Winter in Rathenow an der HavelWinter am Alten Hafen in Rathenow (c) TV Westhavelland | zur StartseiteWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerEnten am Körgraben (c) TV Westhavelland | zur StartseiteNebellandschaft an der Havel (c) Annika FischerWinter in Rathenow an der HavelWinter im Havelland   (c) Amt NennhausenWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerBlick zum Torhaus (c) TV Westhavelland | zur StartseiteWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerWinter in Rathenow an der HavelWinterschlaf (c) Stefan NitscheBismarckturm auf dem Weinberg in Rathenow (c) Stefan NitscheAbendstimmung in Rathenow (c) Stefan NitscheLeuchtturm im Winter (c) Stefan NitscheBlick von der Weinbergbrücke in Rathenow (c) Stefan Nitsche
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Möthlitz

Vorschaubild Möthlitz

Vorschaubild Möthlitz

Der Ortsteil Möthlitz liegt etwa 20 km südlich der Kreisstadt Rathenow und war einst ein Pfarrdorf, welches wahrscheinlich zur Zeit der Wenden entstand. Darauf weist die für slawische Ansiedlungen typische Endung des Ortsnamen „itz“ hin. Im 14. Jahrhundert erscheint es im Lehnsbuch unter dem Namen „Motelicze“. Möthlitz bestand früher aus Gemeinde und Rittergut und gehörte dem Baron von Hünicke. In der Mitte des Ortes steht die aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammende Kirche, ein Putzbau mit fünfseitiger Apsis und einem westlichen Dachturm. Vor der Trennwand der Winterkirche befinden sich zwei gut erhaltene Reliefgrabsteine, an der Nordseite mit der Inschrift: Ursula von Hünicke, gest. 1616. Die Kirche verfügt über eine sehenswerte Orgel, mit der jährlich auch 3-4 Orgelkonzerte angeboten werden. Nicht nur die Besichtigung der Kirche machen einen Besuch in dem gepflegten Ort lohnenswert, auch der Rundweg im Gutspark mit den angrenzenden renaturierten Weiher laden zu einem Spaziergang ein, ebenso das Ferienschloss Möthlitzer Mühle, in dem man Haushaltstechnik - Erlebniszentrum besichtigen kann. Der renovierte Festsaal lädt bereits zum Feiern ein.


 

 

Feierliche Wappenübergabe

Feierliche Wappenübergabe

 

Mehr Fotos unter:

Möthlitzer Schnappschüsse

 

zum Angucken/Ausdrucken/Runterladen:  

[Flyer Ortsteil Möthlitz]

 

 

Vorschaubild Möthlitz


Aktuelle Meldungen

13. 12. 2022: Aktuell befindet sich ein Viertel der Bevölkerung in Brandenburg im Seniorenalter, zum Jahr 2030 wird es bereits jede dritte Person sein. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Anzahl der ... [mehr]

 

Veranstaltungen

25.05.​2025
15:00 Uhr bis Uhr
Von charmanten Evergreens bis zu schwungvollen Chansons– Thomas Kübler gastiert in der Kirche Möthlitz
Das Ev. Kirchspiel Nitzahn lädt am 25. Mai um 15 Uhr Thomas Kübler nach Möthlitz ein und holt ... [mehr]
 
 

Fotoalben


Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Neue Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertags - geschlossen

 

 

 

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net