Havelländische Musikfestspiele
29. 04. 2023 um 16:00 Uhr
Antonio Soria (Spanien) & Claudia Sevilla (Spanien)
Programm: Rhapsodie Espagnole mit Werken von u.a. de Murguia, Turina, Monsalvatge, Debussy und Ravel
Antonio Soria
Von spanischen Zeitschriften wie Audioclásica, Ritmo oder CD Compact wie auch der internationalen Musikkritik wurde Soria als „großartiger Nachfolger von Pianisten wie José Iturbi und Alicia de Larrocha“ gefeiert.
Ausgebildet in Barcelona und Bordeaux bei Ramón Coll (Klavier) und Francis Chapelet (Orgel), wurde er beeinflusst von Vlado Perlemuter, Germaine Mounier, Mª Joao Pires, Alexis Weissenberg und Alicia de Larrocha, die ihn bei der Einspielung des Gesamtklavierwerkes von Joaquín Turinas auf 16 CDs unterstützte. Ein solches Projekt war vor ihm noch kein Pianist angegangen. Alicia de Larrocha hatte dieses Projekt als hochbedeutend eingestuft. Er ist als Solist aufgetreten in mehr als zwanzig Ländern mit zahlreichen Orchestern und an der Seite von Künstlern wie Elena Obraztsova, Paul Meyer oder Paul Badura-Skoda. Als Pianist des Duo Reinecke gewann Antonio Soria 1994 den Wettbewerb „Paper de Música de Capellades“ mit der Einstimmigkeit einer Jury unter Vorsitz des Dirigenten Antoni Ros Marbà. Als Absolvent der Universität Valencia ist Soria Doktor für Ästhetik und musikalische Kreativität. Des Weiteren ist er Jurymitglied bei internationalen Klavierwettbewerben: Clara Has-kil (Vevey), Oporta, "Chopin" in Rom
Claudia Sevilla
war von 2018 bis 2021 Lehrerin an der "École International de Musique et Danse" in Casablanca (Marokko). Im Juni 2021 wurde sie als Professorin für Musik und Darstellende Künste aufgenommen und erhielt eine Stelle an der CPM "Torrejón y Velasco" in Albacete. Sie spezialisierte sich auf Klavier und Musikwissenschaft und absolvierte ihre Ausbildung an der CSM "Rafael Orozco" in Córdoba, der École Normal "Alfred Cortot" und der Université de la Sorbonne in Paris (Master-Abschluss) und erhielt einen Master in Musikforschung und Interpretation an der CSM "Oscar Esplá" in Alicante. Sie studierte bei Ramzi Yassa, Paul Blacher, Jeanne Roudet, Edoardo Torbianelli, Albert Attenelle, Christopher Elton, David Kuyken, Hortense Cartier-Bresson, Denis Pascal und Antonio Soria, mit dem sie u.a. vierhändige Konzerte in Belgien, Italien, Italien und Spanien gab. Sie trat in der Abtei von Royaumont, der Cité Internationale Universitaire (Strawinskys Pájaro de Fuego), im Théâtre de La Coupole unter der Leitung von Adrian McDonnell auf, um nur einige zu nennen.
Preis:
32,00 EUR, Ermäßigung verfügbar
Karten:
https://havellaendische-musikfestspiele.reservix.de/p/reservix/event/2009848
Veranstaltungsort
Schloss Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10
16641 Nauen OT Ribbeck
Veranstalter
Havelländische Musikfestspiele