Abendstimmung (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteNebel auf der Havel in Rathenow (c) Stefan NitscheBunt sind schon ... (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBismarckturm (c) TV WHVL | zur StartseiteGespinst (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteDer Morgen erwacht... (c) Stefan NitscheBlick auf die Stadtschleuse (c) TV WHVL | zur Startseite"Netz im Wasser" (c) Stefan NitscheWeinbergbrücke mit Blick auf die Sankt Marien Andreas-Kirche (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt an Blatt (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteLeuchtender Baum (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteWildgänse (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteVogelzug (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteBlatt und Frucht         (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteFertig... (c) Annika Fischer
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

"Streaming Havelland" Online-Kulturprogramm

Ab Montag, den 6. April 2020, geht das neue Programm „Streaming Havelland“ online. In der Corona-Zeit soll auf diesem Weg ein vielfältiges Angebot an Kultur in die Wohnzimmer der Zuschauer gebracht werden.
 
Der Landkreis Havelland hat in Zusammenarbeit mit den Havelländischen Musikfestspielen und dem Internet-Sender meinbrandenburg.tv das Online-Portal „Streaming Havelland“ auf die Beine gestellt. Da aufgrund des Coronavirus die Kulturlandschaft bis auf Weiteres ruhen muss, wird so eine Möglichkeit geboten, Musik und Kunst Zuhause zu erleben.
 
Auf der Homepage des neuen Senders werden täglich drei Beiträge zu sehen sein. Am Morgen startet der Tag um 10 Uhr mit einem Kinderprogramm. Zur Kaffeezeit um 14 Uhr folgen kurze Ausflüge in die Museen des Landkreises. Am Abend klingt dann der Tag mit kleinen Konzerten der Havelländischen Musikfestspiele aus.
 
Um das Projekt zu unterstützen, haben zahlreiche Musiker aus aller Welt kurzerhand Videos von sich gedreht und nach Ribbeck geschickt. Sie wollen so die Kulturlandschaft des Havellandes unterstützen und gemeinsam auf bessere Zeiten warten. „Die Solidarität und Unterstützung aller Teilnehmer bei diesem Projekt ist beispielhaft. Sie halten zusammen, um in diesen herausfordernden Zeiten Musik und Kunst in die Häuser der Menschen zu bringen. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit, neue Orte aus der Ferne kennenzulernen und diese dann für die Zeit nach Corona im Auge zu behalten“, so Landrat Roger Lewandowski.
 
Die Beiträge werden auf dem Portal gespeichert, sodass auch verpasste Sendungen dem Publikum zur Verfügung stehen. Premiere feiert das Programm am kommenden Montag auf www.streaminghavelland.de.

„Seien Sie also gespannt und lassen Sie sich vom Havelland verzaubern. Aber vor allem: Bleiben Sie gesund“, wünscht Landrat Roger Lewandowski.

 

Quelle: Landkreis Havelland, 03.04.2020

 

Bild zur Meldung: www.pixabay.de

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Montag bis Freitag

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Samstag, Sonntag, Feiertag

12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net