"Wie die Motten zum Licht" Insektenbestimmung AuBe-Projekt mit Sophia Dehn
19. 08. 2022 um 20:00 Uhr
AuBe - Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung
Das ist ein Citizen-Science Projekt an der sich jeder Interessent beteiligen kann! Nutzen Sie einen der Mitmachtermine und lernen Sie eine Menge über Insekten und künstliche Beleuchtung!
Ziele des Projektes:
- Entwicklung eines Straßenbeleuchtungsdesigns, dass die Anziehungskraft auf Insekten durch
- enge Abstrahlwinkel, sowie einen geringen Blauanteil im Lichtspektrum minimiert.
- Umsetzung des Leitfadens „Neugestaltung und Umrüstung von Beleuchtungsanlagen im öffentlichen Raum“ mit Berücksichtigung der Regelwerke.
- Allgemeinwissen und Umweltbildung
- Bürgerbeteiligung/„Citizen Science“
- Insektenmonitoring
Insektenmonitoring
Möglichkeit eines Vorher-Nachher-Vergleichs mit je zwei Vegetationsperioden. Fangprobennächte alle vier Wochen, +/- drei Tage zum abnehmenden Halbmond. Die Bestimmung der Insekten soll im Idealfall gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern erfolgen. Workshops zur Bestimmung von Insekten bis zur Gattungs-/Ordnungsebene auch für Schulklassen, Studierende, u.a.
Mitmachtermine:
19.08.2022 (Fr) - 20:00 Uhr: "Wie die Motten zum Licht", Insektenbestimmung im Rahmen des AuBe-Projektes in Gülpe mit Sophia Dehn..
Anmeldung: erbeten
Preis: Spende erwünscht
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte mit Voranmeldung unter: aube@nabu-westhavelland.de
Träger und Koordination des Verbundprojektes:
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB Berlin)
Förderung:
Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen des Bundesprogramms für Biologische Vielfalt.
Projektpartner:
Technische Universität Berlin (TU Berlin)
Partnerstädte und -gemeinden:
OT Gülpe / Westhavelland
OT Neuglobsow / Oberhavel
Krakow am See / Mecklenburg Vorpommern
Stadt Fulda / Hessen
NABU Westhavelland
Förderverein Naturpark Nossentiner–Schwintzer Heide
Umweltzentrum der Stadt Fulda
Kooperationspartner:
Natur- und Sternenpark Westhavelland
Kontakt:
Sophia Dehn
Projektkoordinatorin Westhavelland im Verbundprojekt
„Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung“ (AuBe)
NABU RV Westhavelland, Stremmestraße 10, 14715 Milower Land OT Milow
Tel: 0152 37807308
Mail: aube@nabu-westhavelland.de
Internet:www.tatort-strassenbeleuchtung.de
Internet: www.nabu-westhavelland.de/projekte/aube-im-naturpark-westhavelland/
Veranstaltungsort
Gülpe
Veranstalter
AuBe-Projekt mit Sophia Dehn