Hohennauener-Ferchesarer See - Blick hinüber nach Tegelland (c) Annika FischerAm Alten Hafen Rathenow | zur Startseite"Eingerahmt" am Alten Hafen in RathenowHohennauener See (c) Annika FischerKanu fahren in der Flusslandschaft Untere HavelniederungAn der Kirchbergbrücke am Alten Hafen in RathenowMärkischer Platz in RathenowAussicht in das BUGA-Land (c) Stefan Nitsche | zur StartseiteMohnfeld (c) TV WHVL | zur StartseiteBlick von der Weinbergbrücke in RathenowHavellandschaft (c) Annika FischerBoot und BlumenLandschaft im HavellandKähne bei BützerWasserlandschaft in Gülpe (c) Annika FischerBismarckturm (c) TV WHVL | zur StartseiteLady Agnes in StöllnMohn in SemlinFeldblick nach Rathenow | zur Startseite
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag des Judo

08.​12.​2016

Am 28.11 & 02.12.2016 führte wir in Zusammenarbeit mit dem Rathenower Judo Club (RJC) Judotage durch. Grund dafür war die jährlich stattfindende Initiative des Deutschen Judo Bund, bei dem innerhalb eines Aktionszeitraumes Schulen mit örtlichen Judovereinen in Kooperation treten. Wir nahmen in diesem Jahr nach 2015 schon zum zweiten Mal an diesem Projekt teil. Bei diesem Projekt soll vor allem den Schülern sowie den Lehrern Übungen näher gebracht werden, die diese im Unterricht einsetzen können. Für uns als Schule ist diese Kooperation sehr vom Vorteil, da bei diesen Tagen ausgebildete Judotrainer den Unterricht leiten und wir als Schule den Rahmenlehrplan Sport besser vermitteln können. Denn darin ist auch enthalten den Kindern das Rangeln und Raufen unter festgelegten Regeln zu lehren. So begannen die Vertreter des RJC wie bei jedem Sport mit einer Erwärmung, die natürlich in Anlehnung an den Judosport durchgeführt wurde. So durften sich unsere Schüler beispielsweise über das Spiel Klammerklau, Schuhhockey oder über einen Laufparcours freuen. Nachdem die Kinder ihren Körper auf Betriebstemperatur gebracht hatten, führten die Trainer mit der Judofallübung fort. Hier sah man bei dem ein oder anderen schon sehr gute Ansätze, weshalb die Judovertreter mit einigen Techniken beginnen konnten. So erlernten unsere Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Techniken wie den O-soto-otoshi (Großer Außensturz), den Uki-goshi (Hüftschwung), die Mune-gatame (Brust-Seitvierer) oder die Kesa-gatame (Schärpenhaltegriff). Zum Ende der Judostunde durften dann noch alle Kinder ihr gelerntes beim Sumo oder beim Judokampf ausprobieren. Die Kleinen erhielten zusätzlich ein kleines Highlight, denn sie durften beim Spiel Mattenkönig ihren Klassensieger ermitteln. Nach der erfolgreichen Durchführung des Projektes mit dem RJC können wir nur im Sinne aller Schüler und Lehrkräfte sprechen und mitteilen das diese Kooperation sehr gut angenommen wurde und die Kinder sehr viel Spaß hatten und den restlichen Unterricht gerne hätten ausfallen lassen. Wir als Schule möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei dem Rathenower Judo Club 1961 e.V. für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffen auf eine Wiederholung im Jahr 2017.

 

Bild zur Meldung: Tag des Judo

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Neue Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Montag

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstags - geschlossen

 

 

 

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net