Bismarckturm auf dem Weinberg in Rathenow (c) Stefan NitscheWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerBlick von der Weinbergbrücke in Rathenow (c) Stefan NitscheWinterschlaf (c) Stefan NitscheWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerWinter in Rathenow an der HavelWinter in Rathenow an der HavelWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerWinter am Alten Hafen in Rathenow (c) TV Westhavelland | zur StartseiteEnten am Körgraben (c) TV Westhavelland | zur StartseiteLeuchtturm im Winter (c) Stefan NitscheWinter in Rathenow an der HavelBlick zum Torhaus (c) TV Westhavelland | zur StartseiteWinter im Havelland   (c) Amt NennhausenAbendstimmung in Rathenow (c) Stefan NitscheNebellandschaft an der Havel (c) Annika Fischer
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

10. Rathenower Schwedentage

14. 06. 2025 von Uhr

Darstellung von Kampfhandlungen zwischen kurfürstlichen und schwedischen Truppen rund um die Befreiung Rathenows 1675 (Event), Historisches Markttreiben mit Spiel und Livemusik (ganztägig),

Eintritt frei

 

Geschichte(n) zum Anfassen – Kampf um Rathenow, neu inszeniert

 

Wer seine Heimat und ihre Geschichte kennt, weiß um seine Wurzeln und kann sie schätzen lernen. Allerdings ist das Durchstöbern staubiger Bücher und Archive nicht jedermanns Sache und im Netz mit all seinen Möglichkeiten ist das Vergangene noch nicht so recht angekommen – also dachte sich der Kreis der Veranstalter um den gemeinnützigen Verein „Rathenower Schwedentage e.V.“, dass das Nachstellen historischer Ereignisse, gepaart mit Spaß und Spiel sowie dem Stillen leiblicher Bedürfnisse, eine einfache und direkte Art ist, Vergangenes zu erfahren. Die Rathenower Schwedentage werden mit Hilfe zahlreicher Historienvereine aus ganz Brandenburg und einem lokalen Netzwerk im Westhavelland durchgeführt. An beiden Tagen findet ganztägig ein historisches Markttreiben im Park unterhalb des Bismarckturmes statt. Livemusik sowie Solo- und Kleingruppenvorführungen untermalen die Szenerie. Altes Handwerk vom Schmied kann bewundert werden. Spiele und Spielzeuge und Kinderschminken locken die Jungen und Junggebliebenen. Der Eintritt ist frei und alles ist zum Mitmachen und Anfassen.

 
Foto: Rathenower Schwedentage e.V.
Foto: Rathenower Schwedentage e.V.

 

Veranstaltungsort

Weinberg/Bismarckturm

 

Veranstalter

Rathenower Schwedentage e.V.

 

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Neue Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertags - geschlossen

 

 

 

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net