Mohn in SemlinAn der Kirchbergbrücke am Alten Hafen in RathenowAussicht in das BUGA-Land (c) Stefan Nitsche | zur Startseite"Eingerahmt" am Alten Hafen in RathenowKähne bei BützerHavellandschaft (c) Annika FischerBlick von der Weinbergbrücke in RathenowBismarckturm (c) TV WHVL | zur StartseiteLady Agnes in StöllnMärkischer Platz in RathenowBoot und BlumenLandschaft im HavellandKanu fahren in der Flusslandschaft Untere HavelniederungFeldblick nach Rathenow | zur StartseiteHohennauener See (c) Annika FischerMohnfeld (c) TV WHVL | zur StartseiteAm Alten Hafen Rathenow | zur StartseiteHohennauener-Ferchesarer See - Blick hinüber nach Tegelland (c) Annika FischerWasserlandschaft in Gülpe (c) Annika Fischer
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Erfolgreiche Teilnahme der Klasse 5a am Kreativwettbewerb "Unsere Schule lebt" des Landes Brandenburg

02.​12.​2024

Erster Kreativwettbewerb "Unsere Schule lebt" des Landes Brandenburg

 

Am 2.12.2024 fand in Berlin die feierliche Preisverleihung des ersten Kreativwettbewerbs "Unsere Schule lebt" statt, organisiert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg. Der Wettbewerb hatte das Ziel, die lebendige Schulkultur im Land zu präsentieren und den Lehrerberuf in seiner Vielfältigkeit und Bedeutung zu würdigen.

Insgesamt nahmen 57 Schulen aus ganz Brandenburg teil und reichten beeindruckende Beiträge ein, die das Engagement, die Kreativität und den Zusammenhalt an ihren Schulen zeigten. 13 Schulen, darunter auch der Beitrag unserer Schule, wurden für ihre herausragenden Ideen und Projekte ausgezeichnet und erhielten eine Prämie von jeweils 1.000 Euro, um ihre Initiativen weiter voranzutreiben.

Die ausgezeichneten Schulen zeigten eindrucksvoll, wie kreativ und lebendig der Schulalltag gestaltet werden kann und wie Schulen als inspirierende Lernorte für Schüler, Lehrer und die Gemeinschaft wirken.

Der Wettbewerb ist ein starkes Zeichen für die Wertschätzung von Lehrkräften und der Schulgemeinschaften in Brandenburg und ein Aufruf, den Lehrerberuf aktiv zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Die Klasse 5a der Otto-Seeger-Grundschule nutzte für ihren Beitrag die Werbeidee der „wachsenden Schokoladenbäume“. Natürlich sehen wir das kritisch und lassen uns nichts vom Pferd erzählen. Dies führte dann zu einem Werbevideo für Lehrkräfte, die noch für ihren Job „brennen“. Schüler verschiedener Klassen unterstützten uns bei der Umsetzung der Projektidee, die nur mit unserer engagierten Klassenlehrerin Frau Kuckel so erfolgreich entwickelt werden konnte.

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

Bild zur Meldung: Erfolgreiche Teilnahme der Klasse 5a am Kreativwettbewerb "Unsere Schule lebt" des Landes Brandenburg

Das Westhavelland ist der wald- und wasserreiche Teil im Reisegebiet Havelland.

 

Info +49(0)3385 514991

Freier Hof 5

14712 Rathenow

Neue Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Montag

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstags - geschlossen

 

 

 

 

24 h freies WLAN

Besuchen Sie uns auf

Westhavelland @ facebookWesthavelland @ YouTubeInstagram

 

täglich geöffnete Touristinfo - 24h freies WLAN

 

Optikpark Rathenow

 

Optik Industrie Museum Rathenow

                                                    

 Wir sind Mitglied im Reisegebietsverband Havelland.

 

Urlaub mit dem Hausboot oder Kanu für die ganze Familie!

 

Sternenpark Westhavelland

 

Naturpark Westhavelland

 

Kulturzentrum Rathenow

 

Wappen Amt Nennhausen

 

Gemeinde Milower Land

 

 Ländchen Rhinow 

 

Premnitz - Stadt voller Energie

 

Rathenow - Stadt der Optik

 

booked.net