Nebel auf der Havel in Rathenow (c) Stefan NitscheWeinbergbrücke mit Blick auf die Sankt Marien Andreas-Kirche (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteWildgänse (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBunt sind schon ... (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt und Frucht         (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteVogelzug (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteAbendstimmung (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteGespinst (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteFertig... (c) Annika FischerLeuchtender Baum (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBismarckturm (c) TV WHVL | zur StartseiteDer Morgen erwacht... (c) Stefan Nitsche"Netz im Wasser" (c) Stefan NitscheBlick auf die Stadtschleuse (c) TV WHVL | zur StartseiteBlatt an Blatt (c) Stefan Nitsche | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Katholische Kirche St. Georg Rathenow

Katholische Kirche St. Georg Rathenow

Friesacker Straße 3-5

14712 Rathenow

Besichtigung vor und nach Gottesdiensten oder Voranmeldung bei Pfarrer Markus Hartung, Tel. 03385 503405.

 

Am 23.04.1892 begann am Fest des Hl. Georg der Baubeginn der Kirche und im gleichen Jahr Baubeginn des Pfarrhauses. Der Plan war, eine neogotische Kirche in Kreuzform zu bauen, aber das Geld reichte nicht und so entstand die unvollendete Kirche, d.h. ohne Apsis und Seitenschiffe. Kirchweihe am 03.09.1893.
Im Jahre 1936 wurden drei neue Glocken geweiht: Hl. Augustinus, Hl. Agnes, Stabat mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt…). Anfang 1942 wurden die zwei größeren Glocken für Rüstungszwecke abgeholt, bis heute ertönt die kleine Glocke Stabat Mater. Im 2. Weltkrieg wurde die Kirche nicht von Bomben getroffen, es entstand nur ein geringer Schaden am Dach. Die Kirche erhielt einen neogotischen Hochaltar. Von 1979 bis 1986 erfolgte der Umbau der Kirche und des Altarraums (Bänke, Fußboden, Rundfenster, Altar, Ambo, Tabernakel u.a.m.).
Im Frühjahr 2014 begann der Prozess der Umgestaltung des Altarraumes. Die Herausforderung war, die unvollendete Architektur (fehlende Apsis) durch die künstlerischen Elemente so zu arrangieren, dass ein Zusammenspiel der Rückwand mit dem Altar deutlich wird. Die weitere Aufgabe war, dem Kirchenraum einen Abschluss zu geben und hinführend auf das liturgische Zentrum zu wirken.

 

 

 

 


 

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Montag bis Sonntag

10.00 bis 18.00 Uhr

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 
 täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net