Gespinst (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlick auf die Stadtschleuse (c) TV WHVL | zur StartseiteNebel auf der Havel in Rathenow (c) Stefan NitscheBunt sind schon ... (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteDer Morgen erwacht... (c) Stefan NitscheWeinbergbrücke mit Blick auf die Sankt Marien Andreas-Kirche (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt und Frucht         (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBismarckturm (c) TV WHVL | zur Startseite"Netz im Wasser" (c) Stefan NitscheVogelzug (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteLeuchtender Baum (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteWildgänse (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteAbendstimmung (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteFertig... (c) Annika FischerBlatt an Blatt (c) Stefan Nitsche | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

„ZEITFENSTER. Der Dom in der digitalen Gegenwart“ im Dom Brandenburg

21. 09. 2023 um Uhr

Das Programm „Künstler:in am Dom“ präsentiert in diesem Jahr den italienischen Künstler Jacopo Dal Bello mit einer Ausstellung zum Thema:

 

„ZEITFENSTER. Der Dom in der digitalen Gegenwart“

 

Die Ausstellung wird am 21. September um 18.00 Uhr im Brandenburger Dom eröffnet und ist bis zum 31. Oktober im Grünen Haus (Burghof 4, 14776 Brandenburg an der Havel) zu sehen.
Wir laden Sie hiermit herzlich zur Ausstellungseröffnung ein.

 

Als Stipendiat am Dom zu Brandenburg hat der Berliner Künstler
Jacopo Dal Bello (*1989, Veneto, Italien) im Sommer 2023
KI-gesteuerte Software genutzt, um als ausgebildeter Maler die
bis ins 12. Jahrhundert zurückreichende Kulturgeschichte des Ortes
mit unserer digitalen Gegenwart zu verschmelzen. So hat er die
komplette Website des Domes mit ihren Archiven in ein Objekt
aus bedruckten Folien in den realen Raum zurückübersetzt. Auf
einer Leinwand zeigt der in London und an der Berliner Universität
der Künste ausgebildete Dal Bello die barocke Kanzel, wie sie
durch ein 3D-Programm verarbeitet ins Fließen der Zeiten gerät.
Er nutzt Übersetzungs-Apps, um mittelalterliche Inschriften auf
Grabsteinen in unsere Sprachgegenwart zu holen, aber auch, um
Gesang und Orgelklänge zur weiteren Bearbeitung aufzuzeichnen.
Auf analytisch-poetische Weise hat Dal Bello ausgesuchte christliche
Quellen in zeitgemäße Chiffren übertragen.
Im Dialog zwischen dem Künstler am Dom und der Kunstklasse des
Evangelischen Gymnasiums am Dom zu Brandenburg ist außerdem
eine Schüler*innen-Ausstellung entstanden, die zeitgleich gezeigt
wird.

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Kuratorin Frau Dr. Blomberg gerne zur Verfügung: .

 
Foto: Domstift Brandenburg (www.dom-brandenburg.de) (Bild vergrößern)
Foto: Domstift Brandenburg (www.dom-brandenburg.de)

 

Veranstaltungsort

Domstift Brandenburg, Grünes Haus

Burghof 4

14776 Brandenburg an der Havel

 

Veranstalter

Domstift Brandenburg

Burghof 10
14776 Brandenburg / Havel

Tel.: 0 33 81 / 2 11 22 29

 

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Montag bis Sonntag

10.00 bis 18.00 Uhr

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 
 täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net