Winterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerWinterschlaf (c) Stefan NitscheWinter in Rathenow an der HavelLeuchtturm im Winter (c) Stefan NitscheWinter am Alten Hafen in Rathenow (c) TV Westhavelland | zur StartseiteWinter in Rathenow an der HavelBlick zum Torhaus (c) TV Westhavelland | zur StartseiteBlick von der Weinbergbrücke in Rathenow (c) Stefan NitscheEnten am Körgraben (c) TV Westhavelland | zur StartseiteWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerNebellandschaft an der Havel (c) Annika FischerBismarckturm auf dem Weinberg in Rathenow (c) Stefan NitscheWinterlandschaft im Milower Land (c) W. GanzerWinter in Rathenow an der HavelWinter im Havelland   (c) Amt NennhausenAbendstimmung in Rathenow (c) Stefan Nitsche
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch

11. 02. 2025 um Uhr

Am Dienstag, 11. Februar 2025, 18.30 Uhr findet in der Aula der Ritterakademie am Dom zu Brandenburg ein Podiumsgespräch mit MP a.D. Matthias Platzeck und Sonja Eichwede, Mitglied des Bundestags, über die Auswirkungen der Geschichte auf unsere heutige Gesellschaft statt. 

 

„35 Jahre nach der Friedlichen Revolution wollen wir klar und ehrlich über unsere Geschichte und Erfahrungen sprechen. Auch darüber, wo wir heute stehen, ob es eine ostdeutsche Identität gibt und wo sie helfen kann.“, so Matthias Platzeck. 

 

Cornelia Radeke-Engst, Vorsitzende des Fördervereins, moderiert das Gespräch: „Wir wollen mit unserer Veranstaltung zum Dialog über die Werte in unserer Gesellschaft beitragen und uns der Frage stellen: Warum tickt der Osten anders?“ 

 

Im Anschluss an das Podiumsgespräch gibt es eine Fortsetzung des Austausches bei einem Glas Wein.

 

Der Förderverein Dom zu Brandenburg e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Dom St. Peter und Paul und das Ensemble der Domkurien sowie der Klausur auf dem Burghof zu fördern. Auch die Förderung der Restaurierung, Pflege und Präsentation der Kunst- und Kulturgüter in Domstiftsarchiv und -bibliothek sowie im Dommuseum zählt zu den Aufgaben. 

 

Der Eintritt zu dem Podiumsgespräch ist frei.

 

Plakat zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Aula der Ritterakademie

Burghof 9

14776 Brandenburg an der Havel

 

Veranstalter

Förderverein Dom zu Brandenburg e. V.

 

Weiterführende Links

Externer Link
 

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Neue Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertags - geschlossen

 

 

 

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net