Brandenburger Frauenbücher
15. 04. 2025 um Uhr
Das Domstift Brandenburg gibt einen kleinen Einblick in die historischen Bestände der Domstiftsbibliothek. Die Domstiftsbibliothek ist mit rund 1.800 laufenden Metern an Beständen, vielen seltenen Buchausgaben und mehreren Unikaten eine der wichtigsten historischen Bibliotheken im Bundesland Brandenburg. Dazu kommt die Bibliothek der Ritterakademie, die mit ca. 16.000 Bestandseinheiten eine der überregional größten Gymnasialbibliotheken darstellt.
Vom 25. März bis Ende April 2025 haben Gäste die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in den wertvollen Buchbestand der Bibliothek zu bekommen. Passend zu den aktuell stattfindenden Brandenburger Frauenwochen stellt die Kabinettausstellung „Brandenburger Frauenbücher“ interessante Bücher von Autorinnen, Werke über Frauen als literarische Protagonistinnen und für Frauen geschriebene Literatur aus dem Bestand der Domstiftsbibliothek vor. Zu sehen sind die Bücher im oberen Kreuzgang, der ehemaligen Bibliothek, der sonst Besucherinnen und Besuchern nicht zugänglich ist.
Um die Mitte des 15. Jahrhunderts begann man, den oberen Kreuzgang auf der Nordseite der Klausur des Brandenburger Domes zu einer kostbar ausgeschmückten Bibliothek umzugestalten. Der gesamte Raum wurde dazu mit einem Bildprogramm ausgemalt, das neben den damaligen Wissenschaften auch alltägliche Lebenswelten zur Anschauung brachte. Da der Raum nach der Reformation anderweitig genutzt und weitgehend übermalt wurde, geriet diese einzigartige Bibliothek lange in Vergessenheit. Erst vor wenigen Jahren wurden die Reste der Malerei wieder freigelegt.
Dr. Marianne Schröter, Vorständin für Kultur, Bildung und Wissenschaft, sowie Dommuseumsmitarbeiter Michael Adam führen Interessierte nach Anmeldung kostenfrei durch die kleine Ausstellung: .
Veranstaltungsort
Historische Bibliothek, Dom St. Peter und Paul
Burghof
14776 Brandenburg an der Havel
Veranstalter
Domstift Brandenburg
Burghof 10
14776 Brandenburg an der Havel