Stadtführungen
Führungen der Tourist-Information
Stadtführungen
Rathenower Altstadt - Vergangenes und Gegenwart
Die Zeitreise beginnt auf dem Kirchberg an der Touristinformation (Dauer: 1,5 Stunden).
Weitere Infos ...
Weinberg-Tour - hoch hinaus
Ausgangspunkt für unsere "Berg-Tour" ist wieder die Touristinformation am Fuße der St. Marien-Andreas-Kirche (Dauer: 1,5 Stunden).
Optik-Tour - sehen & staunen
Seit mehr als 200 Jahren ist Rathenow Wurzel und Zentrum der optischen Industrie in Deutschland (Dauer: 1 Stunde, ohne Museum und Optikpark).
Stadtführungen finden ab 5 Personen statt.
Bei weniger Teilnehmern ist der Preis für 5 Personen zu entrichten.
Preise:
1 Stunde:
5,00 EUR / Person
100,00 EUR / Gruppe 20 bis 25 Personen
2,50 EUR / Kind (8 bis 14 Jahre)
1,5 Stunden:
6,00 EUR / Person
120,00 EUR / Gruppe 20 bis 25 Personen
3,00 EUR / Kind (8 bis 14 Jahre)
2 Stunden:
8,00 EUR / Person
150,00 EUR / Gruppe 20 bis 25 Personen
4,00 EUR / Kind (8 bis 14 Jahre)
Angebote von ausgebildeten Naturpark- und BUGA-Führern
Stadtführung in Premnitz

Einst Bauern- und Fischerdorf - jetzt Industriestadt mit Charme
Unternehmen Sie eine imaginäre Zeitreise durch die Geschichte von Premnitz und erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über diesen Ort und seine Wandlung vom kleinen Bauern- und Fischerdorf hin zur modernen Industriestadt, einst Standort des größten Kunstfaserherstellers in Europa.
Danach werden Sie wissen, wie Bernstein in den Premnitzer See kam und warum sich hier die industrielle Entwicklung von der Herstellung gelber Ziegelsteine über Schießpulver hin zur modernen Kunstfaser vollzog.
Strecke: ca. 2,5 km
Premnitzer See - historischer Wasserturm - ehemaliges Direktorengebäude der Köln-Rottweiler Pulverfabriken - Schienenberg mit Steinbogenbrücke - Havelpromenade mit dem Band der Spiele und der Aussichtsplattform über der Havel (2015: Areal der Bundesgartenschau)
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Treffpunkt: | Cafè am See, Karl-Marx-Straße 1, 14727 Premnitz |
Teilnehmerzahl: | 5 bis 20 Personen |
Preis pro Person: | 6,50 EUR |
Termine: | auf Anfrage |
Ein perfekter Tag in Premnitz
Erleben Sie einen schönen und abwechslungsreichen Tag in Premnitz.
Starten Sie mit einem Kanu des Havel-Kanu Milow in Mögelin am Anglerhafen. Auf dem Flussabschnitt zwischen Mögelin und Premnitz kann man in ruhiger und entspannter Atmosphäre einfach nur die Natur genießen. Kleine Nebenarme können die Tour auch erweitern. Um genügend Kraft fürs Paddeln zu haben, bekommt jeder Teilnehmer ein Lunchpaket überreicht.
Im Boots-/Kanuhafen Premnitz steigen Sie nach 3-4 Stunden aus dem Kanu und werden spätestens hier vom Stadtführer empfangen.
Beim Spaziergang entlang der Havelpromenade, vorbei am Band der Spiele, der Galiarde und der (barrierefreien) Aussichtsplattform erfahren Sie Interessantes zur Geschichte der Stadt.
Ein Zeitzeuge dieser Historie ist der Lucke-Hof, das Denkmalensemble eines fränkischen Vierseitenhofes. Die Eigentümerin selbst begrüßt Sie mit Kaffee und frischem selbstgebackenen Kuchen und lässt Sie teilhaben an der Vergangenheit des Hofes und der denkmalschutzgerechten Sarnierung. Im Backhaus, in den Ställen, aber vor allem in der schwarzen Küche fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt.
Übrigens: Auf dem Lucke-Hof kann man auch übernachten oder sich Fahrräder ausleihen.
Der Spaziergang führt nun weiter zur evangelischen Kirche im neoromanischen Stil, die besichtigt werden kann. Pfarrer Kübler steht bei Bedarf auch für Führungen zur Verfügung.
Der Tag findet seinen Ausklang im Gasthaus Retorte, wo in einem gemütlichen Ambiente gut gegessen werden kann (nicht im Preis enthalten).
Teilnehmerzahl: | 8 bis 30 Personen |
Preis pro Person: | 29,00 EUR |
Termin: | auf Anfrage |
Die einzelnen Programmpunkte können auch anders kombiniert bzw. separat gebucht werden.
Fahrradtransporte sind nach Abstimmung ebenfalls möglich.
Weinberg-Tour
Einmal um und über den Rathenower Weinberg – auch für untrainierte Menschen sind das zumutbare Höhenunterschiede.
Einst blühte hier der Weinanbau, dann fanden Verstorbene ihre ewige Ruhe.
Nicht nur am Fuße des Weinbergs war einst die Ziegelherstellung zu Hause. Die Ziegeleien prägten das Havelland und der Rathenower Ziegel war der Mercedes unter den Ziegelsteinen, solange es ausreichende Tonvorkommen gab.
Wieso steht der Bismarckturm auf dem Weinberg und fing Bismarcks Karriere wirklich in Rathenow an?
Wie sah es 2015 hier zur BUGA aus?
Fragen, auf die Sie ergiebige Antworten bekommen.
Treffpunkt: |
Parkplatz am Havelrestaurant "Schwedendamm" Schwedendamm 7, 14712 Rathenow |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Länge: | ca. 3 km |
Teilnehmerzahl: | 5 bis 20 Personen |
Preis pro Person: | 6,50 EUR |
Termine: | auf Anfrage |
Über sieben Brücken musst Du geh'n …
Rathenower Brückenwanderungen
Kommen Sie mit mir auf eine imaginäre Zeitreise durch längst vergangene Jahrhunderte und hören Sie Interessantes aus der Geschichte des Westhavellandes und der Stadt Rathenow.
Die Eiszeit formte die Landschaft – es entstanden "Ländchen" und "Luche".
Wieso war die Havel, ein mäandernder Flachlandfluss, früher ab Milow ein Nebenarm der Elbe?
Wie kam der "Schwedendamm" zu seinem Namen und was ist der "Tag von Rathenow"?
Erfahren Sie Wissenswertes zu den Havelmühlen, Wehren, Flutrinnen, Schleusen, Brücken, Stadttoren und der Bedeutung der Havelschifffahrt einst und jetzt.
Tour A Magazininsel |
Tour B Altstadt |
1 Mühlendammbrücke 2 Vorderarche 3 Hinterarche 4 Friedensbrücke 5 Hohe Brücke 6 Weinbergbrücke 7 Kirchbergbrücke |
1 Schleusenbrücke 2 Jederitzer Brücke 3 Lange Brücke 4 Hohe Brücke 5 Weinbergbrücke 6 Kirchbergbrücke 7 Mühlendammbrücke |
Länge: ca. 4,0 km Dauer: ca. 2,5 Stunden |
Länge: ca. 3,5 km Dauer: ca. 2,5 Stunden |
Treffpunkt: Touristinformation, Freier Hof 5, 14712 Rathenow
Teilnehmerzahl: 5 bis 20 Personen
Preis pro Person: 8,00 EUR
Termin: nach Vereinbarung
Weitere Angebote
Frau Harke
Frau Harke gilt als Schutzgöttin des Havellandes. Sie belohnte die Fleißigen, strafte die Faulen und beschützte das Familienglück.
Termine auf Anfrage: Gabriele Matthies, Tel. 03385 511358,
Stadtführungen mit dem Bus
Begleiten Sie uns auf ganz bequeme Art! Die Themen sind: Optik, rote Ziegel und saubere Industrie.
Buchungen
Tourismusverein Westhavelland e. V.
Freier Hof 5, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 514991