Bunt sind schon ... (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteGespinst (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteFertig... (c) Annika FischerDer Morgen erwacht... (c) Stefan NitscheBlick auf die Stadtschleuse (c) TV WHVL | zur Startseite"Netz im Wasser" (c) Stefan NitscheAbendstimmung (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteLeuchtender Baum (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteVogelzug (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteWeinbergbrücke mit Blick auf die Sankt Marien Andreas-Kirche (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteWildgänse (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt an Blatt (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt und Frucht         (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBismarckturm (c) TV WHVL | zur StartseiteNebel auf der Havel in Rathenow (c) Stefan Nitsche
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hohennauener-Ferchesarer See

         Hohennauener-Ferchesarer See         Hohennauener-Ferchesarer See      Übersichtskarte Hohennauener-Ferchesarer See

 

Das Urlaubsgebiet Hohennauener-Ferchesarer See ist 10 km lang, mit Verbindungen zur Havel und zum Witzker See.

 

Um den See liegen die Orte Semlin, Ferchesar, Wassersuppe und Hohennauen.

 

Das Urlauberzentrum rund um den See mit Campingplätzen und der ganzen Palette an Unterkunftsangeboten hat eine weit ins vergangene Jahrhundert reichende Tradition. Bereits um 1920 war Ferchesar als "Perle des Havellandes" ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner.

 

Naturnah eingebunden ist die Golfplatzanlage in Semlin ein weiterer Anziehungspunkt. Dabei sind die Zeiten, als man hohe Zäune um die Golfplätze zog, um unter sich zu sein, zumindest in Semlin nie ein Thema gewesen. Hier herrscht von jeher eine sehr offene Atmosphäre mit Schnupperangeboten für Anfänger. Sogar ein beliebter Wanderweg - der Ferchesarer Weg - verläuft mitten über die Anlage, ohne spürbare Belästigung für beide Seiten.

 

 

Mehr zum Thema Wasserwandern ...

 

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Montag bis Sonntag

10.00 bis 18.00 Uhr

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 
 täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net