Bismarckturm (c) TV WHVL | zur StartseiteDer Morgen erwacht... (c) Stefan NitscheFertig... (c) Annika FischerLeuchtender Baum (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteGespinst (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBunt sind schon ... (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteWildgänse (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt und Frucht         (c) Stefan Nitsche | zur Startseite"Netz im Wasser" (c) Stefan NitscheVogelzug (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlick auf die Stadtschleuse (c) TV WHVL | zur StartseiteNebel auf der Havel in Rathenow (c) Stefan NitscheWeinbergbrücke mit Blick auf die Sankt Marien Andreas-Kirche (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteAbendstimmung (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt an Blatt (c) Stefan Nitsche | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

"Als ich die Christtagsfreude holen ging … " Devid Striesow liest Winter- und Weihnachtsgeschichten

03. 12. 2023 um Uhr

Die Auswahl changiert zwischen besinnlichen und humorvollen Texten, so u.a. von Robert Walser, Peter Rosenegger, Fjodor Dostojweski und Ephraim Kishon und bietet für alle weihnachtlichen Gefühle Raum.

Devid Striesows Schauspielkunst und seine besondere Stimme versetzen in erwartungsfrohe Adventsstimmung – weihnachtliche Unterhaltung der Spitzenklasse.

 

Devid Striesow, geboren 1973, ist ein deutscher Schauspieler. Er schloss seine Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ ab. Es folgten Hauptrollen im Kino und am Theater u.a. in Stefan Ruzowitzkys Oscar-Gewinner „Die Fälscher“ (2007), Tom Tykwers „3“ (2010) und Micha Lewinskys „Nicht passiert“ (2014). Kino- und Fernsehzuschauer kennen ihn auch aus „Ich bin dann mal weg“ (2015) und als Saarbrücker Tatort-Hauptkommissar. Striesow ist Träger des Deutschen Filmpreises und zahlreicher weiterer Ehrungen. Zuletzt war er in zwei Literaturverfilmungen zu sehen: „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ (2023) und dem Oscar-gekürten Film „Im Westen nichts Neues“ zu sehen.

 

Dauer: ca. 80 min ohne Pause

VVK ab 01.09.2023: 29,50 € und 26,50 € ermäßigt.

Erhöhte Abendkassenpreise.

 
Fotos: Stefan Klüter (Bild vergrößern)
Fotos: Stefan Klüter

Foto: Stefan Klüter (Bild vergrößern)
Foto: Stefan Klüter

 

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Rathenow

Märkischer Platz 3

14712 Rathenow

 

Veranstalter

Kulturzentrum Rathenow

Märkischer Platz 3

14712 Rathenow

 

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Montag bis Freitag

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Samstag, Sonntag, Feiertag

12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net