Sommerferienangebot im Optik Industrie Museum Rathenow
Sommerferien 2023: Mitmachtermine für Gruppen und Familien im Optik Industrie Museum Rathenow
In den Sommerferien gibt es für kleine Neugierige Mitmachtermine im Optik Industrie Museum Rathenow.
Die Angebote richten sich an Familien und Kindergruppen. Zur Auswahl stehen zwei thematische Angebote sowie eine Führung durch die Ausstellung für Familien.
Angebot A: Ausflug in die Welt der Optik
(u.a. Optik ist überall, Kennenlernen verschiedener optischer Produkte, kleine optische Experimente, Zuordnungsspiel, optische Bastelei zum Mitnehmen und Nachmachen)
Angebot B: Kunterbunte Farben
(u.a. Licht und Farben, bunte Schatten, Farbkreisel, Farben mischen, schwarzer Filzstift, Farbexperimente, Ratespiel, Bastelei zum Mitnehmen und Nachmachen)
Termine für Familien (keine Anmeldungen erforderlich):
Donnerstag, 03.08.2023 : "Ausflug in die Welt der Optik"
Mittwoch, 09.08.2023: "Kunterbunte Farben"
Beginn: 15.00 Uhr im Großen Clubraum (1.OG) (Dauer ca. 75- 90 Minuten)
Das Ticket wird kurz vor Beginn der Mitmachaktion an der Museumskasse gelöst: 1,00 € pro Person.
Führung für Familien (geeignet ab 6 Jahren) durch die Ausstellung:
Mittwoch, 16.08.2023
Treff am Eingang zum Museum (Dachgeschoss)
Beginn: 14.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Ticket: 1,00 € pro Person
Termine für Gruppen (Altersempfehlung 5-9 Jahre), Anmeldungen erforderlich.
Donnerstag, 03.08.2023 und Freitag, 04. 08.2023 sowie Mittwoch, 09.08.2023 und Donnerstag, 10.08.2023
Beginn: immer 9.30 Uhr
Dauer: bitte 75 -90 Minuten einplanen
Themen: Ausflug in die Welt der Optik ODER Kunterbunte Farben
Kostenbeitrag für ALLE Angebote: jeweils 1,00 € pro Person
Das Wunschthema wird bei der Anmeldung zum Wunschtermin genannt. Damit auch alles gut klappt, wird darum gebeten, die Anmeldebestätigung abzuwarten.
Anmeldungen (und mehr Informationen) bei unserer Museumspädagogin, Frau D. Born, bis spätestens 11. Juli, 12 Uhr per Mail (empfohlen) an: oder unter: 03385 519043.
Fotos: Kulturzentrum Rathenow/ Pressestelle
Bild zur Meldung: Fotos: Kulturzentrum Rathenow/ Pressestelle