seiner Produktlinie zur Verfügung. Dieses findet sich nun wieder auf einem ...
Foto: Havellandbeutel
Bildband "Stadtumbau in Rathenow"
(28. 06. 2015) Der Bildband zeigt in eindrucksvollen Fotografien die Entwicklung der Stadt in den letzten Jahren und erinnert zugleich an die Zustände vor der Sanierung. Erhältlich zum Preis von 9,50 Euro in unserer Touristinfo.
Foto: Stadtumbau in Ratahenow
Vernissage im Torhaus
(27. 06. 2015) Am heutigen Samstag findet um 17 Uhr die Ausstellungseröffnung des Künstlers Lars Lehmann statt. Zu besichtigen sind die Werke unter dem Titel "Wunderland" in der Zeit vom 28.06. bis zum 28.07.2015 im Torhaus auf dem Historischen Friedhof in ...
Foto: Ausstellung
Aufräumarbeiten auf dem Weinberg fast abgeschlossen
(26. 06. 2015) Die Spuren der Verwüstung, die das Unwetter vom 13.06.2015 auf dem Weinberg in Rathenow hinterlassen hatte, sind so gut wie beseitigt. Einige der bislang abgesperrten Wege konnten schon wieder frei gegeben werden. Der Optikpark ist wieder ohne ...
Foto: Aufräumarbeiten auf dem Weinberg fast abgeschlossen
Rathenow-Tag am 21.06.2015 auf der BUGA
(20. 06. 2015) Am 21. Juni präsentieren sich über 400 Akteure in den BUGA-Kulissen Weinberg und Optikpark beim "Rathenow-Tag". Neben Infos zu Stadt und Region gibt es viel Unterhaltung, Musik und Mit-mach-Aktionen. Zu den zahlreichen Mitwirkenden gehören ...
Foto: Rathenow-Tag am 21.06.2015 auf der BUGA
Morgen Wiedereröffnung in Rathenow
(19. 06. 2015) Nach Beendigung der letzten Aufräum-Arbeiten in den beiden Rathenower BUGA-Parkgeländen werden diese ab Samstag, dem 20.06.2015, ab 9 Uhr wieder für die Besucher geöffnet. Um 10 Uhr findet eine offizielle Gedenkveranstaltung statt, auf der des ...
Foto: Weinbergbrücke
BUGA-Besuch
(18. 06. 2015) Noch hatte es sich nicht bis zu allen BUGA-Besuchern herumgesprochen, dass der Rathenower Standort derzeit nicht geöffnet ist, denn einige fragen in der Tourist-Info nach den Gründen. Wer davon schon gehört hatte, aber jetzt seinen ...
Foto: Aussichtsplattform
BUGA-Gelände in Rathenow geschlossen
(15. 06. 2015) Das Unwetter vom Samstag hat in den beiden Rathenower BUGA-Arealen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die schlimmste Meldung ist, dass ein Mann von einem herabstürzenden Ast getroffen wurde und an den schweren Verletzungen ...BUGA-Gelände in Rathenow zu
(14. 06. 2015) Auf Grund der massven Unwetterschäden vom gestrigen Spätnachmittag sind die BUGA-Areale Weinberg und Optikpark bis auf Weiteres geschlossen. Heute erfolgt die Bestandsaufnahme der Schäden und die Aufräumarbeiten beginnen.Der Große Kurfürst
(14. 06. 2015) Am 15 Juni 1675 gelang es den kurfüstlichen Truppen, die besetzte Stadt Rathenow zu befreien. Drei Tage später fand die entscheidende Schlacht bei Fehrbellin statt, die die Schweden endgültig aus der Mark Brandenburg vertrieb. Dies trug dem ...
Foto: Kurfürstendenkmal
Die Schweden kommen
(13. 06. 2015) Die Schweden waren nicht immer so beliebt wie heute! Im Rahmen des Holländischen Krieges - damals war Schweden noch eine europäische Großmacht - eroberten sie im Juni 1675 Teile der Mark Brandenburg. Zu den Rathenower Schwedentagen am 13. ...
Foto: Programm Schwedentag
Im Rhododendrontal
(09. 06. 2015) Das Rhododendrontal auf dem Rathenower Weinberg ist ein einmalig schöner Platz. Die Büsche erstrahlen - von weiß bis dunkelviolett - in einer Farbenpracht, die wunderbar ist. Einige sind sogar "Überlebende" der LAGA von 2006!
Foto: Rhododendron
Farbenrausch am Stadtplatz im Optikpark
(08. 06. 2015) Ein prächtiges Farbenspiel bietet sich am Stadtplatz im Optikpark Rathenow. Der Farbbrunnen wird von leuchtenden Blüten eingerahmt, die - wie es die "Vorschrift" will - in den Mischfarben der Grundfarben des Brunnens erstrahlen (für die ...
Foto: Am Stadtplatz
Frühjahrsmüde
(07. 06. 2015) Schade: Die letzten Frühlingsblumen sind dahin. Wer das Farbenspektakel erlebt hat, wird mit etwas Wehmut an diese Fülle zurück denken. Aber das ist der Lauf der Natur. Nun sind die fleißigen BUGA-Gärtner dabei, die Sommerbepflanzung in die ...
Foto: Frühjahrsmüde
Letzte Chance in Brandenburg an der Havel
(06. 06. 2015) Wer in der BUGA-Stadt Brandenburg an der Havel noch den spektakulären Blick vom Skyliner genießen möchte, hat an diesem Wochenende das letzte Mal die Gelegenheit dazu. Ab Montag wird der Koloss demontiert und auf die Reise nach Rathenow ...
Foto: Blick vom Marienberg auf den Skyliner
Schwedentage in Rathenow
(05. 06. 2015) Nach dem 1. Schwedentag im Vorjahr, der ein voller Erfolg war, gibt es nun eine Neuauflage. In diesem Jahr findet das Spektakel am 13. und 14. Juni rund um die Sankt-Marien-Andreas-Kirche statt. Am Samstag wird zwischen 11 Uhr und 20 Uhr ein ...
Foto: Schwedentag 2015
Familienpass Brandenburg
(04. 06. 2015) Der Familienpass Brandenburg 2015/2016 begleitet Sie ein ganzes Schuljahr lang! Kultur-, Sport-, Natur- und Freizeitspaß 626-mal in ganz Brandenburg mit mindestens 20% Rabatt auf alle familienfreundlichen Angebote. Erhältlich in unserer ...
Foto: Familienpass Brandenburg
Näher an der Sonne
(03. 06. 2015) Wer es mit einer Rast an einem ungewöhnlichen Ort versuchen möchte, dem seien die vielerorts aufgestellten blauen "Hochsitze" empfohlen.
Foto: Rast
BUGA mal anders
(02. 06. 2015) Wer auf dem Weg vom LilienthalCentrum Stölln zum Fliegerpark ist (und sich auf dem richtigen Weg befindet!) kommt unweigerlich an einer Anlage vorbei, die auf einer BUGA nicht alltäglich ist. Hier wurden "Musterfelder" angelegt, die die Fülle der ...
Foto: Landwirtschaftlicher Anbau
Gutspark Stölln
(01. 06. 2015) Der um 1900 angelegte und zwischenzeitlich stark verwilderte ehemalige Gutspark Stölln ist in Vorbereitung der BUGA durch diverse Maßnahmen wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt worden. dazu beigetragen haben u. a. verschiedene ...
Foto: Kunst im Gutspark
Wie die "Lady" auf den Gollenberg kam
(31. 05. 2015) Im Fliegerpark Stölln kann sich der interessierte Besucher das Video von der Landung der IL 62, dem Standard-Passagierflugzeug der damaligen DDR-Fluggesellschaft Interflug, auf dem Gollenberg ansehen. Auch die Vorgeschichte dazu ist ...
Foto: "Lady Agnes"
LilienthalCentrum Stölln
(30. 05. 2015) Das LilienthalCentrum in Stölln ist der Ort, an dem der Laie grundlegende Informationen zu dem Thema erhält, das Otto Lilienthal seit frühester Jugend beschäftigt hat - fliegen wie ein Vogel. Obwohl es zuerst die Schmetterlinge waren, die ...
Foto: Im LilienthalCentrum Stölln
Nur fliegen ist schöner
(29. 05. 2015) Der kleine BUGA-Standort Stölln bietet neben den pflanzlichen Hauptdarstellern eine Fülle von Informationen rund um das Thema "Fliegen". Angefangen vom LilienthalCentrum bis zum Fliegerpark - man kommt einfach nicht dran vorbei. Und die ganz ...
Foto: LilienthalCentrum Stölln
Bismarckturm ab 1. Juni wieder zugänglich
(27. 05. 2015) Wie heute den Medien zu entnehmen war, wird der Bismarckturm auf dem Rathenower Weinberg ab dem kommenden Montag täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr für die BUGA-Besucher zugänglich sein. Ein wochenlanges Hin- und Her hat damit ein Ende ...
Foto: Bismarckturm
Katholische Kirche St. Georg in Rathenow
(26. 05. 2015) Die katholische Kirche St. Georg in Rathenow, Friesacker Straße 3-5, ist während der BUGA an den Feiertagen und Wochenenden in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Die Kirche wurde 1893 eingeweiht. Der rote Backsteinbau ...
Foto: St. Georg
NaturparkZentrum Milow ab sofort täglich geöffnet
(25. 05. 2015) Ab sofort bis Ende Oktober ist das NaturparkZentrum Westhavelland in Milow täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Unter dem Motto "Entdecken. Verstehen. Erleben. Forschen" werden aud ca. 200 m² Ausstellungsfläche Geschichte und ...
Foto: NaturparkZentrum Milow
Einige Zahlen
(24. 05. 2015) Der Besucheransturm auf die BUGA macht auch vor der Touristinformation nicht Halt - und das ist gut so. Per 23.Mai wurden 559 Briefe mit Informationsmaterial verschickt, dazu kommen unzählige Anfragen per Telefon und E-Mail. Zum Vergleich: Im ...
Foto: Touristinfo
Bismarckturm - auf ein Neues!
(23. 05. 2015) Wie gestern in der Presse veröffentlicht wurde, haben sich die Bürgermeister der 5 BUGA-Kommunen dazu entschlossen, einer Öffnung des Rathenower Bismarckturms für die Besucher der Gartenschau ihre Zustimmung zugeben. Vorausgegangen war ein ...
Foto: Bismarckturm
Gregorianika-Konzert fällt aus
(22. 05. 2015) Heute ereilte uns die Nachricht, dass das für Pfingstsonntag (24.05.) angekündigte Konzert des Chores "Gregorianika" im Konzertsaal der Musikschule Rathenow aufgrund "höherer Gewalt" ausfällt.
Foto: Gregorianika
Es blüht auch anderswo
(22. 05. 2015) Wer zur Zeit auf den Radwegen der region unterwegs ist, erlebt ebenfalls sein "buntes Wunder". Es blüht auf den Feldern (Raps, Lein) und an den Wegrändern. Man kommt durch schmucke Dörfer und an gepflegten Grundstücken vorbei. Und siehe da: ...
Foto: Am Wegesrand
Unterwegs auf dem Wasser
(21. 05. 2015) Ist die Havel bereits seit etlichen Jahren ein beliebtes Wassersportrevier, scheint das zur BUGA noch eine ganz andere Dimension zu erreichen. Die Wassertouristen kommen mit Motorbooten, manche sogar mit einer richtigen Yacht, und Kanus. Eine ganz ...
Foto: Hausboot auf der Havel bei Bützer
Hoch hinaus
(20. 05. 2015) Seit einer Woche ist der Turm der Rathenower Sankt-Marien-Andreas-Kirche wieder zum Besteigen freigegeben. Der TÜV hatte im November letzten Jahres einige Mängel festgestellt, die mittlerweile behoben wurden. Nun kann man den Blick von der ...
Foto: Sankt-Marien-Andreas
Summ, summ, summ ...
(18. 05. 2015) Honig ist was total Leckeres und außerdem gesund. Aber leider ist in den letzten Jahren ein massives Bienensterben zu verzeichnen, das manchem Imker herbe Verluste eingebracht hat. Die Gründe dafür sind vor allem im unverhältnismäßigen ...
Foto: Imkerpavillon
Liebe BUGA-Besucher!
(17. 05. 2015) Wissen Sie eigentlich, dass Sie 10 % Rabatt an den Tageskassen beim Kauf einer BUGA-Eintrittskarte erhalten, wenn Sie Ihren Fahrschein vorweisen? Das ist doch ein guter Grund, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen. Sollten Sie doch Ihren ...
Foto: Weinberg Rathenow
Gregorianika
(15. 05. 2015) Auf Deutschlandtournee gehen die Gregorianika unter dem Titel "NOBILE" und präsentieren einen musikalischen Rückblick auf 10 Jahre Chorgeschichte. Sie treten in der Alten Mühle (Konzertsaal) am So. 24. Mai 2015 um 18.00 Uhr auf. Tickets gibt ...
Foto: Gregorianika
Gruß von den Osterinseln?
(15. 05. 2015) Neben den bekannten Skulpturen auf dem Premnitzer BUGA-Gelände wie der Galiarde oder dem dicken Fischer kann man auch etwas ganz und gar nicht Alltägliches entdecken: Inder Nähe der Aussichtsplattform stehen drei Kunstwerke, die sehr an die ...
Foto: Kunstwerke
Gregorianika kommen
(14. 05. 2015) Auf Deutschlandtournee gehen die Gregorianika unter dem Titel "NOBILE" und präsentieren einen musikalischen Rückblick auf 10 Jahre Chorgeschichte. Sie treten in der Alten Mühle(Konzertsaal) So. 24. Mai um 18.00 Uhr auf. Tickets gibt es ...
Foto: Gregorianika
Kammerchor
(14. 05. 2015) Freude am Singen und jahrelange Chorerfahrung - diese Mischung zeichnet den Kammerchor Wernigerode aus. Der Chor aus Sachsen-Anhalt kommt vom Landesgymnasium für Musik in Wernigerode und feiert seit seiner Gründung 2003 viele Erfolge. Der ...
Foto: Kammerchor Wernigerode
Nun kommen sie doch nicht
(14. 05. 2015) Alle, die sich auf die letzte Etappe der "Tour de Berlin" von Berlin nach Premnitz mit Sprintwertung an der Steinbogenbrücke gefreut haben, werden sicher etwas enttäuscht sein. Lt. Mitteilung des Veranstalters ( Berliner Radsportverband) wurde die ...
Foto: Und sie kommmen nicht
Ein Stück Natur
(13. 05. 2015) Nicht nur die fleißige Arbeit der Gärtner, sondern auch ein Stück urwüchsige Natur kann in Premnitz bestaunt werden. Ein Holzpfad führt durch einen kleinen Auenwald fast bis an das Ufer der Havel. Und man kann erkennen: Selbst auf alten ...
Foto: Es grünt und blüht
Kartoffelfest im Kolonistenhof Großderschau
(12. 05. 2015) Am Samstag, 17. Mai, wird der nicht "ganz echte" Preußenkönig Friedrich II. beim Frühlingsfest auf dem Kolonistenhof in Großderschau einen 250 Jahre alten Befehl verkünden: "Die Menschen sollen dafür Sorge tragen, dass die Anpflanzung der ...
Foto: Schaubuttern (Foto: Kolonistenhof Großderschau)
Havel - soweit das Auge reicht
(12. 05. 2015) Einmalig ist der Blick von der Aussichtsplattform auf der Pumpenstation im BUGA-Standort Premnitz. Mutige wählen zum Aufstieg die Treppen, die weniger Tapferen fahren mit dem Fahrstuhl hoch. Oben angekommen offenbart sich die ganze Schönheit der ...
Foto: So weit das Auge reicht
Kombitouren entlang der unteren Havel
(11. 05. 2015) Die "Flusslandschaft Untere Havelniederung" zwischen der Domstadt Brandenburg an der Havel und der Dom- und Hansestadt Havelberg ist wie geschaffen für kombinierte Touren auf dem Wasser und an Land. Auf dem Wasser paddelt es sich prima ...
Foto: Kombitouren entlang der unteren Havel
Kombi-Tour auf Rad und Wasser
(11. 05. 2015) Am Sonntag, 17. Mai, gibt es eine Tour "Blickwechsel auf der unteren Havel" mit Boot und Rad. Mit einem Schiff geht es zunächst vom Anleger in Pritzerbe um 10.00 Uhr nach Milow (2 Stunden). Dort folgt der Besuch des interaktiven ...
Foto: Kombi-Tour auf Rad und Wasser
Mit dem Kanu oder Ruderboot von Brandenburg/H. nach Havelberg
(11. 05. 2015) Passend zur BUGA lädt der Brandenburger Kanuverein "Freie Wasserfahrer 1925" e. V. zu einer jeweils einwöchigen Tour mit dem Kanu oder Ruderboot auf der unteren Havel zwischen der Domstadt Brandenburg an der Havel und der Dom- und Hansestadt ...
Foto: Mit dem Kanu oder Ruderboot von Brandenburg/H. nach Havelberg
Ja, mir san mit'm Radl da
(11. 05. 2015) Alle Standorte der Gartenschau sind durch eine extra BUGA-Radroute verbunden, die auch fleißig genutzt wird. Aber nicht nur die Hobby-Pedalritter sind hier in der Region unterwegs. Am 17.Mai führt die letzte Etappe der "Tour de Berlin" rund 250 ...
Foto: Tour de Berlin in Premnitz
Sportliches Premnitz
(10. 05. 2015) Premnitz, Stadt voller Energie - das ist nicht nur das BUGA-Motto, sondern live erlebbar. An verschiedenen Stationen des BUGA-Geländes kann mit (Muskel-) Kraft Einiges bewegt werden.Ob die Bank mit Pedal-Betrieb oder die diversen Möglichkeiten, ...
Foto: Bank nicht nur zum ausruhen
Nicht 7, sondern 16 Zwerge
(09. 05. 2015) ... laden zum vergnüglichen "Mensch-ärgere-dich-nicht"-Spiel auf dem Premnitzer BUGA-Gelände ein. Gleich nebenan gibt es auch Großfeld-Schach und -Halma. Und die Kleinsten, die noch keine Strategen sind, können aus riesigen Lego-Bausteinen ein ...
Foto: Premnitz
BUGA voller Energie
(07. 05. 2015) Der kleine BUGA-Standort Premnitz ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Reich blühende Blumenbeete wechseln sich mit zahlreichen Möglichkeiten für sportliche oder spielerische Betätigung ab, da ist für die ganze Familie was dabei. Die ...
Foto: Aussichtsplattform
Ansturm auf die BUGA
(06. 05. 2015) Das sonnige lange erste Mai-Wochenende bescherte der BUGA jede Menge Besucher. Es war ein Gewimmel an allen Standorten. Und es waren erfreulich viele junge Leute und Familien mit Kindern unterwegs. Der typische BUGA-Interessent als Vertreter ...
Foto: Echsenland
BUGA und Kirche
(05. 05. 2015) In Vorbereitung der Gartenschau wurde attraktives Kartenmaterial erarbeitet, das die Besucher von Dom zu Dom, von Kirchhof zu Kirchhof führt. Erhältlich sind eine Übersichtskarte und Flyer für die einzelnen Reisemöglichkeiten: motorisiert, mit ...
Foto: Kirche aus Holz
Hoch droben auf dem Berg
(04. 05. 2015) Das Weinberggelände ist einfach nur schön! An jeder Wegbiegung erhält man einen neuen Eindruck. Vieles von dem, was bei den Baustellenführungen erzählt wurde, konnte man sich gar nicht so wirklich vorstellen. Aber alle Erwartungen wurden ...
Foto: Blick zum Bismarckturem
Über diese Brücke musst du geh'n
(03. 05. 2015) Die kürzeste Verbindung zwischen 2 BUGA-Arealen ist ... die Weinbergbrücke! In luftiger Höhe, gut 10 m über der Havel, schwingt sie sich elegant vom Optikpark zum Weinberg. Die Aussicht ist fantastisch. Und wenn man das andere Ufer nach 348 m ...
Foto: Blick von oben
Floß ahoi!
(02. 05. 2015) Ein Highlight des Optikpark-Besuchs ist die Floßfahrt auf dem Havelarm. Beim gemütlichen "Dahinstaken" geben die Flößer allerlei Wissenswertes und auch lustige Geschichten zum Besten. Und auch wenn zur BUGA die Floßfahrt für Erwachsene 1 Euro ...
Foto: Floßfahrt
BUGA-Eindrücke im Optikpark
(01. 05. 2015) Tausende Frühjahrsblüher begrüßen die Besucher im Optikpark. Pünktlich zum BUGA-Start ergrünten auch Bäume und Sträucher. Die "Verschönerungskur" im letzten Jahr hat sich wirklich gelohnt: Die neuen Beläge auf den Wegen zwischen den ...
Foto: Frühling im BUGA-Park
Kunst am Bau(m)?
(30. 04. 2015) Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ... Das, was jetzt auf dem Weinberg-BUGA-Gelände zu sehen ist, treibt einem aber schon die Sorgenfalten auf die Stirn. Sollen die blauen Pastik-Folien, die sich zwischen dem Frühlingsgrün ...
Foto: Kunst am Baum
Auferstehungskirche auf dem Historischen Friedhof zu Rathenow
(29. 04. 2015) Die ursprünglich im Jahre 1917 als Friedhofskapelle eingeweihte Auferstehungskirche verlor bei den Kämpfen 1945 ihre Turmspitze. 70 Jahre dauerte es, bis am 24.März dieses Jahres die neue Spitze aufgesetzt wurde. Am 23. April gab es das erste ...
Foto: Auferstehungskirche mit Spitze
Denkmal, diesmal modern
(28. 04. 2015) Ein Denkmal moderner, doch nicht abstrakter Art sind die "Schleusenspucker". Die Figurengruppe am Alten Hafen erinnert an den ehemaligen Rathenower Stadthafen, der sich bis Anfang der 1990er Jahre dort befand, und an die Tagelöhner, die sich in den ...
Foto: Rathenower Schleusenspucker am Alten Hafen
Kirche täglich geöffnet
(26. 04. 2015) Die St. Marien-Andreas-Kirche ist während der BUGA täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr für die Besucher geöffnet. Um 11 Uhr und 14 Uhr werden kostenlose Führungen angeboten. Leider darf zur Zeit niemand auf den Kirchturm. Schuld ist ein Defekt in der ...
Foto: Blick auf die St. Marien-Andreas-Kirche vom Standort Alter Hafen
Der wohl schönste Dienstsitz
(26. 04. 2015) Die Rathenower Stadtschleuse wird geziert von einem wunderhübschen Häuschen. Wohl kaum ein Besucher lässt sich dieses tolle Fotomotiv entgehen. Erbaut wurde das Schleusenwärterhäuschen 1884 im neogotischen Stil. Wir denken ja, dass nur ...
Foto: Schleusenwärterhaus
Sehenswertes neben der BUGA
(25. 04. 2015) Die Besucher sind begeistert von den BUGA-Geländen. Aber auch ein Spaziergang durch die Stadt bietet Sehenswertes. So steht auf dem Schleusenplatz das größte barocke Sandsteindenkmal Norddeutschlands - das Denkmal für den Großen Kurfürsten ...
Foto: Kurfürstendenkmal
BUGA-Interesse weiterhin groß
(24. 04. 2015) Auch wenn vielleicht beim Gang durch die Stadt Rathenow der Eindruck entsteht, dass der Besucherandrang sich noch in Grenzen hält, ist das Interesse an der Gartenschau ungebrochen. Im Gegenteil: Der Beginn der BUGA und die Berichterstattung in den ...
Foto: BUGA-Interesse weiterhin groß
April, April ...
(23. 04. 2015) Nach dem gestrigen Regen-Sonne-Mix mit frischen Temperaturen wird es am Donnerstag und Freitag wieder sonnig und mild. Auch am Wochenende soll das schöne Wetter anhalten. Lassen wir uns also überraschen! Allerdings freuen sich die Stars der BUGA ...
Foto: April, April ...
Kein Blick vom Bismarckturm
(22. 04. 2015) Leider ist den BUGA-Besuchern aus Sicherheitsgründen ein Besteigen des Bismarckturmes nicht gestattet. Wir bedauern das sehr!
Foto: Bismarckturm im Mai 2012.
Stadtführung mit Gästen des MS "Königstein"
(21. 04. 2015) Heute fand die erste von insgesamt 34 Stadtführungen mit Gästen des MS "Königstein" statt. Rund 50 Interessierte nahmen daran teil. Im Anschluss daran besuchten sie die BUGA-Areale. Die "Königstein" bietet Flusskreuzfahrten zur BUGA an, ...
Foto: MS "Königstein"
BUGA-Wochenend-Bilanz
(20. 04. 2015) Frische Temperaturen und ein kalter Wind hielten wahrscheinlich am Samstag noch so manchen Besucher in der warmen Stube. So ließ sich der Tag recht ruhig an. Aber schon am Sonntag zog es spürbar mehr Menschen auf die BUGA-Areale der Stadt ...
Foto: BUGA Eröffnung
Jetzt geht's los!
(18. 04. 2015) Nun ist es soweit! Nach langen Jahren der Vorbereitung startet sie endlich - die Bundesgartenschau 2015! Diese BUGA ist eine völlig andere Veranstaltung als die der vergangenen Zeiten. 5 Standorte entlang des blauen Bandes der Havel laden auf 80 ...
Foto: Die Bundesgartenschau 2015 Havelregion
BUGA-Erwachen
(17. 04. 2015) Am heutigen Vorabend des BUGA-Starts findet in Brandenburg an der Havel eine Multimedia-Show am Havelufer statt. Die ca. einstündige Veranstaltung ist ein Mix aus Licht-, Laser-, Pyro- und Klangeffekten. Im Vorfeld wurden 8.000 kostenlose ...
Foto: BUGA Erwachen
Stadtführungen mit Paulus von Rotenaw
(17. 04. 2015) Paulus von Rotenaw - unter diesem Künstlernamen bietet das Multitalent Dirk Zimmermann Führungen durch die Rathenower Altstadt im historischem Gewand an. Viel Geschichte und Geschichten, selbst verfasste Lieder und sein unverwechselbarer ...
Foto: Kurfürstendenkmal
Ausgaben/Umsätze von Gästen
(25. 03. 2015) Ein Tagesgast / Übernachtungsgast gibt im Durchschnitt 20,00 € / 65,00 € aus. Daraus ergeben sich im gewerblichen Bereich für das Jahr 2014: 44.926 Übernachtungen x 65,00 € /Übernachtung = 2,92 Mio. EUR Umsatz Im ...
Foto: Ausgaben/Umsätze von Gästen
Camping im Reisegebiet Havelland
(24. 03. 2015) Beim Urlaubscamping liegt das Reisegebiet Havelland im Reiseland Brandenburg an zweiter Stelle, dicht gefolgt vom Seenland Oder-Spree und mit Abstand hinter dem Spreewald. Es gibt in Brandenburg insgesamt 13 Reisegebiete.Statistik Rathenow - Aufenthaltsdauer
(24. 03. 2015) Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt leicht unter dem Durchschnittswert im Reiseland Brandenburg sowie dem bundesdeutschen Durchschnitt. Allein das Golfhotel in Semlin mit ca. 150 Betten wirkt durch eine vermutete ...
Foto: Statistik Rathenow - Aufenthaltsdauer
Statistik Rathenow - Gästeübernachtungen
(24. 03. 2015) Die Tendenz ist erfreulich. Die Zahlen liegen seit mehreren Jahren über dem Niveau des Jahres 2006, dem Jahr der Landesgartenschau. Fairnesshalber sei gesagt – LAGA = Tagesgäste. Die Masse der damaligen Besucher lässt trotzdem vermuten, dass es ...
Foto: Statistik Rathenow - Gästeübernachtungen
Übernachtungsstatistik Rathenow - Auslastung
(23. 03. 2015) Die Auslastung der Übernachtungsanbieter im gewerblichen Bereich ist trotz Stabilisierung nicht zufriedenstellend. Bei ca. 25% liegt die Wirtschaftlichkeitsgrenze. Da ist also Luft nach oben, nach unten ist sie sehr dünn – ein schmaler ...
Foto: Übernachtungsstatistik Rathenow - Auslastung
Beherbergungsstatistik Rathenow
(20. 03. 2015) Beim gestrigen Wirtschaftsausschuss der Stadt Rathenow wurde auch der Wirtschaftsbericht 2014 vorgestellt. Das ist ein wirklich interessantes Fakten- und Zahlenwerk. An dieser Stelle beleuchten wir in den nächsten Tagen den touristischen ...
Foto: Wirtschaftsbericht 2014 der Stadt Rathenow
Freikarten für "BUGAERWACHEN"
(19. 03. 2015) Nachdem die Freikartenvergabe für das Multimediaspektakel "BUGAERWACHEN" am Dienstag nachmittag (17.03.) im Rathaus für Unmut gesorgt hatte, nun die Information: Am heutigen Donnerstag können ab 13 Uhr im Bürgerservicebüro des ...
Foto: Freikarten für "BUGAERWACHEN"
In eigener Sache: Unser Online-Auftritt
(18. 03. 2015) Wir sind der Auffassung, dass die Leser unserer Seiten hinsichtlich Umfang und Tiefe der Inhalte gut informiert werden. Da es sich im Unterbau um ein CMC (Content Management System) handelt, können wir schnell und vor allem selbst Inhalte ...
Foto: In eigener Sache: Unser Online-Auftritt
Rundflugangebote zur BUGA
(17. 03. 2015) Der Flugsportverein "Otto Lilienthal" wird während der Zeit der BUGA immer an den Wochenenden Rundflüge anbieten. Voraussetzung: Das Wetter spielt mit. Genutzt werden ein Motorsegelflugzeug und zwei ...
Foto: Foto: FSV "Otto Lilienthal" Stölln/Rhinow e. V.
BUGA als Multiplikator für das Havelland
(16. 03. 2015) Zentrales Thema bei der Mitgliederversammlung des Reisegebietsverbandes Havelland war natürlich die Bundesgartenschau 2015 Havelregion. Solch ein Großereignis ist DIE Chance für das Reisegebiet Havelland. Geschätzte 1,5 Mio ...
Foto: Zentrales Motiv der Marketing-Kampagne
Vorstandswahl beim Reisegebietsverband Havelland
(16. 03. 2015) Zur Mitgliederversammlung des Tourismusverband Havelland e. V. gehörte diesmal auch die Vorstandswahl. Schön, dass auch der Tourismusverein Westhavelland e. V. wieder dem Vorstand für weitere drei Jahre angehört. Zum Vorstand ...
Foto: der neu gewählte Vorstand des Reisegebietsverbandes Havelland
Der Original-BUGA-Saft ist da!
(13. 03. 2015) Jetzt ist es soweit: Der Bugaloo-Saft ist ab sofort in der Touristinfo erhältlich. Wir bieten dieses erfrischende Getränk in 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Eine Flasche (0,275 l) kostet 1,50 Euro, die ...
Foto: Bugaloo-Saft (Foto: BUGA-Zweckverband, Thomas Uhlemann)
Spielzeugmuseum Havelland
(13. 03. 2015) Seit dem 1. März 2015 ist das Spielzeugmuseum im Havelland nach der Winterpause wieder geöffnet. In diesem Jahr wird den Stofftieren der große Spielzeugsammlung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Bekannt wurden die Plüschtiere ...
Foto: Spielzeugmuseum Havelland
Anmeldung zum 17. Berufemarkt Westbrandenburg
(11. 03. 2015) Wann? 26. September 2015, 9.00 bis 14.00 Uhr Wo? Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg/Havel und im gegenüber liegenden Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes Berlin/Brandenburg sowie das gesamte ...
Foto: 17. Berufemarkt Westbrandenburg
Infos zum BUGA-Eröffnungswochenende
(11. 03. 2015) Havelregion, 11.03.2015 Drei Tage BUGA-Eröffnungsfeierlichkeiten: Hereinspaziert! „BUGAERWACHEN“ | offizieller Festakt & Eröffnungsfeierlichkeiten am 17./ 18. und 19. April 2015 | gesamte Havelregion an Eröffnungsfeierlichkeiten ...
Foto: Bildrecht: BUGA-Zweckverband (Amanda Hasenfusz, Thomas Uhlemann)
Tourismuspreis für Havelländische Musikfestspiele
(10. 03. 2015) Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg verleiht jährlich den "Tourismuspreis des Landes Brandenburg". Ausgelobt sind ein erster, ein zweiter und ein dritter Preis. Der Tourismusvereim Westhavelland e.V. ...
Foto: Tourismuspreis für Havelländische Musikfestspiele
Pressezeichner Eugen Gliege mit Buch zum Osterfest
(10. 03. 2015) Die letzte Neuerscheinung in 2014 datiert auf den 1. Oktober und trägt den Titel "Weihnachten im Havelland". Eine wirklich schöne Sammlung von Gebräuchen und Geschichten aus dem Havelland über die bedeutendste Feierlichkeit des ...
Foto: Herzliche Ostergrüße
Wie schnell ist das Internet rund um Rathenow?
(09. 03. 2015) Festnetz: Nachdem die DTAG Deutsche Telekom AG von der Stadt Rathenow den Zuschlag erhalten hatte, erfolgte im Zeitraum 2009 – 2011 der DSL-Ausbau vor allem in den Stadtrandgebieten sowie in allen Ortsteilen. Möglich wurde dies durch ...
Foto: Auf der Überholspur! (Quelle f. Grafik: vdsl-vergleich.org)
Leise Töne in einer lauten Welt - Joe Carpenter in der Kirche Strodehne
(05. 03. 2015) Der Rathenower Musiker stellt am 20. März 2015 im Rahmen eines Konzerts in der Kirche Strodehne sein Album vor. Der Titel "Frei" läuft zur Zeit in den Schlager-Charts von Antenne Brandenburg. Die Karten gibt's zum Vorverkaufspreis u. a. in ...
Foto: Debütalbum von Joe Carpenter
BUGA-Eintrittskarten
(05. 03. 2015) Der erste Nachschub wurde geliefert Seit Ende Oktober haben wir in unserer Tourist-Info mehr als 200 BUGA-Eintrittskarten verkauft. Gestern kam die erste Nachlieferung. Zu haben sind die Tages-Karten in 4 Kategorien: 20 € - ...
Foto: BUGA-Eintrittskarten
Die "Havelland-Onleihe" kommt!
(05. 03. 2015) Alle Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis in einer der öffentlichen Bibliotheken im Landkreis Havelland können ab Anfang April 2015 Bücher, Zeitschriften und Audiobooks auch online für die Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet-PC leihen. ...
Foto: Das Logo der "Onleihe".
In eigener Sache: Unsere Öffnungszeiten.
(04. 03. 2015) Die Tourist-Information des Tourismusverein Westhavelland e. V. ist seit dem Gründungsjahr 1990 fester Ansprechpartner im gesamten Westhavelland für Gäste und Bürger. Damit sind wir der älteste Tourismusverein im Reisegebiet ...
Foto: Kontaktdaten der Tourist-Information
Neue Auflage Radtourenbuch "Havel-Radweg"
(03. 03. 2015) Das bikeline Radtourenbuch "Havel-Radweg - Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe" vom Esterbauer Verlag ist im Maßstab 1:50.000 aktuell in 5. Auflage zum Preis von 13,90 € erschienen. Beschrieben ist der Flussradweg von der ...
Foto: bikeline Radtourenbuch "Havel-Radweg"
Rathenow erneuert touristische Leitsysteme
(02. 03. 2015) Derzeit überarbeitet die Stadt Rathenow gleich mehrere Beschilderungssysteme. Zum einen wird das "grüne" touristische Leitsystem in der Stadt überarbeitet. Dieses weist an gut 30 Standorten in der Stadt auf relevante Dinge hin (z. B. ...
Foto: Knotenpunktwegweisung in Semlin
Neue Printmedien für Tourist-Information (TI)
(27. 02. 2015) Nicht nur der BUGA geschuldet, gibt es nun die überarbeiteten und überaus praktischen Stadtplanauszüge in deutscher und englischer Sprache. Hierbei handelt es sich um beidseitig bedruckte A4-Blätter für das "Tresengeschäft" in der TI ...
Foto: Die Rückseite des Stadtplanauszugs - hier englisch.
Biwakplatz Göttlin wird bis zur BUGA fertig
(26. 02. 2015) Anfang September 2014 wurde ein Bauantrag für einen neuen Biwakplatz an der beliebten Badestelle am radwegseitigen Ortsausgang Richtung Grütz gestellt. Zwischenzeitlich wurden im Oktober 2014 von der Unteren Naturschutzbehörde dafür noch ein ...
Foto: Fläche für den neuen Biwakplatz in Göttlin
IRE Hamburg - Berlin hält in Rathenow
(25. 02. 2015) Nun endlich doch. Der Interregio Express (IRE) Hamburg - Berlin hält ab Montag, 02.03.2015, auch in Rathenow. Und das täglich, außer sonntags. Um 7.32 Uhr fährt der Zug von Berlin kommend ab und kommt über Stendal, Salzwedel, Uelzen ...
Foto: Foto: bahninfo-forum
Hotelkabinenschiffe am Havelweg in Rathenow
(24. 02. 2015) Zur Zeit der Bundesgartenschau werden Besucher aus allen Himmelsrichtungen in die Havelregion kommen. Mit dem Auto, Reisebus, der Bahn, auch mit dem Fahrrad entlang der Fernradwege Havel-Radweg, Havelland-Radweg und der Tour Brandenburg ... und ...
Foto: MS Königstein
Frau Harke-Sagenpfad kommt ins Havelland
(23. 02. 2015) Frau Harke ist die Schutzpatronin des Elb-Havel-Winkels und des Havellandes. Sie ist aus vorchristlicher Zeit auch als Frigga, Freia, Frau Herke und Holle überliefert. Teil zur Bewahrung des Sagenschatzes um Frau Harke ist der ...
Foto: Frau Harke-Wegmarke in Garz
Kostenfreie Präsentation auf BUGA 2015
(14. 02. 2015) Mit der BUGA 2015 eröffnet sich für das Havelland die Chance, die Region bundesweit auch für die kommenden Jahre in den Fokus Deutschlandreisender zu rücken. Jeder touristische Anbieter sollte die BUGA 2015 nutzen um mit Qualität, Service und ...
Foto: BUGA-Pavillon
Sicherheitsfirma sucht Mitarbeiter für Einlass
(13. 02. 2015) Wir sind Bundesgartenschau 2015 Neue Arbeitsplätze für eine Region Mit diesem Slogan wirbt das Sicherheitsunternehmen WDU Dienstleistung GmbH aus Schwedt/Oder derzeit um neue Mitarbeiter, nachdem es den Zuschlag für die Absicherung ...
Foto: Sicherheitsfirma sucht Mitarbeiter für Einlass
BUGA-Busreiseangebote online abfragen
(09. 02. 2015) PLZ-Suchsystem auf BUGA-Homepage installiert Große Auswahl an Busreiseoptionen aus ganz Deutschland Havelregion: Im Online-Angebot zur BUGA 2015 Havelregion gibt es nun die Option nach Busreiseangeboten für eine Tour zur BUGA zu ...
Foto: BUGA-Busreiseangebote online abfragen
Neue F.U.N. - Wasserwanderkarte 2015
(09. 02. 2015) Eine gute Nachricht: Die neue Wasserwanderkarte für das Wassersportrevier "Flusslandschaft Untere Havelniederung" ist da. In schlichter, doch schöner Aufmachung bietet die Karte ein Feuerwerk an geballter Information zum Revier für ...
Foto: FUN-Karte 2015
BUGA-Kulturveranstaltungen im Eintrittspreis enthalten
(19. 01. 2015) Rund 1.600 Veranstaltungen an den 177 Tagen BUGA-Zeit | Keine zusätzlichen Kosten für unsere Besucher | Kommen & Genießen! Havelregion, 16.01.2015: Die BUGA-Kunst-, Kultur- und Bildungsveranstaltungen auf den Geländen der Bundesgartenschau ...Die offizielle BUGA-App ist da!
(14. 01. 2015) Die BUGA-Mannschaft macht auch "ONLINE" vieles richtig. Neben der normalen Internetseite gibt es auch eine für Smartphones und Tablets aufbereitete Seite zur besseren Lesbarkeit. Beim Aufrufen der normalen Webseite ...
Foto: Die Buga-App auf dem Smartphone.
BUGA-Dauerkarte ermöglicht Besuch weiterer Gartenschauen in 2015
(08. 01. 2015) Mit BUGA-Dauerkarte weitere 5 Gartenschauen im Jahr 2015 besuchen! Gartenschauen-Gesellschaften kooperieren untereinander Neben der BUGA in der Havelregion finden im kommenden Jahr in Deutschland weitere fünf Gartenschauen statt. Dazu ...BUGA 2015 - vom 18.April bis 11.Oktober
(01. 01. 2015) Die Havelregion mit ihren fünf Kommunen wird 2015 Ausrichter der BUGA 2015 sein. Am 18.04.15 wird die BUGA feierlich eröffnet. Schon lange wirft sie ihre Schatten voraus. Nunmehr ist es möglich BUGA-Dauer und -eintrittskarten schon jetzt z.B. ...
Foto: Maskottchen der BUGA 2015 - Wilma Wels
Neue Angelkarten
(01. 01. 2015) Gute Nachrichten für alle Angelfreunde und die, die es werden möchten. Die zum Angeln notwendigen Berechtigungsscheine für das Jahr 2015 erhalten Sie bei uns in der Touristinfo in Rathenow, Freier Hof 5. Sie können zwischen Tages-, Wochen-, ...
Foto: Jahresangelkarte 2015
Mühlenweihnacht im Optikpark Rathenow
(16. 12. 2014) 22.-23.12.2014 - Mit festlichem Weihnachtsprogramm Jeweils von 15 - 21 Uhr: Auf zur traditionellen Mühlenweihnacht im Rathenower Optikpark!
Foto: Mühlenweihnacht im Optikpark Rathenow
Rathenower Waldweihnacht 2014
(27. 11. 2014) Der Tourismusverein Westhavelland lädt zur Rathenower Waldweihnacht in den Stadtwald am Forsthaus Riesenbruch, Ferchesarer Weg. Zeit: 12.12. - 14.12.2014 Von Freitag bis Sonntag erstrahlt der Wald im ...
Foto: Rathenower Waldweihnacht 2014
Rathenow-Kalender 2015
(14. 11. 2014) 14.11.2014 - Verkaufsstart des Rathenower Stadtentwicklungskalender 2015 in der 14. Auflage Nur solange der Vorrat reicht! In unserer Toristinfo erhalten Sie den heiß begehrten und nur begrenzt aufgelegten Rathenow-Kalender ...
Foto: Rathenow-Kalender 2015
Kulinarische Entdeckungsreise Brandenburg
(22. 07. 2014) 22.07.2014 - Andree Metzler und Andreas Tauber beschreiben in diesem Buch die regionalen Besonderheiten des Landes Brandenburg und die dazugehörigen regionalen Spezialitäten zum Genießen. In der Touristinfo für 34,50 € zu erwerben, ...
Foto: Kulinarisches Brandenburg
Kalender Märkische Landschaften & mehr ...
(15. 07. 2014) 15.07.2014 - " Märkische Landschaften" ist der Titel des mit wunderschönen Pastellen von Olaf Thiede versehenen Kalenders für 2015. In dem Buch "Märkische Bauerngärten" sind der Jahreskreis in Bildern und Bauernregeln ...
Foto: Neue Printmedien im Infoladen
Erweiterte Öffnungszeiten der St.-Marien-Andreas Kirche
(12. 05. 2014) 12.05.2014 - Die Sankt-Marien-Andreas-Kirche kann Dienstag - Freitag in der Zeit von 10 - 16 Uhr besichtigt werden (Bitte im Eine-Welt-Laden- melden). Samstag und Sonntag besteht die Möglichkeit die Kirche von 14-bis 16 Uhr zu besichtigen.Limitierte Kollektion: Regenschirme
(25. 10. 2013) 25.10.2013 - Der vom Tourismusverein Westhavelland und dem Künstler Michael Student kreierte Regenschirm ist fertig. Auf dem Schirm sind Sehenswürdigkeiten des Westhavellandes zu sehen. Die ausgewählten Motive sind handgemalt. Der Schirm ...
Foto: Die neuen Regenschirme mit handgemalten regionalen Motiven.
Imagefilm zur BUGA
(24. 10. 2013) 24.10.2013 - Das neue Werbevideo zur BUGA 2015 ist auf den offiziellen BUGA-Seiten zu sehen. In dem 5 minütigen Film präsentieren sich die Havelregion und die fünf Bugastandorte.Spendenaktion
(05. 08. 2013) Die Mitarbeiterinnen des TV Westhavelland hatten in der Touristinformation um eine Spende für die Flutopfer in Sachsen-Anhalt gebeten. Das Geld soll unseren Nachbarn im Elb-Havel-Winkel zu Gute kommen. Der Betrag in Höhe von 226,57 € wurde ...Image-Video "Sommer in Brandenburg - Das Havelland"
(23. 07. 2013) 23.07.2013 - Unter dem Titel "Sommer in Brandenburg - Das Havelland" hat die TMB Tourismus-Marketing-Brandenburg GmbH ein Imagevideo für das Havelland produzieren lassen.Familienpass Brandenburg 2013 / 2014
(04. 06. 2013) 04.06.2013 - Der neue Familienpass Brandenburg bietet Freizeitspaß für die ganze Familie. 588 Ideen für Ihre Familienausflüge! Durch die großzügigen Preisnachlässe aller im Pass genannten Anbieter wird der Spaß sehr viel ...Neues Buch "Havelsagen" von Gisela Griepentrog
(29. 04. 2013) 29.04.2013 - Die Havel ist ein an Geheimnissen und Merkwürdigkeiten reicher Fluss. Mysthische Gestalten wie Riesen, Zwerge, weiße Frauen, wilde Jäger und andere mehr finden sich in den Havelsagen in großer Menge. Das Buch "Havelsagen" von ...Sternenpark Westhavelland
(13. 02. 2013) 13.02.2013 - Ja, wir sind der erste Sternenpark in Deutschland. Nach Mundart sagt man bei uns: Hier ist's zappenduster! Das Westhavelland gehört zu den dunkelsten Orten in Deutschland, vergleichbar mit Namibia. So haben Sie die Milchstraße ...
Foto: Die Urkunde der International Dark-Sky Association
Frühlingsfest
(31. 01. 2013) Am 23. März 2013 um 14.00 Uhr lädt die Gaststätte Thom zum Frühlingsfest mit den Premnitzer Blasmusikanten in die Kulturscheune Stechow ein. Kartenvorbestellung unter: 033874 - 60209Optikpark Rathenow
(31. 01. 2013) Vom 21. April bis 06. Oktober 2013 öffnet der Optikpark Rathenow wieder seine Pforten und bietet seinen Gästen wieder viel Kulturelles. Das Optikpark-Team freut sich auf Ihr Kommen. Optikpark RathenowVeranstaltungskalender 2013
(31. 01. 2013) Ab sofort ist der brandaktuelle Veranstaltungskalender 2013 in unserem Büro am Freien Hof 5 erhältlich!Stilvoll Schenken
(31. 01. 2013) 31.01.2013 - Sie sind auf der Suche nach einem passenden Geschenk zum Geburtstag, Jubiläum oder einer anderen Feierlichkeit? Dann schauen Sie bei uns vorbei, suchen Sie Ihre Präsente in aller Ruhe zusammen und überlassen Sie das Verpacken ...Neue F.U.N. - Wasserwanderkarte
(31. 01. 2013) Die Wassertourismusinitiative F.U.N. "Flusslandschaft Untere Havelniederung" hat wieder zugeschlagen. Ab sofort liegt die neue Wasserwanderkarte im neuen Outfit vor. Schön, sehr schön! Aber nicht nur das. Sie bietet geballte Informationen, die auf ...Zertifizierte Tourist-Information
(31. 01. 2013) 31.01.2013 - Die Tourist-Information des Tourismusverein Westhavelland e. V. hat das Prüfverfahren zur Erneuerung der i-Marke erfolgreich bestanden und ist weiterhin als anerkannte Tourist-Information mit der i-Marke des Deutschen ...
Foto: Zertifizierte Tourist-Information
Kartenvorverkauf beim Tourismusverein Westhavelland
(31. 01. 2013) Übrigens, natürlich sind wir auch Ihr Partner für den Erwerb von Eintrittskarten ausgewählter Veranstaltungen im Westhavelland. Tipp: Wie wäre es mit Geschenk-Gutscheinen für die wunderschöne Kristall- und Gradiertherme in Bad Wilsnack, ...Öffnungszeiten Kirche
(02. 01. 2013) Die Sankt-Marien-Andreas-Kirche Rathenow hat während der Wintermonate nur Samstag und Sonntag von 14.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.Öffnungszeiten
(22. 12. 2012) Unsere Tourist-Info bleibt vom 22.12.-01.01.2013 geschlossen! Sie finden uns am 22. und 23.12.2012 auf dem Gelände des Optikparks zur Mühlenweihnacht. Wir wünschen Ihnen ein ruhiges uns sinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue ...Ballonfahrten
(10. 06. 2011) Das Festkomitee von Semlin hat zum Sommerfest wieder Ballonfahrer eingeladen. Wer Lust hat kann am Samstag, den 30. Juli oder Sonntag, den 31. Juli in den Himmel abheben. Gestartet wird früh um 5.30 Uhr oder abends gegen 19 Uhr. Die ca. ...Bismarckturm wieder geöffnet
(20. 05. 2010) Ab sofort ist der Bismarckturm in Rathenow wieder zu besichtigen. Am Pfingstsonntag und -montag öffnet der Turm in der Zeit von 10 bis 17.00 Uhr. Danach ist der Turm jeden 1. und 3. Sonntag im Monat in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zu ...Straußenhof Großderschau
(16. 04. 2010) Auf dem Traditionshof sind nicht nur die Tiere Glücklich. Zur Hofbegehung in Großderschau trafen sich regionale Tourismusanbieter um gemeinsame Projekte zu planen.[Meldung Märkische Allgemeine Zeitung]
Luginsland- Ein Turm geht auf Entdeckungstour
(30. 03. 2010) Luginsland- Ein Turm geht auf Entdeckungstour ist ein Hörbuch nicht nur für Kinder. Die Projektidee stammt von Andrea und Ilona Launhardt. Verschiedene Künstler, Musikgruppen und Schüler haben das Projekt in die Tat umgesetzt und ein Hörbuch ...Scheunenfest am 10. April in Stechow
(10. 03. 2010) Schäfer Heinrich, bekannt aus der Fernsehserie "Bauer sucht Frau", und die Liveband "ALIVE" laden ab 20 Uhr zu einem zünftigen Scheunenfest in die Countryscheune-Stechow ein. Viel Spaß beim Tanz in den frühen Morgen! Eintrittskarten zum ...Fjord-Norwegen Vom Südkap zu den Lofoten
(11. 12. 2009) Fjord-Norwegen, eines der attraktivsten Reiseziele und der am häufigsten besuchte Teil des Landes bietet Überraschungen, Erlebnisse und "Natur pur". In seiner neuen Dia-Show lässt der bekannte Fotograf und Buchautor Kai-Uwe Küchler in ...Zertifizierte Touristinformation
(16. 10. 2009) Die Touristinformation des Fremdenverkehrsvereins Westhavelland e. V. hat das Prüfverfahren im Rahmen der DTV i-Marke erfolgreich bestanden und ist nun mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e. V. ausgezeichnet.Auf Pilgerfahrt mit der Kirche im Fluss
(07. 05. 2009) Da reibt man sich verwundert die Augen. Die ev.-luth. Flussschifferkirche aus Hamburg hat heute in Rathenow "Am Alten Hafen" festgemacht. Sie ist die einzige schwimmende Kirche in Deutschland. Wie schreiben die netten Leute auf ihrer Website: "... ...[Die Pilgerfahrt der Flussschifferkirche nach Bremen]
Foto: Auf Pilgerfahrt mit der Kirche im Fluss
Der Leuchtturm kommt
(07. 05. 2009) Wer derzeit über die Lange Brücke am Kino/Optikpark fährt, mag sich wundern, was da für Wasserbauarbeiten vor dem Mühlenwehr stattfinden. Sieht ein wenig aus wie bei der Suche nach Erdöl. Die Lösung des Rätsels ist nicht weniger ...[Wer mehr wissen möchte ... Artikel in der MAZ-Online]
Absage der Veranstaltung Maienwald!
(05. 05. 2009) Es tut uns sehr leid, aber der "Maienwald" am 9. und 10. Mai muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Hintergrund ist, dass heute fast gleichzeitig mehrere Akteure aus verschiedenen Gründen abgesagt haben. Auf Grund der sonstigen ...Touristisches Leitsystem wird generalüberholt
(21. 04. 2009) Derzeit bringen die Leute vom städtischen Bauhof das touristische Leitsystem der Stadt Rathenow an 35 Standorten auf Vordermann. Wer sich dafür interessiert, was da alles getan wird ... Download Reparatur Touristisches Leitsystem (PDF, 2.2 ...Willkommen im Maienwald!
(21. 04. 2009) Am 9. und 10. Mai 2009 ist es wieder soweit. Wir laden zum Maienwald in den Rathenower Stadtforst (Ferchesarer Weg, Revierförsterei Riesenbruch). Die Plakate in der Stadt weisen den Weg. Ergänzend gibt es wieder einen Bus-Shuttle.[Download Programm Maienwald 09 (PDF, 1,06 MB)]
Foto: Willkommen im Maienwald!
TMB veranstaltet Rad-Pressereise im Havelland
(20. 04. 2009) Vom 26.-28. April sind der Havel- und der Havelland-Radweg Ziele der diesjährigen Pressereise.Saisoneröffnung Wassersportrevier
(17. 04. 2009) Heute ab 11.00 Uhr eröffnen die Wassersportinitiativen "Potsdamer & Brandenburger Havelseen" sowie "Flusslandschaft Untere Havelniederung" gemeinsam die Wassersportsaison im größten zusammenhängenden Wassersportrevier Europas am ...[STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft]
Druckfrisch
(09. 04. 2009) Die Ausgabe 2009 des handlichen Erlebnisführers "Brandenburg Berlin entdecken und erleben" ist wieder in einer riesengroßen Auflage erschienen. Auf über 130 Seiten erhält der interessierte Leser Ausflugstipps nach Berlin und Brandenburg. Die ...[Brandenburg - Berlin entdecken und erleben]
Foto: Druckfrisch
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder
(03. 04. 2009) Herzlich willkommen, liebe Frau Karin Jost (Ferienwohnung Jost) und liebe Frau Monika Böß (Bungalow Böß)! In den nächsten Tagen erhalten Sie nach telefonischer Absprache Besuch von unseren "guten Seelen" aus der Tourist-Information, um Sie ...Der FVV auf der MagdeBoot 2009
(28. 03. 2009) Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Fremdenverkehrsverein Westhavelland am Messestand unseres Reisegebietsverbandes Tourismusverband Havelland. Ganz oben auf der Agenda stand natürlich unser Wassertourismusrevier "Flusslandschaft Untere ...
Foto: Der FVV auf der MagdeBoot 2009
Die Berliner Straße simuliert
(17. 03. 2009) Die Berliner Straße im Jahr 2010. Geht doch gar nicht. Geht doch! Eine nett anzusehende Simulation der Verkehrsabläufe gibt es derzeit auf den Rathenower Seiten. Es wird der kostenfrei erhältliche Adobe Flash Player ...Bundesgartenschau 2015 - Zusage steht
(12. 03. 2009) Nun steht es endgültig fest: Die Landesregierung unterstützt das "Experiment" BUGA in der Havelregion. Dabei sprechen wir von einem ca. 70 km langen Veranstaltungsort entlang der Havel von der Domstadt Brandenburg bis zur Domstadt Havelberg. Und ...Die neuen Seiten des Fremdenverkehrsverein Westhavelland
(08. 03. 2009) Der Fremdenverkehrsverein Westhavelland e. V. hat in den letzten Wochen ganze Arbeit geleistet. Im Ergebnis finden die Gäste auf unseren neuen Seiten viele hilfreiche Informationen. Neu im Angebot sind zahlreiche Tipps zu Freizeit- und ...
Foto: Die neuen Seiten des Fremdenverkehrsverein Westhavelland